Sequoia online bestellen

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von LinkAndi, 2.März.2014.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmm......


    und nun ja, auch bei den fetten 4 gibt es einen nicht unerheblichgen Wertverlust, zwischen Neukauf und Gebrauchtverkauf. der mag prozentual niedriger sein, ist aber durch den ungleich höheren Anschaffungspreis absolut nicht von Pappe.

    Wobei der Gebrauchtkauf schon ne Bank ist. Es ist relativ wurst, ob ein Sax 10 oder 32 oder was weiß ich wie alt ist. Es kommt halt auf den Zustand an. Da bewegt sich nicht wirklich was.
    Ausnahme: gehypte Hörner, die neigen nach wie vor zu Mondpreisen.

     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Da hast Du ja richtig Glück gehabt!
    Bei mir waren es 50% nach nur 9 Monaten.

    Aber Du hast es ja nicht frei verkauft, sondern gegen ein teureres Saxophon beim Händler in Zahlung gegeben.

    Ich wollte meins einfach nur loswerden.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok, das ist natürlich eine andere Baustelle.
    Aber wenn du den Kaufpreis des gebrauchten SA80 zu dem damalig gültigen Neupreis ins Verhältnis setzt,
    bzw den heutigen Gebrauchtwert zum heutigen Neukaufswert,
    wie hoch ist da der Wertverlust?
     
  4. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Kaufst du ein Saxophone zur Wertanlage, oder weil du es spielen willst ?
    Mir muss ein Saxophone gefallen, vom spielgefühl, von der Handhabung, der Stabilität und natürlich muss ich es auch bezahlen können.
    Da ist mit der mögliche Wertverlust sowas von egal...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Da ist mit der mögliche Wertverlust sowas von egal..."

    Na ja, nur dann, wenn Du das Horn nicht mehr verkaufst.

    Aber wie wir hier immer wieder lesen, werden ständig neue Hörner gekauft, grade auch von Anfängern nach der ersten Findungsphase.

    Und dann muss das alte Horn weg. Und ein hoher Wertverlust ist dann schon schmerzhaft. Frag mal Abraxas.....

    CzG

    Dreas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Nicht nur schmerzhaft. Manch einer braucht den Erlös dringend für die Anschaffung eines anderen Saxophons. Da finde ich die Frage schon berechtigt.

    "Wertanlage" ist woanders.... :-D

    Herman
     
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    So ist es. Auf dem freien markt wurde nur 800 geboten. Wer 20 Jahre spielt kauft vieleicht sein Sax fürs Leben oder wer gleich richtig ins Geld geht. Die meisten Anfänger werden aber nach einiger Zeit wechseln wollen. Da tut es schon weh wenn der Wertverlust so hoch ist. Desshalb ist Mieten vieleicht am Anfang die bessere und billigere Lösung
     
  8. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich kaufe mein Saxophon keineswegs als Geldanlage. Da gibt es weitaus bessere Möglichkeiten.

    Man gewinnt bei diesem Thread nur den Eindruck, als wären die teuren Instrumente wertstabiler als die Mittelklasse.
    Und das stimmt nun mal nicht.
    50% Wertverlust sind auch bei den Großen üblich.

    50% von 2000 sind sicher schmerzhaft. Aber 50% von 5000...

    Grundsätzlich sollte man sich natürlich die Frage stellen, ob es überhaupt Sinn macht, sich ein Neuinstrument zuzulegen, ganz gleich welche Marke.

     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich habe bei meinem Selmer Ref. 54 Alto grad mal 12,5% verloren... :)

    CzG

    Dreas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Muss nicht sein. Als ich mein Ref 54 Tenor verkaufte, habe ich den Preis erzielt, den ich für das Instrument neu bezahlt hatte.

    Mir kam zu Gute, dass Selmer in der Zwischenzeit 2 Mal die Preise angehoben hatte.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wie bei den Autos auch gibt es gewisse Modelle, die offensichtlich besonders wenig Wertverlust erfahren.

    Und das muss gar kein Mark VI sein.

    Weil mein erstes Tenor ein Yamaha YTS-62 war, beobachte ich das immer noch mit Interesse im Gebrauchtmarkt. Und kann meinen Augen kaum glauben, wie gut sich die Preise halten, auch ohne "purple logo". Oder das legendäre YSS-62, das allerdings auch sehr selten geworden ist.
     
  12. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Naja, der Gebrauchtmarkt im Internet spricht da eine andere Sprache.
    Aber egal, ich habe ja ein Horn mit dem ich zufrieden bin.
    Sollte ich mir aber wieder mal eins zulegen wollen, werksneu definitiv nicht. :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden