sequoia tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von hanjo, 22.Juni.2011.

  1. cara

    cara Strebt nach Höherem

    ein bißchen rassistisch klingt das hier schon, oder saxistisch? :-o
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    genau das ist der Punkt, Dreas:
    es ist ein "fremdgehen". Irgendwo in einer dunklen Kaschemme... der seltsamen Atmosphäre und dem Alkohol geschuldet... irgendwie in etwas reingechliddert...

    Am nächsten Morgen wacht Sven auf, erwartet, von seiner schönen Französin wachgeküsst zu werden... und was sieht er, Kopfweh, Brand, Schlafmangel mit Entsetzen ungeschminkt neben sich liegen? Genau... geschieht ihm Recht... :lol:
     
  3. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    mit ein wenig Glück habe ich dann heute Abend ein System 54 Power Bell Tenor das grade erst mal so 10 Monate alt ist...Inzahlungnahme, also wer meint das es gut genug für ihn ist...
    Sind die eigentlich vergleichbar mit dem Sequoia?

    Meine wir hatten hier mal einen Fred darüber das Volker Kaufmann die Saxe endorsed hat...macht er das immer noch?
    Gruß
    Mario
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...nein... denen fehlt die Raumfülle und der Limonengeschmack....


     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein, er ist jetzt als Cannonball unterwegs. Steffen Weber ist wohl noch Endorser für System 54.
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo leute,

    habe ein sequioia tenor, goldlack, gespielt. das ist ein saugutes teil. lest euch mal den testbericht von sven durch.

    leider paßt mir das teil nicht.

    meine meinung, wer ein richtig geiles saxophon sucht und dieses teil stehen läßt, wenns paßt, der sucht kein saxophon.

    in den kleinanzeigen steht eins.

    gruß
    hanjo







     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...hmmm.aber hanjo.... wenn es ein so g... Instrument ist: was passt denn dann nicht?
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Mario,

    ich meine, das war eher JÖRG Kaufmann, nicht VOLKER (letzterer war auch mal Endorser, hat mir aber noch nicht verraten, für welche Marke).
    Jörg scheint inzwischen zu Cannonball gewechselt zu sein, ein Foto von Steffen Weber habe ich dieses Jahr (noch?) auf der Frankfurter Musikmesse am S54-Stand gesehen.

    Ich finde, alle Saxofone sind irgendwie miteinander vergleichbar. :-D

    Ansonsten sind die Sequoias angeblich von Herrn Jansen speziell designt worden, während mir die S-54 nicht so außergewöhnlich vorkommen und auch wahrscheinlich von anderen taiwanesischen Herstellern stammen.
    Wer die jeweils genau macht, verrät natürlich wieder keiner (was ich nach wie vor nicht verstehen kann und will - oder gibt's da mittlerweile mehr Infos?). :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  9. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke nicht nur von Marcel Jansen und genau aus diesem Grund - Marcel Jansen und auch Roberto Buttus kann man fragen - lässt sich hier nicht einfach eine Firma nennen:

    Schöne Grüsse,
    Billy
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    versteh ich nicht.... warum nicht?
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Billy,

    da muss ich mich Thomas anschließen - wieso kann man nicht einfach Ross und Reiter nennen, nach dem Motto "Polster von..., Applikatur von..., S-Bogen von..., Korpus von..."?

    Wenn die Einzelteile allerdings von ständig wechselnden Herstellern kommen, kann man das doch auch zugeben, wäre doch kein Verbrechen, so lange die Qualitätsstandards gewahrt bleiben.

    Mich macht so eine Geheimniskrämerei bekanntlich immer misstrauisch, denn ich frage mich automatisch, was die Leute zu verbergen haben. :roll:

    Ursprünglich hieß es doch mal, EIN taiwanesischer Hersteller würde die Hörner nach genauen Vorgaben der Herren Jansen und Buttus bauen, so habe ich das zumindest in Erinnerung - aber ich lasse mich gerne berichtigen, wenn ich da etwas falsch verstanden habe oder wenn sich da inzwischen etwas geändert hat.


    Viele Grüße,
    Rick
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Weil es im Prinzip "gelablete" Taiwankannen sind vielleicht?

    Brille

    P.S. Das ist die Kurzform von Ricks Aussage ;-)



     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille,

    daran wäre ja absolut nichts Verwerfliches, finde ich; ich will nun aber nicht wieder als der große Untersteller oder Verbreiter von Gerüchten erscheinen, auch habe ich absolut nichts gegen Sequoia - wohl aber etwas gegen übertriebene Geheimniskrämerei.

    Laut Aussage von Klaus Dapper in der brandneuen SONIC (heute bekommen!) muss sich der taiwanesische Instrumentenbau bezüglich der Qualität nicht mehr vor japanischen oder europäischen Herstellern verstecken, er behauptet sogar, die Herkunftsbezeichnung "Made in Taiwan" sei inzwischen eine Art Adelsprädikat für asiatische Instrumente.

    Deshalb verstehe ich nicht, warum sich manche Markeninhaber/Importeure immer noch damit so schwer tun, ihre tatsächlichen Hersteller offen zu legen.
    Was ist denn daran so schlimm, offen und ehrlich dazu zu stehen, dass die Instrumente (oder Einzelteile) der Reihe soundso von der Firma blabla stammen? :-o

    Ich möchte überhaupt nicht unterstellen, dass die Sequoias NICHT extra in Europa entwickelt wurden; dass die Hörner in Taiwan gebaut werden, ist ohnehin schon lange kein Geheimnis mehr.
    Wo liegt also das Problem?


    Viele Grüße,
    Rick
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo thomas,

    fingersatz, finger....

    gruß
    hanjo

     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rick,

    das ist doch kein geheimnis. auch, daß taiwan weltspitze ist, ist dem ein oder anderen bekannt.

    ich weiß auch, daß mein expression 4000 sich nicht verstecken muß. ich habe den direkten a b vergleich mit den "besten".

    fakt ist, "der handel" kennt taiwan instrumente, mit ausnahme von jupiter, nicht und will sie auch nicht kennenlernen.

    versuch mal ein taiwan instrument in zahlung zu geben, damm bekommst du tränen in die augen.

    provokativ möchte ich anmerken, spiel einen taiwanesen, anschließend ein dickes s oder ein dickes k, und, deine seele spürt den unterschied, ist am jauchzen.

    ich war ja jetzt wieder in einigen geschäften. "hol dir was vernünftiges, deutsche qualität, gemacht in deutschland.

    ah, ja, ich sehe schon, wir sind wieder beim thema.

    gruß
    hanjo

     
  16. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Rick, möchtest Du jetzt, dass Dir Marcel Jansen und Roberto Buttus alle Zuliefererfirmen beim Namen nennen? Wofür?

    Möglicherweise können wir mit den chinesischen Namen eh nichts anfangen. Achnee, die Chinesen und Taiwanesen "verwestlichen" doch eh schon alles für uns, indem sie uns alles schön mundgerecht und aussprechbar machen. Selbst, wenn Du die chinesischen Namen in Umschrift hättest, kannst Du sie möglicjerweise nicht aussprechen...

    Vielleicht möchten sie sie auch nicht nennen, weil es doch ein "Geheimnis" ist, weil sie befürchten, dass es kopiert wird. ;-) Fordere doch Marcel Jansen heraus und frag' ihn doch einfach!

    Gruss,
    Billy
     
  17. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    derartige probleme können möglicherweise in der qualität liegen.

    seltsamerweise intonieren die sequoias super und klingen spitze.

    das war bei einem gebogenen sopran eines anderen weltbekannten und heftig beworbenen herstellers aus taiwans neulich nicht der fall, das fand ich schade.

    ist schon komisch, daß man sich für gute qualität mittlerweile entschuldigen muß.


    :-x
     
  18. Gast

    Gast Guest

    @hi prinzi,

    ..seltsamerweise intonieren die sequoias super und klingen spitze. ...

    tja, das meinte ich vom ersten moment auch.

    warum sollte MC seinen marktvorteil hier physikalisch, technisch ausbreiten?


    ach ja = guten morgen allseits
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...einen wunderschönen guten morgen ebenso...

    was ist da denn ein Marktvorteil? Manche Leute wissen halt gerne wo sie dran sind. Wenn die Jungs nach Ihren SPecs produzieren lassen haben die ja sicher ein agreement mit dem Hersteller. Also kannste doch locker sagen: die Tröte wird von (XXX als Zeichen hochwertigen Handwerks) nach meinen Specs ( als Zeichen meines INtellectual capitals und alleinstellungsmerkmal) hergestellt.. saubere, ehrliche Sache... why not?
    guck mal das NEW TONEKING an... klares, ehrliches Statement, er hat sich keinen Zacken aus der KRone gebrochen dabei....
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT: wer stellt denn eigentlich die Expression Mundstücke her?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden