Solo zu bestimmter Akkordfolge - hat mal eine(r) ne Idee?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von 47tmb, 14.Dezember.2016.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Vor mir liegt folgende Akkordfolge:

    Emaj7 C#m7 | F#m7 B7 |Emaj7 E#o7 | F#m7 B7|

    Emaj7 E7/G# | Amaj7 F#7/A# | E/B C#7 | F#m7 B7||


    Gehört zu dem schönen Titel "Cheek to Cheek" 1/4=164

    Ich habe noch keine brauchbare Idee, wie ich das solistisch verabeitn kann. :-(

    Hat jemand nen Voraschlag?

    Cheerio
    tmb
     
  2. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    Sieht aus wie der A-Teil eines Rhythm Change mit einer kleinen Variation in Takt 6 & 7.
    Mein Tip: höre dir Soli deiner Lieblingsspieler über Rhythm Changes an, dann wirst genug Material haben darauf Ideen entwickeln können.

    Grüße!

    Ellulu
     
  3. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    So ad hoc würde ich es die ersten 4 Takte mit C#m-Penta (incl. G als Blue Note) probieren. Takt 5 E-Dur (ohne 7), Takt 6 A-lydisch und 7-8 wieder C#m-Penta...

    V.G.
    klaus
    (...der jetzt auch lieber Musik machen würde, als hier im Büro zu hocken...):banghead:
     
    Rick gefällt das.
  4. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach 47,
    in welchemTeil vom song hast du diese changes?
    in meinem lead-sheet find ich die nich so im Detail...

    abgesehn davon gibts wie immer mehrere moegliche Moeglichkeiten:
    die chords sind (fast) alle aus Emaj - die Grundtoene der Akkorde bezogen auf Emaj hast du dir schon ausgecheckt? - I - VI - II - V - ...usw
    Ausnahmen: der E#o7 hat ein E# (eh klar) und ein D im Akkord - ist nur eine Umkehrung eines C#7, bei dem der Grdton durch die b2 ersetzt is - D(statt C#) - E# - G# - B
    der F#/A# hat ein A# (auch klar)
    der C#/ hat ein E#
    - nimm die gegebene Melodie uber die Passage und variier diese - rhythmisch, tonal,...
    - such dir eine nette guideline als Anhaltspkt - z.B. die aufsteigende Basslinie in d. 2 Haelfte
    - anfaenglich eher wenig spielen und dafuer in der Form bleiben :)
    - spiel in einem eingeschraenkten Tonumfang (C# ' ' - G# ' ' oder F# ' ' - c# ' ' ' )
    - spiel ein Solo, das nur aus den 3- oder 4-klangstoenen der Akkorde besteht
    viel vergnuegen
    dsharlz
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    :)
    Die sind dem Teil eines BigBandArrangements wo "open for solos" drübersteht.
    :)

    aber schon einmal Dank
    auch an @Ellulu und @Viper

    Cheerio
    tmb
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Zwei Ansätze:
    Entweder du entwickelst das Solo aus typischen Bassfiguren und -linien, oder du beherzigst den Songtext "Heaven, I'm in heaven" und schickst dein Bari in höchste melodische Höhen.
    Oder eine Mischung von beiden, du bist abwechselnd sowohl Mana-manah als auch Dit-di-bidibi.:cool:
     
    Saxax und 47tmb gefällt das.
  7. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe hier auf die Kürze mal zwei Guide Tone Lines durch die Changes definiert. Diese unterliegen jedoch nicht sakrosankt den Regeln der klassischen Stimmführung, sie sind diesbezüglich eher *free-style* :)
    Du kannst nun die beiden Lines rhythmisiert spielen. Und nach Belieben die Töne noch mit Approaches anspielen - dazu eignen sich vor allem die chromatischen Approaches von unten. Viel Spass! :)

    Hier das PDF:
    [​IMG]

    ...oder mit direktem Link.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

  9. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @ppue :Vielen Dank für den Hinweis! Hier der Link :)
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Im dritten Takt stünde der Drei besser ein F. Macht eine schöne chromatische Linie.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    E-Dur-Pentatonik bzw. Swing-Tonleiter. In dem üblichen Tempo funktioniert das ausgezeichnet. :cool:

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  12. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    den Begriff habe ich bisher noch nicht gekannt - was ist das?
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Gerd,

    das ist eine Art Dur-Bluestonleiter, die sehr einfach nette Melodien ermöglicht, wie man sie aus dem Swing und frühen Rock'n Roll kennt.
    Sie ist schlicht die Dur-Umkehrung der bekannten Moll-Bluestonleiter, deshalb wurde ja auch schon für E-Dur die Cis-Moll-Bluestonleiter vorgeschlagen, wobei das Cis natürlich nicht als Grundton verwendet werden sollte.

    Das konkrete Beispiel zu E-Dur:

    Pentatonik: E F# G# B (= "H") C#
    + Blue Note: G
    = Swingtonleiter: E F# G G# B (= "H") C#

    Probiert die mal aus, klingt super und ist für solche "Rhythm Changes" bestens geeignet, gerade in höheren Tempi. :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Gerd_mit_Sax gefällt das.
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Oder auch: 1-2-b3-3-5-6

    Spannend ist: 3 und(!) b3
    und: keine 7
    auch: keine b5

    Noch mal Danke für die rege Teilnahme.

    Cheerio
    tmb
     
    Rick gefällt das.
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Es ist einfach C# Blues ab E, wie @Rick ja schon geschrieben hat. Entspricht der Dur-Parallellen zu Natürlich Moll. Ich hab das auch als "Dur-Bluestonleiter" gelernt, die andere (C#-Blues) wird dann auch als "Moll-Bluestonleiter" bezeichnet.

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  16. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    danke. Alles klar - das kenne ich! Nur den Namen kannte ich nicht.

    Gerd
     
    Rick gefällt das.
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Irgendwie doppelt?
     
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich frage jetzt mal ganz blöd: Was nützen die Töne und Akkorde, wenn man keine Idee für eine Melodie hat? Sicherlich kann man einfach so die Akkordtöne spielen, aber das Wichtigste ist doch, dass im eigenen Kopf eine Melodie entsteht, die man spielen will.

    Da würde ich mir "Cheek to cheek" einfach so ein paar Dutzend Mal anhören und in mich reinhorchen, was da an Melodien entsteht. Die passen dann schon zu den Akkorden, das geht ja gar nicht anders.

    Rein aus den Akkorden könnte ich niemals etwas machen, aber wenn ich die Melodie kenne und immer wieder höre, kommen die Ideen ganz von selbst.
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Oha, das ist die Frage aller Fragen.:smile2:

    Schöne Feiertage im heißen Namibia!
    Helmut
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hast Du recht mit!

    Mein Problem war ja, dass ich da ideentechnisch eben nichts hörbares zustande brachte. :-( .
    Manchmal bedarf's denn dann halt des Anschubsers aus der Theorie:nurse:, oder der "schnöden" Beschäftigung mit dem harmonischen Gerüst:pompus:, damit's da im Kopfe "klick" macht und die Synapsen eine musikalische Idee produzieren :)
    Nebenbei: hat funktioniert :) :thumbsup:

    Cheerio
    tmb
     
    Viper und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden