Skalen Frage (?)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Heglanx, 16.Dezember.2005.

  1. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    Letzthin habe ich bei einem Stück folgende Töne zuletzt gespielt:

    Fis - Eb - D - F - Eb... (Alles Achtelnoten)

    Entstammen solche Klischees aus der übermäßigen Skala? Bsp: Bb7#5 --> 1, 2, 3, 4, 5, #5, b7 usw.

    Kann mir bitte jemand helfen... danke vielmals...

    :)
     
  2. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    aus vier Noten ist kaum eine Skala einigermaßen klar abzuleiten, vor allem wenn der harmonische Kontext fehlt; was zB spielen bass bzw. piano? Konventionellerweise sind # und b nicht in derselben Skala; folglich könnte man das fis als ges deuten und hätte dann eb-moll harmonisch. Aber es gibt auch noch eine Menge anderer Möglichkeiten.
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    meiner Meinung nach riecht das stark nach D-alteriert.
    Zwar reichen vier Töne meist nicht aus um eine Skala abzuleiten, aber wenn # und b vorkommen (also Alterationen in beide Richtungen) ist die alterierte Skala meist nicht weit.

    In diesem Fall, in der richtigen Reihenfolge,:

    D,Es,F,Fis,Gis,Bb,C,D oder anders ausgedrückt

    8,b9,#9,3,#11 (bzw. b5),b13,b7,8


    Gruß,

    Mirko
     
  4. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    PS: bei übermäßigen Akkorden ist die Gantonskala am gebräuchlichsten, durch die Halbtonschritte zwischen D und Es und F und Fis lässt ist ein übermäßiger Akkord als Grundlage eher unwahrscheinlich...
     
  5. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    Das mit der alterierten Variante habe ich zuerst gedacht. Wäre wirklich ziemlich nahe liegend. Wobei ich mich natürlich mit übermäßigen Skalen sowieso nicht auskenne... Spielt man wirklich nur Ganzton über jeden übermäßigen Akkord oder ist das einfach so das gebräuchlichste? Meistens habe ich mit den übermäßigen Skalen ziemlich Probleme...
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn es die letzten Töne waren, die du gespielt hast, dann läge nahe, dass es sich um einen Eb(D#)-moll-Akkord handelt. Alteriert kann auch sein, oder Halbton-Ganzton über einen entsprechenden D (F Ab H)-Dominant-Akkord.

    Mit übermäßigen Akkorden hat es nichts zu tun. Welche Skalen man über welche Akkorde spielt, hängt vom Zusammenhand derer ab. Wenn Du es gut verkaufen kannst, kannst Du spielen, was Du willst.
     
  7. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Die Intervallfolge D - Eb - F - F# ist Halbton-Ganzton-Halbton-Ganzton, und die kommt nicht in so vielen Skalen vor, einfaches moll fällt jedenfalls weg, allerdings geht Eb-melodisch moll und alle anderen Modes, die sich auf den verschiedenen Stufen von melodisch moll ableiten lassen, also auch alteriert als siebte Stufe von mel. moll..
    Sonst kommen noch vermindert bzw. Halbton/Ganzton-Skala in Frage.
    Übermäßig besteht nur aus Ganztonen, davon gibt es nur zwei, die um einen Halbton zueinander verschoben sind, und es sind so ziemlich die uninteressantesten Skalen, eben weil sie so einförmig sind, und werden nur selten als Klangfarbe eingesetzt. Da sie keine Halbtonschritte enthalten, passen sieauf gar keinen Fall für zu obiger Intervallfolge.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden