sh... happens

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von annobert, 8.Juni.2015.

  1. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hundertmal gewischt ... hundermal ist nix passiert .. 20150608_182625.jpg . aber jetzt
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das Tuch scheint mir aber auch etwas zu 'dick' für die Öffnung. Was ist denn passiert?
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Klassiker ? Korpuswischer im S bogen?
     
  4. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich wollte ganz normal mein Sopi durchwischen, und jetzt ist das Tuch steckengeblieben. Nichts geht mehr. Hat jemand einen Tipp?
    Unglücklich
    Annette
     
  5. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo. Wenn es wirklich nicht mehr raus geht... Schneide es ab und schiebe den Rest mit einem Dorn zur großen Öffnung vorsichtig raus. Zur Not mit etwas Silikonspray.
     
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Schau mal rein - vielleicht ist der Lappen an der Hülse des Oktav-Lochs hängen geblieben und Du kannst ihn da mit einem Schraubendreher o.ä. freipopeln.
     
  7. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Schraubendreher würd ich nicht nehmen, aber ne lange Häkelnadel einführen.
     
    kokisax gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schaschlik-Stäbchen (die stumpfe Seite)..oder noch etwas stabileres Rundholzstäbchen von oben in der Tuchfalte rein und Stück für Stück das Tuch wieder nach unten raus drücken.

    Alles mit Umsicht und ohne Gewalt.

    Viel Erfolsch

    LG Wuffy
     
  9. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für die Tipps, bin dran, hoffe es klappt
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich würde sagen: Klassiker - weiches Tuch am Oktavloch-Nippel innen festgehakt - @Wuffy schreibt wie es geht.
     
  11. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    oha, das wirst Du mit dem Schaschlikstäbchen sehr wahrscheinlich nicht mehr rauskriegen, Annette. Wende keinesfalls Gewalt an, die Oktavklappe an dem kleinen Teilchen ist eh sehr empfindlich. Im Zweifelsfall gehst Du zum Sax Doc, der bohrt das in vier Minuten raus.

    Beste Grüße,
    Armin
     
    Nordstern gefällt das.
  12. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich benutze den Wischer immer von weit nach eng - ist das eigentlich die beste Methode?
     
  13. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Hallo Annette,
    sobald dein Wischer wieder draußen ist: näh doch einfach eine Kordel / ein Band ans rückwärtige Ende des Wischers. Dann kannst du ihn immer wieder rückwärts rausziehen. Braucht ja nicht schön auszusehen...
    Gruß, Anja
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Besser wäre ein 'passender' Wischer. Für die Hülse ist es auch nicht gut, wenn man einen verklemmten Wischer wieder zurück zieht.
     
  15. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    sorry, das Foto hatte ich mir nicht genau angeschaut. Ist der Wischer zu dick, ist das Zurückholen natürlich keine Lösung.

    Bei einem passenden Wischer hat das Bändchen den Vorteil, dass man nicht in Versuchung kommt, feste dran zu ziehen, wenn sich ein Widerstand bemerkbar macht, sondern eben behutsam den Rückwärtsgang einlegt. Mir ging es jedenfalls so mit einem Tenor mit scharfkantiger Hülse.
     
  16. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Muss denn so ein kurzer Sopranhals überhaupt ausgewischt werden?
    Den könnte man ja fast trocken pusten, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Juni.2015
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  17. Isachar

    Isachar Guest

    Hallo Nordstern !

    Genau !
    Ich klopfe das Teilchen kurz auf mein Bein, um überschüssiges Wasser auszuklopfen, halte die Oktavmechanik dabei aber gut fest, damit sie nicht unnötig rumschlackert. Manchmal gibt es ein zusammengerolltes Zewa-Wisch und Weg da rein und wieder raus und fertig !
    Ein Oktavpolster hab ich nicht sondern einen Korken wie bei der Wasserklappn vom Blechinstrumentarium. Also macht ein wenig Wasser da auch noch weniger aus.
    Trocken und sauber ist so ein Röhrle schnell, da brauchts keinen Wischer nicht !

    Gruß

    Isachar
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Mit Benzin das Tuch annässen, anzünden und durch Brandrodung das Problem von innen heraus lösen.

    kindofgazolina
     
    annobert gefällt das.
  19. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Naja etwas extrem.....Aber Nässen könnte am Bogenausgang (den Kork vorhehr gut fetten oder mit Folie umwickeln) das Tuch etwas schrumpfen lassen damit es sich zurückdrücken lässt.

    LG
    Dabo
     
  20. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    es ist doch schon fast raus - ich würde es auch abschneiden und zurück mit einem Stäbchen schieben - das müßte doch gehen, da bleibt doch nicht mehr viel Stoff.
    Diese dusseligen scharfen Kanten im Inneren - ich mußte mit dem bari schon zum Saxdoc, da der Wischer am Wasserauslass festhing. Da gab es nur die Alternative - auseinander bauen. Nun habe ich auch ein 2. Band als Rückzieher dran, kam auch schon zum Einsatz :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden