Sequoia Lemon - Wer kennt und kann zu neuling Geräten was sagen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sax-Starter, 3.Januar.2013.

  1. Gast

    Gast Guest


    Kommt Zeit, ... kommt Aufnahme! ;-)
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Bernd hatte sich mindestens zweimal zum Thema geäußert, allerdings relativ kurz und schmerzlos.

    TenSaxs Meinung würde mich auch sehr interessieren, denn immerhin hatte er seinerzeit extra seinen aus französischer Produktion stammenden Mercedes, Porsche, Rolls Royce - je nach subjektiver Einschätzung -, zugunsten des Sequoias verkauft.
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ?? Wenn ich eine Aufnahme einstellen würde, würdest Du etwas über mich , aber nicht über mein Instrument erfahren. ;-)
    LG
    Thomas
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "TenSaxs Meinung würde mich auch sehr interessieren, denn immerhin hatte er seinerzeit extra seinen aus französischer Produktion stammenden Mercedes, Porsche, Rolls Royce - je nach subjektiver Einschätzung -, zugunsten des Sequoias verkauft."

    Hi Tröto. GENAU!!

    Die Kritiken, als die auf den Markt kamen, waren ja durchaus positiv.
    Ich hatte das "Lemon" und "Booster" damals auch im Laden angespielt
    und mir gefiel insbesondere das Lemon (alledings subjektive Anfängersicht. Damals hatte ich gerade 11/2 Jahre gespielt. Ich konnte
    es nicht wirklich beurteilen.)

    Mich interessiert jetzt, wie die sich im Alltag bewährt haben. Und TenSax
    ist ja auch professionell unterwegs.

    LG

    Dreas

    P. S. @Wattwürmchen.

    Nee, man muß da nicht ständig drüber reden. Aber ich find's doch
    interessant, ob sich eine positiv wahr genommene neue Marke hat
    durchsetzen können.
    Insofern war Dein Beitrag ja auch eine Aussage.
     
  5. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Ich bin nach wie vor seeehr zufrieden mit meinem Lemon Sopran!
    Sicher gibt es bessere Soprane, dafür zahlt man aber deutlich mehr.....
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Na dann will ich mal loslegen....;-)

    Nach wie vor bin ich ziemlich begeistert von dem Sequoia Lemon!!! Ich entdecke immer wieder neue Facetten und kann mich ziemlich gut mit dem Sax verwirklichen. Nach 2 Jahren ist der Sound immer noch "bombastisch" und grandios. Ich hatte es einmal zum einstellen weg, knapp 35€ und fertig.

    Allerdings, keine Kritik, hier und da sind doch schnell mal die Korken und Filze weggeflogen. Ebenso sind zwei Perlmutt-Einlagen rausgefallen. Vielleicht spiele ich zu heftig ;-)

    Stimmt, zugunsten des Sequoias's habe ich mein Selmer SA80II verkauft, und ich bereue es "leider nicht".
    Ab und zu sehe ich es nochmal, da ich es an eine Kollegin verkauft habe.

    Liebe Grüße
    TenSax

    P.S.:
    Hier noch mal der Link von meinem damaligen Testbericht
    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=112


     
  7. Saxjack

    Saxjack Schaut nur mal vorbei

    Habe seit ca.2,5 Jahren ein Sequoia Lemon Alt.Ich spiele es mit einem Vandoren Mundstück. Der Sound und die Verarbeitung sind gut. Würde es immer wieder kaufen.
    Habe es beim Reiner gekauft, da kann man in Ruhe testen und es wird einem nichts aufgeschwatz.

    mit Grüssen aus dem Münsterland
    Saxjack
     
  8. Hibbelwibbel

    Hibbelwibbel Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    ich hab Sequoia Lemon und Booster gerade gegen Expression, Yanagisawa und ein überarbeitetes Selmer SA 80 getestet und ich hab zum Klang auf menen Zettel geschrieben: satt, satt satt.
    Ich fand das Selmer auch super aber das Sequoia fand ich noch ein bisschen runder im Ton. Die Mechanik gefällt mir beim Sequoia nicht ganz so gut wie bei Selmer.
    Ich hatte mich im Vorfeld ein wenig auf Yanagisawa eingeschossen und hatte das T901 ausprobiert. Gestern war es nun ein W010 und da fand ich die Konstruktion der d# Klappe echt gewöhnungsbedürftig. Vom Sound blieb es für mich hinter Selmer und Sequoia zurück.

    Das einzige was mich echt bei Sequoia verunsichert ist das Thema mit der Haltbarkeit denn dort hab ich schonmal negatives gehört.
    Nun ist ja diese ursprüngliche Diskussion schon etwas älter.

    Daher meine Frage an Sequoia Besitzer:
    • Seid ihr bei Sequoia geblieben?
    • Gab es Probleme mit der Mechanik?
    • Seid ihr immer noch so überzeugt?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    nein.
    ja
    nein

    Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Kann heute anders sein.

    LG Bernd
     
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Wie ich schon geschrieben habe war der klang gut. Das material aber zu dünn. Nach dem 2. Bruch hab ich es zudammen mit einem keilwehrt alt gegen ein jupiter eingetauscht.
     
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hi @Hibbelwibbel,
    habe ein Sequoia Lemon Alt vor einem Jahr bei Marcel Jansen erstanden und malträtiere es als Anfänger jeden Tag. Nach 4 Monaten musste ich es zur Einstellung zu M.J. bringen, was aber im Kaufpreis noch inbegriffen war und prompt und problemlos erledigt wurde. M. J. meinte, das wäre bei einem neuen Instrument normal und gehöre zur Einspielphase; die nächste Durchsicht wäre wohl in 1 1/2 bis 2 Jahren fällig. Mir gefällt das Instrument nach wie vor sehr gut und ich würde es wieder kaufen.
    Ich habe M. J. auf das Gerücht mit der Haltbarkeit angesprochen. Ihm war es als Einzelfall bekannt; er habe das Tenor (war wohl im Schwarzwald beheimatet) auch mal in der Hand gehabt und dann festgestellt, dass es einen Sturzschaden gehabt habe.
    LG, Woliko
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2016
  12. Hibbelwibbel

    Hibbelwibbel Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Bernd: dürfte ich ragen welches Problem genau mit der Mechanik bestand
    @abraxasbabu wo ist das Sequoia gebrochen?
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Eimal ist der s bogen abgebrochen. Einmal die halteschraube am herz
     
  14. Isachar

    Isachar Guest

    grüezi miteinand,

    wo es hier ja auch um die haltbarkeit von saxen und mechaniken geht, habe ich mal eine generelle frage:
    sind kleine saxe wie sopran oder alto eigentlich generell stabiler als die großen also tenor und bariton ?
    die stangen und achsen sind doch bei allen in etwa gleich stark und die schrauben auch. nur bei den großen saxen sind sie eben viel länger und auch die klappen größer.
    habt ihr die erfahrung gemacht, daß bei preiswerten instrumenten, wo vielleicht auch weicheres material benutzt wird, die anfälligkeit der großen saxen höher ist weil sich schneller etwas verbiegt?

    grüßle

    isach
     
  15. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Das spricht in meinen Augen aber eher von unsachgemäßem Umgang mit der Materie, als von mangelhafter Stabilität des Instrumets.
     
    Bereckis gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    @Isachar:

    Ein Sporan ist generell stabiler als ein Bariton. Je größer der Radius des Korpus, desto unstabiler wird der. Es braucht ungleich mehr Kraftaufwand, eine Delle in den S-Bogen zu schlagen als in den Trichter.
    Dazu sind die Hebelwirkungen bei großen Instrumenten größer und nicht zuletzt das Gewicht, dass im Falle eines Sturzes ja die Wucht des Aufpralls bestimmt.

    Natürlich sind auch die oft gleichstarken Hülsen und Achsen beim Sopran kürzer und damit stabiler.
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin sorgfältig damit umgegangen
     
    last, RomBl und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  18. Isachar

    Isachar Guest

    ppue

    danke !
    ja, so hatte ich mir das auch zurechtgereimt !

    grüßle

    isach
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Zum einen haben mich abfallende Filze und Korken genervt. Außerdem sind einige der Perlmutt-Imitate einfach rausgefallen. Die waren nicht einmal geklebt. Des Weiteren waren immer mal wieder Klappen undicht .

    Der Käufer, der es bei
    mir abgeholt hatte meinte, dass der Korpus verzogen wäre.
    Das Saxophon wurde wie meine anderen auch sehr pfleglich behandelt. Ist nie aus dem Ständer gefallen oder ähnliches.

    Vergleichbare Probleme hatte ich mit anderen Saxophonen bis dato nie.

    LG Bernd
     
  20. Hibbelwibbel

    Hibbelwibbel Nicht zu schüchtern zum Reden

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden