Selmer vs. Selmer (nix für Rick)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 6.Mai.2011.

  1. Rick

    Rick Experte

    --- Zum - hoffentlich - letzten Mal off-topic ---

    Hallo Kai,

    es tut mir Leid, dass ich offenbar mit einer meiner Äußerungen den Eindruck erweckt habe, ich würde abfällig über Michael Brecker reden.
    Herr Brecker war - und ist - auch in meinen Augen ein absoluter Top-Saxofonist, keine Frage.
    Nur hatte er in seinem Sound gewisse Eigenarten, die mir persönlich einfach nicht gefallen, besonders bei Balladen in seiner Frühzeit.
    (Und ich denke nicht, dass die an seinem Saxofon-Modell lagen, schließlich hatte er diesen "weinerlichen" Sound später nicht mehr so stark - dieser Teil meiner Äußerungen war bloß Frotzelei.)

    Ich habe mir erlaubt, auf die Subjektivität des Musik-Erlebens hinzuweisen - was dem einen gefällt, muss dem anderen noch lange nicht schmecken. ;-)

    Ich würde mir selbst bei einem Sterne-Koch das Recht herausnehmen, zu äußern, dass mir etwas an seinem Menü nicht zusage, wenn es so wäre.
    Alles andere wäre für mich bloß Heuchelei.

    Das ist in meinen Augen eine Frage der Ehrlichkeit, nicht des Respekts vor einem großen Künstler.
    Oder gefällt Dir beispielsweise jedes Gemälde von Picasso (der für mich DER überragende Maler des 20. Jahrhunderts war)?


    Versöhnliche Grüße,
    Rick

    :topic:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Hans

    "das ist ein lustiger Thread"....

    Genau! Hier soll es nur Spaß machen. Keine ernste Diskussionen
    bah.....

    Ne, ne nur rumphillosophieren....

    Als Mundstückmann, der nicht mal Noten kann, schlägst Du Dich
    wacker....hi, hi...

    Höre gerade Miles Davis "All Blues"...genial...kaum Töne und doch
    sensationell.

    Wer weiß es? Ist da auch ein Mark VI dabei??

    Schönen Abend,

    Dreas
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin Dreas!

    Jooo, Miles Davis ist auch mein Liebling! :)

    In beiden Fällen 59-Coltrane + 60er Shorter immer SBA!

    Und was meinst du zu *So What*?

    hier spielt Shorter allerdings ein Bundy Aristocrat 200:

    http://www.youtube.com/watch?v=TR5b0Eryr1U&feature=related


    LG Hans
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hans,

    gut zu wissen!

    Da musste ich doch gleich nochmal die Kanne in die Hand
    nehmen und das nachspielen......mmmmpf....

    LG

    Dreas
     
  5. Gast

    Gast Guest


    Moin!

    Nimm die erste Version (langsamer)und modal halt.

    http://www.youtube.com/watch?v=TR5b0Eryr1U&feature=related

    Es lebe Gil Evans der Arrangeur, einfach toll!

    LG Hans

     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hans

    guter Tip...morgen....äh später....

    Gute Nacht,

    Dreas
     
  7. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Moin Rick,

    ist alles gut. Wir haben halt verschiedene Auffassungen.

    ebenfalls versöhnliche Grüße
    Kai
     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    oh, mal ein ganz neues thema. und so erfrischend.

    was hast du dir denn dabei gedacht andreas?

    habe mir zugegebenermaßen meine eigenen gedanken, zwar nicht über selmer gegen selmer, sondern im bezug auf selmer im allgemeinen gemacht, wobei das mark 6 für mich keine rolle spielt.

    meine meinung,

    ich habe mittlerweile ja auch schon mehr als ein saxophon. mein "arbeitssaxophon" ist mein "billigstes", gleichzeitig auch mein "bestes" (vermutlich weil ich diese saxophon/mundstück kombination immer besser kennenlerne und auch in der lage bin auf eigenheiten zu reagieren)

    nehme ich jedoch meinen flamingo zur hand, was hoffentlich bald wieder der fall sein wird, habe ich einfach ein geiles, zufriedenstellendes gefühl. das, was aus der tröte rauskommt, ist, gemessen an meinem arbeitssaxophon, mist.

    wenn ich die gleiche energie in das selmer gesteckt hätte, wäre das vielleicht anders; keine ahnung. interessiert mich auch nicht.

    das selmer ist keinesfalls! besser als mein jupiter oder expression, vielleicht ist sogar gegenteiliges der fall.

    warum also das selmer? reine kopfsache
    (gefühlssache, seele baumeln lassen?), der ich mich leider (?) nicht entziehen kann.

    gruß
    hanjo



     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hanjo

    Nun als Marketingmann faszinieren mich Markenpersönlichkeiten, Markenikonen und die Geschichten dahinter, die Menschen die sich mit den Marken identifizieren.

    Und Selmer ist zweifelsohne eine solche Markenikone (der Thread belegt das sehr schön).

    Mich interssierte dann einfach, wie wir Saxfans emotional damit umgehen. Und dazu muß man die ganze Diskussion "besser als; welches ist das beste Sax" ausblenden.

    Hat doch prima funktioniert! Ein Thread der offensichtlich vielen Spass macht.

    LG

    Dreas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dreas,

    ich finde den thread genial. Vor allem deswegen, weil Du dazu aufforderst, emotional zu posten.

    Ich war auch längere Zeit in der Marketing-Branche tätig.
    Wenn zu mir ein Kunde kam, der "Marketing" für sein Produkt haben wollte, stellte ich ihm folgende Fragen:

    1. Willst Du einen flyer?
    2. Willst Du eine Kampagne?
    3. Oder willst Du eine Positionierung?

    Und wenn Du eine Positionierung anstrebst: Welches sind Deine Alleinstellungsmerkmale? Welches sind Deine soft-skills? Welche Nutzen und Zusatznutzen bietet Dein Produkt?

    Selmer hat sich positioniert. Und zwar so erfolgreich, dass es die am häufigsten kopierte Marke im Saxophonbau geworden ist.

    Viele andere versuchen sich an einer Positionierung über den Preis. (Genau so gut wie Selmer, aber viel billiger, weil wir in China oder Taiwan produzieren lassen etc...)

    Menschen mit der "Geiz ist geil"-Mentalität lassen sich davon ansprechen. Das ist okay.

    Ich persönlich habe Reibung, ein Saxophon zu spielen, das von irgendwelchen angelernten Wanderarbeitern unter (für Westeuropäer) unzumutbaren Arbeitsbedingungen in China zusammengenagelt wurde.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    hui... das ist gewagt. Da wäre ich locker 2-3 Jahre glühender Verfechter der Firma "Reisesax" gewesen...und hätte vielleicht mit einem Selmer Durchziehwischer die Sache ein wenig aufgepeppt... :-D
    LG
    Thomas
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo andreas,

    das obige, auch von dir zitierte, wollte lediglich als rhetorische frage verstanden werden.

    war keinesfalls böse gemeint.

    ich hätte auch stattdessen schreiben können, "hast du gut gemacht".

    gruß
    hanjo

     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hey Hanjo,

    wie sollte ich das denn böse verstehen?

    Fand ich durchaus ligitim nach meinen Beweggründen zu fragen. Deswegen habe ich die ja auch bereitwillig beantwortet.

    LG

    Dreas

    P.S. Schön, dass Du hier wieder aktiv bist!
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Thomas,

    ja, war gewagt! Gab auch unüberhörbare Unmutsäußerungen.

    Aber sie kennt mich halt seit 32 Jahren (Silberhochzeit ist am 30. Mai)...da konnte sie das
    schon letztlich einordnen und freut sich jetzt immer, wenn ich ihr Sax im Urlaub dabei habe.

    LG

    Dreas
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ließe sich das Reisesax ja zu einer innovativen Blumenvase (nach vorherigem Abdichten) umfunktionieren? Da kannst du deiner Frau dann regelmäßig (1 mal in der Woche) frische Blumen reinstellen! Und du hättest Platz für ein Mark VI.
    *lach*
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dreas,

    dann m?chte ich mich aber jetzt auch mal zu diesem Thema ?u?ern:
    Als ich in den 70ern mit Sax angefangen habe, war f?r mich kein Selmer erschwinglich, das lief mit meinen Eltern nicht.
    Ich hatte aber auch noch keine Ahnung von Marken etc., es gab blo? ein preisliches Limit - also blieben damals nur Taiwan (erstes Tenor) und Japan (sp?ter Tenor und Alto).

    1989 hatte ich ein paar Tausender auf der hohen Kante, mit denen ich mir endlich mal ein "richtig gutes Tenor" leisten wollte, denn immerhin lebte ich damals bereits ausschlie?lich von der Musik, hatte mir regional einen ganz guten Ruf erarbeitet, das sollte sich nun auch im "Handwerkszeug" zeigen.

    Damals gab es als "gute Marken" in den von mir erreichbaren Musikl?den:
    Selmer
    Keilwerth
    Yanagisawa
    Yamaha.

    Von Selmer und Keilwerth wurde mir gesagt, die seien fr?her mal besser gewesen, mit Yanagisawa wusste ich nichts anzufangen, aber Yamaha klang gut - aufstrebende Marke, au?erdem spielte ich bereits Keyboards von Yamaha, die waren immer ganz brauchbar gewesen.

    Also sagte man Selmer damals in den mir zug?nglichen Kreisen nach, seine besten Zeiten bereits hinter sich zu haben.
    Ein Freund von mir, Besitzer eines Mark VII Altos, schaffte sich wie ich ein neues Yamaha 62 an, weil er nicht glaubte, dass sich beim Selmer eine weitere Reparatur ?berhaupt noch lohnen w?rde.

    Von dem Mark-VI-Hype bekam ich erst in den 90ern etwas mit, auch mehr aus Stuttgart, bei uns in Heidelberg setzten praktisch alle Profis (selbst die alten) auf Yamaha.

    So war das nun mal bei uns, das hat mich nat?rlich auch gepr?gt. Ich kannte einfach niemanden, der sich ein neues Selmer-Modell gekauft h?tte, ganz im Gegenteil - wer das wollte, wurde h?chstens als ahnungsloser Markenfetischist bel?chelt.

    Dass die neuen Selmer durchaus spielbar sind, habe ich eigentlich erst hier im Forum erfahren.


    Sch?ne Gr??e,
    Rick
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Das ist das Pech der späten Geburt :-D Zehn Jahre früher gabs Hörner für Amateure (Hohner, Keilwerth, div. Tschechen) und als Profihorn (für Europa) eben Selmer, bis 73 als Mark VI. Also alles recht überschaubar...

    Gruß, Herman
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Herman,

    überschaubar war's damals auch noch, zumindest gemessen an der heutigen Vielfalt.
    Aber emotional ging zumindest Ende der 80er alles Richtung Yamaha, Selmer war so richtig "out".
    Erstaunlich, dass sich das dann zwischendurch wieder geändert hat!

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Marketing, alles Marketing. Und wenn es erst mal in den Köppen speziell der Späterweckten hängt, dann isses vorbei.

    Analogen Käse wie bzgl. Selmer hört man häufig auch von speziellen Automarken, bei denen dann einfach alles einfach gut ist (zuverlässig, wertig, Spaltmaß ;-) ...ohgottohgott)

    Entspannt bleiben und für sich selber werten: Ohren auf beim Hörnerkauf!

    Und den Restkäse einfach abschütteln und vergessen....

    Das ändert nichts daran, dass Selmer gute Saxe baut. Aber es ist nicht so, dass die quasi alle eine Klasse für sich... und wer Ahnung hat.... und wer Profi ist......

    Alles Unsinn! Supermarketing eben!


    Grüße B.






     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    als neues Reisesax ( ist ja schon alt und Lack ab...) :lol:


    ...aber irgendwie wollen die Krittler keine Ruhe geben...hätte mich auch schwer gewundert...als ob ihnen jemand etwas wegnehmen wollte...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden