Selmer Tenor Sax - Kaufberatung notwendig))

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Ten4or, 16.Februar.2013.

  1. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Von wegen, Mark 6 gehen ab 5.000,- erst los. Das hier ist heute für 2.609,- verkauft worden. http://www.ebay.de/itm/221185956813?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 Der Hype ist wohl vorbei:)

    Andreas
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    relaquered, bäh!
    Und es gibt, so denke ich, auch Mark VI, die man ganz und gar nicht haben will.
    Dieses Exemplar kann natürlich toll sein, aber die Neulackierung mindert den Wert natürlich.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ macpom

    "nachlakiert"..... pfuiiiiiiii.....Andreas, mach Dir mal keine Hoffnung von wegen "Hype vorbei"......

    LG

    Andreas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    nachlackiert & generalüberholt und danach noch 3 Monate gespielt -> sagt doch schon alles.

    Ein gutes Mk 6 legt niemand mehr aus der Hand (ok, zum Schlafen ...)

    LG, Claudia
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Doch, jeder Hype stirbt irgendwann.

    Als ich hier im Forum anfing herrschte hier der totale Keilwerth - Hype. Es gab fast keinen Thread in dem der Name nicht -zigmal auftauchte. Und wer was gelten wollte spielte ein SX 90 oder ein Shadow.

    Und heute? ich weiss gar nicht wann ich den Namen hier zuletzt gesehen habe.....

    Oder welcher 20jährige kennt heute noch ne Leica?


    So wird es auch mit Selmer gehen. Irgendwann traut sich eine Firma mit einem neuen, revolutionären Design auf den Markt. Wahrscheinlich eine aus Fernost. Und dann gibt es einen Quantensprung wie damals beim MK VI. Und dann hat es sich ausgeselmert so wie es sich damals ausgeconnt hat.


    Wie war nochmal der Titel des Threads?

    :-? :-? :-?



    SlowJoe
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Der MK 6 Hype ist dann vorbei, wenn die gegenwärtigen Preise nicht mehr bezahlt werden. Hier in der CH findet man Angebote seit zig Monaten, auf einen Preisniveau, wo ich nur lachen kann. Keiner kauft die Teile noch.

    antonio
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei dem Preis ist an der Sache was faul. Ist halt Ebay.
    Lg Saxhornet
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ob das was wird bezweifel ich einfach mal. Aber Du wirst sicher einen Verkäufer glücklich machen, ist doch auch schön.

    Lg Saxhornet
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Saxhornet

    was soll daran faul sein ? Das Instrument wurde nachlackiert. Das mindert in aller Regel den Beliebtheitswert. Ich finde den erzielten Preis somit völlig ok.

    @macpom
    Das hat daher auch gar nix mit endendem Hype zu tun.

    Aber natürlich sagt das auch wieder nix über den "wahren", sprich Spielwert der Kanne aus ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Weil auch für ein nachlackiertes Mark VI, wenn es sonst gut ist normalerweise andere Preise erzielt werden. Klar ist die Nachlackierung wertmindernd aber nicht so stark. Der Preis ist marktunüblich und bei marktunüblichen Preisen auf Ebay wäre ich vorsichtig.

    Lg Saxhornet
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo saxhornet,

    wirklich unüblich ?

    Professionelles Entlacken aller Teile plus Neuaufbau der Mechanik würde ich mal mit durchaus 1500,- € ansetzen. Dann sind wir bei den ca 4000,- €, die so typischerweise für derartige Altsaxophone aufgerufen werden. Manchmal geht es noch bis 4500,- €. Höhere Preise erzielen m.W. nur Tenöre.

    Aber sei es drum. Natürlich ist bei ebay immer Vorsicht geboten.

    Gruß,
    Otfried
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    OFF TOPIC,

    aber was Grundsätzliches

    Nein!
    Du kannst hier nicht einfach auch in meinem Namen statements abgeben!

    tmb
     
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Das hier angebotene Sax wurde nich nur einmal nachlackiert sondern (wie in USA leider üblich) offensichtlich schon mehrere male. Und unter massivem Einsatz der Polierscheibe. Selbst die tiefen Prägungen des Firmenlogos sind fast herauspoliert. Sowas mindert den Wert natürlich erheblich. Selbst bei diesem auf den ersten Blick günstigen Preis hätte ich wohl nicht mehr zugeschlagen.
    Und ohne Probespielen über ebay, naja.....


    SlowJoe
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    OT

    Jürgen, wir waren auch 11, wenn ich mich nicht verzählt habe...

    OT aus

    LG

    Dreas
     
  15. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Off Topic:
    Es wird immer behauptet, es gäbe gute und schlechte Hörner. Das stimmt ja so nicht. Jedes spielt, klingt und verhält sich anders - ja. Aber das sind ja an sich noch keine gültigen Qualitätsmerkmale. Es kommt doch darauf an, ob das Sax zum Mundstück, zum Spieler und zur Klangvorstellung passt. Ein Sax, das von Spieler A als "Mist" bezeichnet wird, kann für Spieler B das Trauminstrument sein.

    Ich glaube aber, es gibt ein grundlegendes Problem der saxophonspielenden Gemeinde (insbesondere der Anfänger, aber auch vieler Halbprofis und Profis) ein Saxophon richtig einzuschätzen. Worauf kommt es denn überhaupt an? Wie will ich klingen und welche Musik spiele ich überhaupt?
    Da dudele ich auf einem alten Conn zu Hause - und es klingt schön weich, fluffig und voll mit meinem großkammerigen Mpc. Ich denke: toll - endlich mal ein Ton mit Charakter. Danach gehe ich mit dem Sax zu einer Funk-Rock-Session und merke: Hier funktioniert gar nichts mehr.

    Was also muss also ein Saxophon können - für mich und meine Musik?
    Dieses: "Hauptsache du fühlst dich wohl" kann man eigentlich vergessen. Man muss sich selber besser kennenlernen und seine Spielweise und Bedürfnisse analysieren - das wäre ein Anfang.
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Aha. Und wer weiß das? Und wer weiß für welche 10 Du da sprichst?
    Ich bitte da um ein bischen mehr Sensibilität.

    Danke.
    tmb
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jürgen, ist doch gut jetzt. Hab's doch verstanden....

    LG

    Dreas
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Endlich, danke!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Kai,

    wir müssen uns wohl wirklich mal persönlich treffen - dann gibst Du mir Dein Conn und Dein großkammeriges Mundstück und ich zeige Dir, wie man damit auch bei einer Rock-Session noch durchdringt. ;-)

    Ganz im Ernst, das Sax ist doch nach wie vor der geringste Faktor für einen Klang!

    Das Blatt macht da sehr viel aus, auch die Blattschraube kann noch einiges verändern, doch schon ab dem S-Bogen wird der Einfluss nur noch marginal.

    Wenn Du auf einer Rock-Session spielst, dann ja wohl mit elektrischer Verstärkung - da gehst Du einfach nah ans Mikro und schon hast Du automatisch einen grellen, scharfen Sound, dafür benötigt man erst recht kein Spezial-Mundstück mit Baffle oder so. :cool:

    OHNE Verstärkung kannst Du vielleicht gerade noch in einer kleinen Kneipe bei den E-Gitarren mithalten, aber schon im normalen Club geht die Chance, sich rein akustisch durchzusetzen, gegen Null.
    Also spielt man mit Mikro und dann hat man neben der Mikro-Position noch alle möglichen technischen Filtermöglichkeiten (EQ, Chorus, Flanger usw.) zur Verfügung, um den Sound zu gestalten, das haben wir ja in den 1970ern schön von Michael Brecker und Co. gezeigt bekommen.

    Wenn man sich dafür trotzdem noch ein besonders "scharfes" Equipment an Mundstück, Horn usw. zulegen möchte, bitteschön. Aber notwendig ist das nach meiner Einschätzung nicht.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxkai5

    Da hast Du völlig Recht. Wer mit dem Setup auf eine Funk-Rock-Session geht hat sein Setup nicht verstanden.

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden