Selmer vs. Selmer (nix für Rick)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 6.Mai.2011.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Rick weiß es
    Ja, das ist der Schlüssel. Gut formuliert. Ich wollte auch nie Yanagisawa. Und jetzt...... :cool: . man muss es nur zulassen. :peace:
     
  2. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Rick,

    die besten Saxophonisten aus allen Jahrzehnten ab den 30-ern spielten Selmer (bis auf wenige Ausnahmen) - bis heute. Das heißt objektiv: Diese Instrumente sind das Beste, was der Markt anzubieten hat. Ich rede nicht von Anfängern, Halbprofis und Möchtegernprofis. Die Besten der Besten spielten und spielen Selmer - in erster Linie BA/SBA/Mark VI. Nicht weil sie früher billig waren oder heute teuer sind - sie funktionieren. Das ist ein rationaler Grund. Diese Instrumente haben sich bewährt im Studio oder live auf der Bühne - im Quartett oder in der Big Band - laut oder leise, traditionell oder modern, akustisch oder verstärkt, etc.

    Jeder ist anders ok, ABER die Profis haben erstaunlich ähnliche Anforderungen an ihr "Werkzeug" und deshalb spielt z.B. fast kein Profi freiwillig, und ohne Geld dafür zu bekommen, Yamaha. Sind Yamaha nun schlechte Instrumente? Nö, für Anfänger und Fortgeschrittene nicht, aber für Profis ab einem gewissen Level haben sie z.B. zu wenig Gegendruck. Sie spielen zu leicht. und was dann kommt ist ein "Bähhh" - kein Ton, eher ein Geräusch.

    Es gibt Gründe, warum ein Mark VI besser klingt und besser funktioniert als ein XY-Modern-Sax. Es ist kein Mythos oder so - es klingt einfach besser - das ist nicht so subjektiv.

    Für mich ist das so, als wenn jemand sagt "Volksmusik wär viel geiler als Jazz". Da hat er für sich wahrscheinlich Recht.

    Und trotzdem ist Jazz geiler, anspruchsvoller, ehrlicher, stilvoller, emotionaler, etc.

    Gruß
    Kai
     
  3. Gast

    Gast Guest

    hallo saxkai

    ...Es gibt Gründe, warum ein Mark VI besser klingt und besser funktioniert als ein XY-Modern-Sax. Es ist kein Mythos oder so - es klingt einfach besser - das ist nicht so subjektiv...

    du hast absolut recht!!



    und aus diesem grund baut selmer die hörner auch nicht mehr. die wollen einfach das der mythos bleibt!

    pfeif doch auf dem umsatz den man machen könnte......

    ;-)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der Mythos hält sich aber nur bei den Jazzern. Im Klassikbereich schwören nur wenige auf Mark VI.

    Vielleicht sind Jazzer ja in Wahrheit total konservativ?
     
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Bruce Weinberger hat vor 40 Jahren sein Mark 6 verkauft und ein Buescher genommen. Das hat er heute noch.
    Andere Klassiker spielen immer das neuste Selmer Super Action.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Matthias,

    manche bestimmt, und dann gibt es da noch die "Jazzpolizei" - die wahrscheinlich auch darüber wacht, dass neben den "amtlichen" Skalen und Tönen vor allem die "richtigen" Marken gespielt werden:
    Gibson-Gitarren, Steinway-Klaviere, original Hammond-Orgeln, Ludwig-Drums, als Verstärker Fender Jazz-Chorus (wo er schon so heißt!), als Gesangs-Mikro ausschließlich SM 58 usw. :-D

    Etwas Besseres gibt es nicht, und wer etwas anderes behauptet, ist eben kein wahrer Profi-Jazzer mit offiziellem Prüf-Siegel. :cool:

    :topic:

    Amüsierte Grüße,
    Rick ;-)
     
  7. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Hört auf damit, es geht hier um GEFÜHLE!11!!

    Fakten, Polizisten und Rechthaberer sollen sich einen anderen Thread für ihre ewigen Streitgespräche suchen.

    Wie wollen hier Selmerliebhaberinternkuschelei betreiben. Ganz ohne Fakten, nur schön wuschelig-weiche Flaumkissen mit blauem "S" auf dem Bogen <3

    Lasst uns bitte dieses Fleckchen Friede, Freude, Eierkuchen, Einfachheit, Unbedarftheit, Glückseligkeit, Ringelreihen :-D

    Bitte hier nur über Gefühle schreiben, Faktendiskussionen woanders weiterführen.

    Sagte doch Dreas schon im Eingangsbeitrag :herz: :herz:

    OT:
    Wer übrigens meint, dass zwei Leute das gleiche hören, selbst wenn das gleiche ausgestrahlt wird, geht vorneweg von falschen Bedingungen aus.
    Das scheitert ja schon beim gemeinsamen lesen relativ einfacher Buchstabenkombinationen.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hach Rick,

    erwischt!!!!

    Toll das Du dich hier einbringst. Genau darum geht es hier.

    Nicht um Objektives sondern um' s Gefühl.

    Freut mich, dass Du das letztlich auch so siehst. Und objektiv
    teile ich Deine Meinung.

    Aber Gott sei Dank diskutieren wir hier gaaanz anders

    Und ja Leute das ist es!! Nix von wegen das Taiwansax tut es auch
    Bullshit:...Selmer hat die Saxwelt verändert - vor 40 Jahren - so wie heute
    Apple die globale Kommunikation verändert hat - anderes Thema
    gehört hier nicht hin.

    Schönen Abend

    Dreas

    LG

    Dreas
     
  9. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Wenn nur dieser blöde Mist mit den Umlauten nicht wäre! ;-)
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi TRÖTO,

    ich kann' s ja jetzt!

    LG

    Dreas
     
  11. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich komme gerade von einem sehr schönen Konzert und geniesse noch zum Absacken 1 Glas Wein, Beethovens 5.Klavierkonzert, das Stöbern im Saxophonforum und möchte eigentlich nur kurz schreiben, dass mir dieser Thread so gut gefällt, weil er entspannt und ohne Bissigkeiten daher kommt.

    Auf euer Wohl

    Edith
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Prost Edith!!!!

    Genau so sollte es sein.

    Sitze auch noch auf der Terasse mit einem Glas Wein.

    Wahnsinn!! Der 8. Mai und es ist Sommer:...

    LG

    Dreas
     
  13. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ok, du hast meine Thread ignoriert - macht nix. Aber so, wie du das hier schreibst, wird es gerne benutzt, um die Spinner vorzuschieben, die nur die teueren Marken akzeptieren. Rick - so ist es nicht - nirgends auf der Welt. Ich bin mir sicher - sehr sicher: Wenn du mit deinem Expression auf irgendeine Session-Bühne der Welt gehst und dir gekonnt den Arsch abspielen würdest - wenn du alle anderen mit deinem Spiel im Regen stehen ließest, würde keiner anschließend sagen: "Und er spielt eben doch "nur" ein Expression, also klatschen wir mal besser nicht.
    Du überzeugst immer durch dein Spiel, nicht durch eine Marke. Andersherum kann es höchstens peinlich werden, wenn du mit einem Mark VI die Bühne betrittst und es kommt nur Müll aus diesem Sax.
     
  14. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Dass du mit deinem Horn zufrieden bist nehm ich dir ab. Aber, lieber Dreas, ich schätze du befindest dich doch im Anfangsstadium einer Mark VI-Infizierung. So wie du schreibst bist du ja noch (fortgeschrittener?) Anfänger, aber du wirst dir irgendwann ein Mark VI zulegen - vorher gibt dein "Haben-wollen-Unbewusstsein" keine Ruhe.
     
  15. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Also ich kann den ganzen Zirkus um Selmer und Mark VI nicht nachvollziehen.
    Ich habe mal zeitweise Mark VI Tenor und Bariton gespielt, gute Instrumente, aber nicht besser als viele andere auch, eher etwas schlechter.
    So konnte ich für mich das Thema Mark VI abhaken, brauch ich nicht.

    gruss
    Thomas
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    OhGottohgott. Bleib mir mit deinem Selmerismus fort. Das ist ein Jazzermythos und nix anneres. :oops:
     
  17. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Brille, es ist, wie es ist! Natürlich kannst du Saxophonisten aufzählen, die kein Selmer gespielt haben, aber für jeden derer nenne ich dir 20 Selmerspieler.
    Das ist kein Mythos. Und natürlich haben viele Conn & Co. gespielt, aber sie landeten irgendwann bei Selmer und sind dort geblieben.

    Warum spielte Dexter Gordon kein Yanagisawa, warum spielte Michael Brecker kein P.Mauriat und warum spielt Kenny Garrett kein Yamaha, etc.?
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, war klar, dass es keinen Sinn mehr hat...
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vielleicht weil diese Marken nicht auf dem Markt vertreten waren, als die von dir genannten Musiker anfingen zu spielen?
     
  20. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Nicht falsch verstehen - es geht mir doch auch nicht um einen Wettbewerb oder eine Aufzählung. Ich wollte nur damit klarmachen, dass sich (grundsätzlich in der Geschichte des Saxophonbaus) die Selmer-Modelle BA, SBA und Mark VI am meisten bewährt haben. Das kann was heißen, muss natürlich nicht. Aber es ist nun mal kein Mythos.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden