Solo-Einlage

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Weltklänger0815, 1.April.2014.

  1. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Servus miteinander!

    Am 30.04. haben wir großes Frühjahrskonzert wo wir natürlich unser gut geprobtes Programm zum Besten geben möchten.Dabei sind auch diese vier Stücke:1. Everybody(Blues Brothers),2. Chattanooga Choo Choo,3. Quando Quando und 4. Sway(Quien Sera).
    Die Stücke 1-3 stehen in C-Dur und 4. in G-Dur.
    Nun wurde gefragt,wer vielleicht eine Solo-Einlage spielen möchte und nun kommt ihr ins Spiel.
    Habt ihr vielleicht Vorschläge für ein einfach gehaltenes Solo zu einem der o.a. Stücke? Ich möchte anmerken,ich bin noch Anfänger!!!
    Es würde mich sehr freuen,wenn ihr mir da weiter helfen könntet!

    Danke schon im voraus!
     
  2. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi weltklänger!

    einen direkten vorschlag für eine solo hab ich leider nicht, da ich als anfänger mit den gleichen problemen zu kämpfen habe. :-(

    ich würde versuchen, mir ein kleines solo selber zu erarbeiten.
    nimm das stück, dass dir am besten gefällt bzw. in welchem du dich am sichersten fühlst und fang an, dazu zu improvisieren.
    schreib dir die noten zu den phrasen, die dir besonders gut gefallen, auf und so bekommst du nach und nach dein eigenes kleines solo.

    was meinst du dazu? ;-)

    liebe grüße
    annette
     
  3. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ist schwierig dazu etwas zu sagen, denn dazu müsste man das Arrangement der Stücke kennen.

    Für Big Band? Musikverein? Vllt findest du einen oder mehrere dieser Songs ja im gleichen Arrangement auf youtube und da spielt einenr eine Soloeinlage. Das kannst du dir dann ja als Grundlage nehmen

    LG Claus
     
  4. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Okay,danke!

    Wir spielen das im Musikverein und das würde mir schon Spaß machen,mal ein Solo zu spielen.

    Könnte ich denn dazu auch die sogenannten Magic Tones benutzen?
    Also bei C-Dur: a,c,d,e und bei G-Dur: e,g,a,h und dann versuchen mit diesen Tönen zu improvisieren?
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Die Noten im Blasorchester sind ja "voll arrangiert", d.h. jeder Musiker hat voll ausgeschriebene Noten seiner Stimme.

    Da muss man sich als erstes mit dem Dirigenten darauf einigen, in welchem Teil Du ein Solo spielen kannst, und was die anderen in der Zeit machen.

    Wenn im Arrangement keine Passagen für Soli vorgesehen sind, ist das einfachste, eine Passage (ein "Chorus", z.B. 8 oder 16 Takte) wird wiederholt, und in diesem Teil spielst Du Dein Solo. Begleitet z.B. nur von Rhythmusgruppe und gewissen ruhigen Backgroundstimmen (z.B. tiefes Blech). Das muss also mit allen abgesprochen werden.

    Wenn Du dann also Deinen Chorus fürs Solo festgelegt hast, solltest Du die Akkorde in diesen Takten kennen. Wenn ein Stück in C-Dur steht, ist ja nicht jeder Takt harmonisch C-Dur. Diese Akkordwechsel werden von Jazzern als "Changes" bezeichnet.

    Ist das Stück harmonisch einfach (das hängt vom Arrangement ab! Man kann auch "Hänschen Klein" harmonisch kompliziert arrangieren ...), dann wird es mit einem einfachen Schema passen.

    Ich schlage aber vor, gar nicht zu frei zu improvisieren, sondern einfach die Melodie zu umspielen und zu variieren. Das ist für den ersten Anfang auch schon aufregend genug. Und die meisten Zuhörer finden es auch besser, wenn sie noch etwas von der bekannten Melodie erkennen können ...
     
  6. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Okay,danke Florentin!

    Dann werde ich mich mal mit unserem Leiter (über)ein paar Takte unterhalten! ;-)
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt keine Magic Tones. Das ist nur ein Name, den sich ein Autor ausgedacht hat. Das Konzept funktioniert aber nicht generell und universell. Es handelt sich lediglich um 4 der 5 Töne einer Pentatonik.

    Wie Florentin schon gesagt hat, die Tonart eines Songs bedeutet nicht viel, denn nicht immer kommen alle Harmonien nur aus dieser Tonart, gerne wird auch moduliert (die Tonart geändert) ohne daß sich die Vorzeichen ändern. Da passen die Töne dann nicht mehr.
    Es ist also wichtig die Akkord sich mal anzuschauen und deinem Lehrer zu zeigen, damit der Dir sagt, wie Du da vereinfacht drüber spielen kannst und welche Töne passen. Manche Akkordfolgen sind aber auch vom Aufbau so, daß man nicht wirklich vereinfachen und über mehrere Akkorde die gleichen Töne spielen kann.

    Akkorde besorgen vom Soloteil und dann mit dem Lehrer durchgehen, dann klappt das auch. Am besten lässt Du Dir dann auch ein Playback noch vom Lehrer basteln.

    Lg Saxhornet
     
  8. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Danke Saxhornet! :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden