Silber angelaufen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Weltklänger0815, 17.März.2014.

  1. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen!

    Wollte mal einen Tipp an euch weiter geben von dem ich gerade gehört habe!
    Und zwar soll ein Stück Kreide das man zu dem Silber dazu legt das Anlaufen verhindern!
    Bei Silberbesteck funktioniert das jedenfalls also sollte es doch bei
    Saxophonen auch klappen oder? ;-)
     
  2. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi!
    ich hätte angst, dass die kreide zerbröselt und dann überall an meinem sax hängt.

    außerdem mag ich es persönlich gerne, wenn mein silbernes sax anläuft...

    liebe grüße
    annette
     
  3. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Hallo,
    ein übergroßes Silberputztuch das zuerst in den Koffer und ein zweites, über das Saxophon gelegt wird tut es auch sehr gut. Das Instrument wird also in die Silberputztücher eingebettet.
     
  4. Gast

    Gast Guest



    Nun ,
    Es ist eine natürliche ( und bisweilen charmante) Eigenschaft , von Silber, zu altern....alias Patina zuzulegen....wer das nicht haben will, sollte sich kein versilbertes Sax zulegen.

    GANZ EINFACH !!

    Die Poliererei, das Zuhilfenehmen von Silberputztüchern...oder eben auch Kreidestückchen, kommt mir ein wenig vor wie die moderne plastische Chirugie....alles Humbug ! >>>> Bzw mehr SCHEIN als SEIN.

    Lass das Ding anlaufen....seine Glänzenden Aspekte wird es eh durch Griffabnutzung an den wichtigen Stellen erhalten....und ansonsten lass das Ding gehen, wie es nunmal geht.
    >>>>Meine persönliche Meinung !!

    CBP
     
  5. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Wollte nur diesen Tipp weiter geben!
    Mich selst betrifft es nicht da ich kein silbernes oder versilbertes Sax habe.
    Dachte mir,vielleicht interessiert es ja jemanden! ;-)
     
  6. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Nun,
    jeder darf zu diesem Thema seine eigene Meinung haben, ob Patina oder nicht. Ich habe ein versilbertes Alto und finde es sehr schön, wenn`s blizt und glänzt. Jedem das seine...und mir das meine!

    Gruß
    Wolle :cool:
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Das liest man hier immer öfter. Und wenn ich da dagegen bin?
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    "Man wird doch wohl mal sagen dürfen....."

    solong
    tmb
     
  9. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Immer dieser Schwachsinn mit Patina. Nur weil viele Leute einfach zu faul zum putzen sind...

    Ich putze mein silbernes Selmer ab und an mit einem Silberputztuch und dann sieht es auch wieder sehr gut aus.

     
  10. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    ja, silberne Selmer muss man auch putzen, sonst sehen die gleich richtig Sch..... aus :duck:
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ja, und sei es nur um die Alliteration zu erhalten
     
  12. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Genau, diese bequemlichkeit muß nicht unterstützt werden. Wer sein Instrument liebt, der putzt es.
    Blasebalg hast Du vor, Dein silbernes M VII Tenor zu behalten? Ich meine, vielleicht bist Du des putzen müde?

    Gruß
    Wolle ;-)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jeder darf seine Meinung haben....solange das auch meine ist... :)

    CzG

    Dreas
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Sie säubert sanft silberne Selmer Saxophone.

    Ohhhhhhh ist das schööön....
     
  15. mathes

    mathes Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    ich möchte auch, dass mein versilbertes Sax so schön wie möglich glänzt. Aber es gibt viele Stellen an die ich einfach schlecht rankomme und/oder bei denen ich Angst habe durch meine Aktion was zu verbiegen oder so.

    Habt ihr Putzwütigen wie ich eine spezielle Technik für die schwierigen Stellen?
    Im Koffer liegt es schon mit Putztüchern.... :)

    Grüße
    mathes
     
  16. Gast

    Gast Guest


    Hallo Weltklänger0815!

    Ich habe zwar kein versilbertes Sax. Und ich weiß auch nichts davon, dass Kreide das Anlaufen von Silber verhindern kann. Aber WENN das tatsächlich der Fall ist, dann funktioniert das sicherlich auch bei einem versilbertem Saxophon. Warum auch nicht? Es spricht meines Erachtens überhaupt nichts dagegen.


    Liebe Grüße

    musicus
     
  17. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest



    Hallo mathes,
    Wattestäbchen, Pfeifenreiniger helfen weiter, bloß keine festen Gegenstände benutzen.

    Gruß
    Wolle :)
     
  18. Gast

    Gast Guest

    @Mathes

    Wenn es denn sein muss, empfehle ich mal eine Rolle Stossband zu kaufen --- also diese meist weissen Stoffbänder von ca einem CM Breite.

    Das kann man überall zwischen den Klappen und Böckchen durchfädeln und dann hin-und-herziehend die entsprechenden Stellen damit polieren.

    Im Zweifelsfalle kann man da auch eine winzige Portion Wenol-Silberpolitur auftragen -

    Wir hatten früher zu diesem Zweck immer ein paar Meter davon in der Werkstatt - das klappt hervorragend !

    LG

    CBP
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Durchfädeln kann man auch mit einem abgerissenen Streifen Silberputztuch machen. Allerdings ist es etwas gefährlich, wenn die Mechanik nicht abgebaut ist. Gerne hängen sich dabei Federchen aus und schnell ist irgendwo ein Stückchen Unterlegkork Opfer des Reinlichkeitstriebes.

    Ich mache das eigentlich nur, wenn die Mechanik abgebaut ist. Dann klemme ich das Ende eines längeren Silberputztuches in einen Schraubstock am Tisch. Das andere Ende führe ich um Tonlochkamine und Böckchen herum, halte es fest und ziehe das Sax damit vor und zurück. Hm, etwas schwierig zu beschreiben, der Vorgang. Ich hoffe, dennoch verständlich.
     
  20. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Nönöööö

    Das Selmer bleibt schön bei mir. Und putzen tue ich nicht sehr oft, aber es macht mir durchaus auch Spass.....;-)


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden