Selmer: wie sind die Polster eingeklebt ?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Ralph, 17.Februar.2020.

  1. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    beim Alt meiner Frau (SA80 II, ca. 4 Jahre alt) ist die hoch-Fis-Klappe nicht mehr dicht,
    es gibt einen leichten Spalt in Richtung Arm bzw. Welle.

    Einfachste Lösung wäre, die Klappe warm zu machen und das Polster neu zu justieren.
    Geht natürlich nur, wenn die Polster mit Shellack oder ähnlichem eingesetzt sind,
    man den Kleber also zum Nachjustieren durch Wärme weich machen kann.

    Ist bekannt, was Selmer da als Kleber nimmt, ob man den mit Wärme weich bekommt ?

    Ich möchte eigentlich ungern an dem Ärmchen rumbiegen.
    Was ist da "best Praxis" ?

    Gruss aus Meine
    Ralph
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das tritt - besonders an der hoch F# - Klappe normalerweise nicht einfach so auf. Kann es sein, dass das Säulchen
    in dem die Klappe gelagert ist einen Bums abbekommen hat?
    Dann ist es evtl. durch Richten des Säulchens zu beheben.
    Man kann auch versuchen die Klappe zu erwärmen. Wenn es sich nur um einen kleinen Spalt handelt, kann man das
    Polster dann so justieren, dass die Klappe wieder dicht ist.
    Da ist es egal ob das Polster mit Schellack oder Heisskleber eingeklebt ist.
    Ansonsten ist es keine grosse Sache das Polster der Hoch - F# - Klappe zu tauschen.

    SlowJoe
     
    p-p-p, Rick, tomaso und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Moin @slowjoe ,
    Ich glaube, der Tip war gut.

    Die Welle läuft minimal schräg zu den anderen Wellen,
    die Klappe sitzt nicht völlig zentrisch,
    und diese Veränderung würde logisch zu dem Spalt passen.

    Werde morgen mal versuchen, das zu richten.
    Das ist nach Ausgenmass ein knapper mm.

    Herzlichen Dank erstmal, ich berichte ...
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Good luck!
     
    Ralph gefällt das.
  5. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    @slowjoe

    So, bis morgen warten war mir dann doch zu lang.
    Böckchen gerichtet, minimale Restundichtigkeit
    mit dem Heissluftphön beseitigt. Klappe dicht.

    Heissen Dank nochmal :)
     
    p-p-p, ehopper1, TitusLE und 3 anderen gefällt das.
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Genau das war mir mit so einem Billiggigbag von Thomann passiert. Der angelehnte Gigbag rutscht zur Seite, man denkt, kann ja nix passiert sein, und tatsächlich war das Säulchen verbogen. Ist halt an einer sehr exponierten Stelle. Ich habe übrigens wieder einen anständigen Koffer...:)
     
    Rick, Ralph und bluefrog gefällt das.
  8. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann das nicht wirklich rekonstruieren,
    das Sax hat den original Selmer-Koffer,
    der ist schon recht stabil.

    Aber meine Frau ist damit auf den Proben vom Feuerwehrmusikzug,
    bei Auftritten etc.... Weiss der Geier, was da passiert.
    Ihr ist dahingehend jedenfalls nichts bewusst.
     
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das passiert ganz schnell und oft ohne dass man es merkt.
    Du hast ja beim Zurückbiegen gesehen wie wenig Kraft da
    erforderlich ist. Da reicht beim Hantieren ein kurzer Stoss an einem Tisch oder
    Stuhl oder etwas anderem relativ stabilen und es ist passiert.


    SlowJoe
     
    Rick, gaga und Ralph gefällt das.
  10. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Ja, wahrscheinlich hat da auch jeder seine Lernkurve.

    Mein Tenor spielt seit vielen Jahren ohne jede mechanische Auffälligkeit,
    bin da mittlerweile aber auch sehr aufmerksam und vorsichtig.

    Warum?
    Habe am Anfang im jugendlichen Leichtsinn (war da gerade mal Ü50)
    das Horn gerne schwungvoll am S-Bogen aus dem Ständer gehoben.
    Das tat irgendwann richtig weh (dem Blech und meinem Geldbeutel,
    dem Steinfussboden wohl weniger).

    Didaktisch schon immer am Wertvollsten: Lernen duch Schmerzassoziation :arghh:


    ... und ich bitte pietätshalber von Kondolenzbekundungen in Form von
    "gefällt mir" Äusserungen abzusehen. Danke ;)
     
    gaga und ppue gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Bitte - danichfür - sagt man hier. :-P2

    Aber jetzt spricht Ernst: Die hoch-F#-Klappe ist das eine Extrem. Auf des anderen Seite des Horns ist das Säulchen vom Tief-C, das gerne mal den Treppenpfosten oder den Türrahmen touchiert. Man muss es gar nicht mitkriegen, nur kriegt man dann das Tief-C eben nicht mehr hin. :cry2:
     
    Rick und Ralph gefällt das.
  12. Rick

    Rick Experte

    Ja, das habe ich auch mal bei einem Kollegen gesehen, der das gerne eindrucksvoll auf der Bühne vollführte. Auf meine Frage, ob ihm das nicht zu gefährlich sei, meinte er, da sei noch nie etwas passiert... :rolleyes:

    Tja, einmal ist immer das erste Mal. Und wie sagt schon Murphy's Law: Alles, was schief gehen kann, passiert auch irgendwann. :cool:
     
    Ralph gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden