Sextolen...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 13.November.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Immer wieder herrlich!

    Neulich war hier was zu lesen, wie man Quintolen, Sextolen etc. spielt.

    Habe ich noch gedacht: "pffff....brauch ich nicht..."

    Jetzt habe ich mir das Heft "Swing along" vorgenommem, wo die bekannten Stücke von Roger Cicero drin sind. Susi singt die so gerne. Da dachte ich, das könnten wir schön gemeinsam machen.....

    Und nun.....Sextolen!!!!! Holla!!!

    Geht aber. Gicero anhören....spielen....hören....kommt langsam.

    Die Stücke sind insgesamt auch rhythmisch für unsereins anspruchsvoll.

    Aber es macht Spass! Vor sechs Monaten hätte ich das nichtmal ansatzweise hinbekommen....

    Es geht DOCH voran.. :)

    CzG

    Dreas
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Sehr schön, Dreas! Mag ich dir doch glatt gönnen :)

    Öhm...muss/sollte man dieses Heft, bzw. die Stücke kennen - sagt mir nix. Kann man da irgendwo reinhören?

    LG
    antonio
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi Dreas,

    Ja klasse, freut mich für Dich. :)

    Wennste Triolen kannst, gehen Sextolen auch :)

    Wann kriegen wir was zu hören?

    LG bluefrog
     
  4. Gast

    Gast Guest

    sex-tolen= heiß! :)

    http://www.youtube.com/watch?v=E0xe-hje-LM




    @Dreas, was issn in dem heft so alles drinne?
    könntest du etwas linken - danke.


    seht ihr das bari? ;-)
    http://www.youtube.com/watch?v=9AbA8YrCyfQ


    = mulitphonics-saxes
    = multiphonics-trumpets
    = multiphonics trombones
    = und ein verarschtes publikum.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Wer meint, dass irgendwelche Musik im TV NICHT playback kommt, ist furchtbar naiv bzw. ist bevorzugte Zielgruppe der Illusionsmaschine. Zumindest in der U-Branche lehnen die Produzenten jedes diesbezügliche Ansinnen rundweg ab.
    Ich hatte auch schon mehrfach das Vergnügen (nicht mit Sax) und hatte sogar die Musik genau und auswendig spielen gelernt, um wenigstens ein "ehrlicher" Playbackfuzzie zu sein.

    BTW: Sind Dreas' Sextolen denn schon durch? :-o
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Sextolen - son Schweinkram spiel ich nicht! ;-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ...Wer meint, dass irgendwelche Musik im TV NICHT playback kommt, ist furchtbar naiv...


    danke :)

    das wort "nicht" fehlt.

    Wer meint, dass irgendwelche Musik im TV NICHT nicht playback kommt, ist furchtbar naiv.


    yes - soga inda bolitik issäs soh! - was kimmert misch mei dummes geschwätz vun jestern! (adenauer).


    wie schön dass ich auf dem land wohne, da ist alles ehrlich... - die sonne, der regen, die winde, die fürze der kühe, und selbst die schnecke krabbelt nicht schneller, wenn ich gummifuss gebe.

    glori-land ... nur der schei... fernseher stört die illusion!
    aber die preise im aldi, real, edeka, penny, und rewe sind authentisch und real - sorry , real hatten wir schon mal. :)

    implantat-welt!?


    Nimo


    der heute für einen kunden versucht hat ein 32 amati-tenor zu retten, = sehr schweißtreibend.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Herman!

    Kommt auf den Sender an.
    Im kleinen RNF (Rhein-Neckar-Fernsehen, Lokalprogramm von RTL) bin ich schon mehrfach live gesendet worden.

    Beim ersten Mal 1992 war's besonders witzig:
    Wir sollten als lokale Band Werbung für das Festival "Heidelberg jazzt!" machen, der Veranstalter Jochen Flamme hatte uns kurzerhand dorthin geschickt.
    Wir kommen an, der Produktionsassistent cool: "Wo ist euer Tape?"
    Wir: "Wieso Tape? Ham wa nich. Geht das nicht live gespielt?"
    Assistent zum Tonmeister: "Geht das?"
    Tonmeister mit leuchtenden Augen: "Livemusik im Fernsehen? Schön, dass ich das noch mal erleben darf!" :cool:

    Ging dann auch ganz gut, Sound war ordentlich, der Typ hatte sein Handwerk drauf, war nur eben im TV völlig unterfordert. :roll:

    Genau, das ist gar nicht so einfach und sollte nicht unterschätzt werden.

    Ich erinnere mich an einen Auftritt (Pop-CD-Präsentation) in "Vivasion", Stefan Raabs früherer Sendung bei VIVA, der war absichtlich Playback - denn es handelte sich um eine Sequencer-Produktion, das einzige "Echte" daran war der Gesang.

    Die beiden Sängerinnen hatten ihren Part drauf, mussten nur die Lippen bewegen, den Text kannten sie gut, hatten ihn ja eingesungen, dann hatten wir für den Hintergrund noch ein paar hübsche Mädels mit Choreografie dabei, es war also ordentlich etwas fürs Auge geboten.
    Das hätte mir auch völlig gereicht, doch es wurde allgemein darauf bestanden, dass ich als Komponist und Produzent unbedingt mit ins Bild sollte.
    Schön und gut, Herr Raab hatte ein witziges Klavier im Studio, das war also kein Problem - doch was um alles in der Welt sollte ich darauf spielen, welchen von den zahlreichen Sequencer-Keyboard-Parts simulieren?

    Ich hatte den Plan, mich im Hintergrund zu halten, vorwiegend mit zu grooven und dabei willkürlich ein paar Tasten zu drücken, doch plötzlich höre ich bei der Probe die Stimme des Regisseurs:
    "Wir beginnen mit dem Klavierspieler, Zoom auf die Finger, dann auf zur Totalen!"

    Wassollichbloßtun wassollichbloßtun wassollichbloßtun? :-o

    Glücklicherweise begann die Nummer mit einer Keyboard-Hookline, auf die konzentrierte ich mich, es ging alles gut über die Bühne.

    Und nach der Ausstrahlung die unvermeidliche Frage von Bekannten: "Sag mal, hast Du das alles live gespielt? Sah ganz danach aus, aber das machen die doch bei VIVA eigentlich nicht!?" :lol:

    Keine Ahnung. War da was? Ist das hier nicht der Thread mit den TV-Anekdoten? :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ...Beim ersten Mal 1992 war's besonders witzig:...


    war das unten am neckar? auf soner pseudo-bühne?

    fragt Nimo den Rick
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Die Sendung wurde komplett im üblichen Studio aufgenommen, ich denke, irgendwo in Mannheim, weiß ich nicht mehr genauer.
    Es gab sogar Studiopublikum - die Klasse 8b irgendeiner Schule, die brav nach unserem Modern Jazz (Eigenkomposition) applaudieren musste. :-D

    Das Festival selbst haben Walter Rüegssegger und Jochen Flamme ja immer im Heidelberger Kongresshaus am Neckar durchgeführt, wie auch ihren "Ball der Vampire" - aber nicht im Freien, wir spielten damals im "Spiegelsaal".

    Weitere Fragen?

    Gerne auskunftsbereit (so weit die Erinnerung an die "Goldenen Neunziger" noch reicht):
    Rick
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Jetzt nicht gerade am Neckar, aber die waren auch fast Kandidaten für den Esc. Ehrliches Blech ohne Playback:

     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Folgende Stücke über ich grad. Und wenn´s was wird, stell ich Dir hier auch ein...(am besten gemeinsam mit Susi)



    UND (Das ist das mit den Sextolen...)



    CzG

    Dreas

     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @bluefrog

    Jeah, LaBrassBanda!!!

    besonders Live ein Erlebnis!
    Das ist Blasmusik!!!

    lg
    edo
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi Dreas,

    erstens: Toll, dass Du Fortschritte machst! Schön wenn es voran geht :)

    zweitens: HEIßE Band! Tolle Musiker, tolle Songs! Bin begeistert dass Du von Ihnen Stücke spielst
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden