snap in

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von ToMu, 16.Juni.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    für die , die es interessiert - nur die bilder anschauen und nachdenken. - jeweils von vorne und "hinten"

    es wäre eine größere anzahl vorhanden, wer also bedarf hat meldet sich - ALLE sind gebraucht!

    IMG_20190616_142050.jpg IMG_20190616_142041.jpg IMG_20190616_142619.jpg IMG_20190616_142636.jpg

    erlös geht ans forum.
     
    Rick gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Jetzt habe ich nachgedacht. Mir fällt aber nicht ein, was ich damit machen sollte.
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Filze und Pappscheiben könnte man verwenden...und mit neuem Leder wieder super Polster machen.....viel Fummelei und Zeitaufwand halt.

    Filze natürlich rumdrehen, damit jungfräulich ohne Kaminabdruck.

    Gibt's denn die Resos noch ?
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, der Filz ist zu platt gerückt in der Mitte. Wenn nun noch der Reflektor von der unverbrauchten Seite dagegen drückt, kann es sein, dass sich das Polster am Rand hoch drück. Soll ja wieder gesnappt werden und klebt nicht fest am Rande, wenn ich das richtig sehe.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wo steht das ??...dann wäre es ja wirklich nur interessant für reine Buescher-Überholungen.
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    genau das sollen die Rücken-Blechscheiben ! ja verhindern.....

    eben.
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    nein Wuffy die Resos sind im wiederverwertungsprogramm

    wieso pappscheiben?= nix pappe!

    die dinger sind HANDVERNÄHT und auf wunsch messe ich auch gerne die lederstärke.
    interessant ist doch das abdruckverhalten des leders auf den filz und auf der rückseite des filzes herrscht nur eine saubere fläche....dann....kommt die metallscheibe!
    das ganze wird "eingesnappt" also nicht ein geschwommen - und sollte /hat gedichtet offenbar OHNE klebevorgang.

    ich fand das interessant und hoffe/te auf interesse in unseren kreisen.
    deswegen habe ich mir die zeit genommen hier zu berichten für unsere schrauber = gerne!


    und ja @Wuffy, viel arbeit und fummelei das neuwertig wieder aufzubauen.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn ich da einen Reflektor rein mache, drückt sich durch den Hohlraum das Polster weg von dem Blech. Aber wenn eh keine Schnapper da sind, macht das alles wenig Sinn.
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im Titel des Thread.....

    CzG

    Dreas
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Also die Snaps gibt es nicht dazu...das war meine entscheidende Frage !

    Wie ich schon schrieb...man kann aber noch gut die Filze noch verwenden, wenn man sich selbst daraus neue Polster bastelt....also keine Snaps, sondern normal eingeklebte mit neuen Reflektoren.

    Macht man sich selbst Polster, ist nämlich die passgenaue und runde Herstellung der Filzscheiben das Hauptproblem.

    Und wenn man die Filze rumdreht mit der gebrauchten und eingedrückten Seite nach hinten...und meine angesprochene Pappscheibe (habe ich davon genügend ) aufklebt, gleicht man die Unebenheiten und eingedrückten Stellen einwandfrei aus.....und hat auch eine glatte Klebefläche für den gefalteten Umschlag neuer Lederbezüge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Juni.2019
  12. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    prima, dank @Wuffy

    die "denke" entwickelt sich.

    der filz ist kostbar die aluminium scheibe auch, das loch in der mitte ist "wurscht" und man arbeitet das neue polster mit schellack oder heißkleber ein ( das loch ist absolut unwichtig) und schon geht es weiter.

    soll ich mal die dicke der "scheiben" messen?
     
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Die Löcher in den Filzen und Scheiben sind relativ gross. Viel zu gross for die Nieten normaler Resos.
    Wie löst Du das?

    SlowJoe
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kein grosses Problem.....für die Verwendung ohne das snap in, also die normale Einklebung bräuchte ich auch keine Metallscheiben

    Die rückseitige Pappescheibe, die ich ja selbst anbringen würde wird auf die üblichen 4mm ausgestanzt., bzw. da habe ich schon genügend mit 4mm Loch.

    Die Differenz unter dem neuen Refektor (Kunststoff oder Metall) mit kleinen Kunststoffröhrchen ausgleichen...oder mit etwas Heißkleber auffüttern.

    Die Löcher der Buescherpolster sind ca. 6mm im Durchmesser, statt der üblichen 4mm.
     
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    keine frage, ihr bekommt daten = messdaten.

    ich hoffe ebenfalls, dass der eine oder andere, etwas einblick bekommen hat in die "snaps"




    nach wie vor, finde ich es beachtlich dass die näherei von HAND hergestellt wurde und sich noch keiner dazu geäußert hat. ( sklavenarbeit)
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja...sicherlich ungeliebte Fummelei...aber das habe X-andere alte Vintage-Modelle und Fabrikate an ihren eingeklebten Polstern auch..war anscheinend früher gängiger Standard.
     
  17. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hallo @Wuffy das mit der metallscheibe finde ich ja gerade so interessant statt pappscheibe.
    wenn das gut eingeschwimmt ist, wie gut ist da die deckung! gaaaaanz losgelöst von den snaps.
    das loch zu verkleinern lernt man beim querflöten-Gü!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Juni.2019
  18. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    einen ähnlichen Effekt, leider mit weniger Recyclaten und Bastelzeit wäre z.B. ein Polster mit 2 Resos zu verwenden,
    Rückseitig einen flachen Reso mit einzubeziehen.
    Hier mal eben zusammengenietet....
    Die vernickelten flachen Messing-Resos gibt es z.B. von Pisoni in verschiedenen Durchmessern und sind 0,3mm dick.
    Der Ledersaum lässt sich ohne Probleme vorher passgenau zurückschneiden.

    Ungeahnte Klangwelten tun sich auf...:yiep:

    IMG_20190616_190242099.jpg
     
  19. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    polster5.png polster4.png

    so wurden damals "Fischhaut-Polster" vernäht, aus einer hp, um 1900, birnenloser Noblet Bb Klarinette.

    Claus
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Zum Thema Polster mal ein Häppchen aus meinem Grusel-Archiv:

    Habe diesbezügl. aber noch wesentlich mehr Material.

    Gr Wuffy

    Da war der Wurm drin.jpg
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden