Sonny Rollins in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Fred66, 25.April.2008.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Den Rollins der 50er und 60er Jahre finde ich genial (bis zur Aufnahme 'East Broadway Rundown'. Danach hat er sowohl sein Sound- als auch sein musikalisches Konzept geändert. Mit diesen 20minütigen Solos von 'G Man' kann ich absolut nichts anfangen.
     
  2. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich!!!!!!!

    Und freue mich riesig.

    Obwohl... früher hat er auch in der Fabrik gespielt. Laeiszhalle ist halt Bestuhlung, Kultur, nix zu trinken.

    Aber was soll's: Ich bewundere ihn, also muss ich hin. Ich wünsche Dir viel Spaß.

    Gruß

    diko
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Schön :) Lassen wir uns überraschen, was der junge Mann so spielt.

    @xcielo:
    Keine Sorge, hatte ich schon richtig verstanden ;-)

    Gruß
    saxfax
     
  4. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Schorsch

    Und, wie war's??

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  5. Gillert

    Gillert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Saxfax, gehe einfach zum Konzert und laß Dich von Nörgeleien bloß nicht abhalten. Ich habe ihn beim letzten
    Konzert in Hamburg gesehen und es war ein absolut gutes Konzert mit einem Sonny in guter Spiellaune. Natürlich hat er seine Mitstreiter benutzt, aber bei mir wird das als Improvisationslust benannt, die aber mit vielseitigen Ideen und technischem Können daherkommt. Ich wünschte vielen Saxofonisten eine solche Power auf ihrem Horn!
    Zufällig kann ich durch meinen Bekanntenkreis eine nette
    Geschichte beitragen, es soll da Musikerkollegen geben, die
    auch eine langzeitige Profikarriere schon gelebt haben und sich über Sonny eher abfällig geäuert haben, z. Bsp. .. der
    mit seinem Calypsokram.... . Auch diesen Herrn habe ich im
    Konzert gehört, er hat unbestritten seine Fähigkeiten, aber frische Ideen fehlen in seinem Programm ...... er hat nichts mehr zu sagen. Leider! Ich denke Sonny Rollins hat immer noch etwas zu sagen und das ist nicht gerade wenig.
    Und ich glaube nicht das Sonny spielt um seinen Nebenleuten zu zeigen wie gut er spielt. Er hat es einfach
    nicht nötig. Ich persönlich blicke Saxophon-mäßig erst auf eine junge Praxis zurück, aber mich interessieren alle anderen Saxleute und ich kann ihnen auch zuhören ohne das es mir langweilig wird... es sei denn er spielt ohne Herz.
    Übrigens spiele ich auf meinem Erst-Instrument schon fast vierzig Jahre.
    Ich habe leider keine Zeit sonst würde ich wieder zu Sonny gehen. Saxfax ich wünsche Dir auf alle Fälle ein geiles Konzert und natürlich auch allen Mitstreitern, die hingehen.
    Grüße Misty
     
  6. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin von meiner Frau überrascht worden und bekam am Montag die Eintrittskarten zum Geburtstag.

    Ich war schon öfter in der Laeizhalle, u.a. bei den letzten beiden e.s.t.-Konzerten. Bestuhlung hin oder her: Die Akustik ist hervorragend (für mich das vorrangige Argument).
    Und 'ne Flasche Bier gab's auch immer ;-)

    Gruß

    Morello
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Also mir hat's gestern in Frankfurt sehr gut gefallen.

    Der grosse Saal der Alten Oper war fast ganz gefüllt.

    Als Sonny die Bühne betraten, war ich doch ziemlich erschrocken. Gebückt und schleppend, die ersten paar Minuten meinte ich, er könnte jeden Moment umkippen.

    Zunächst stand er mit dem Rücken zum Publikum, zu seinen Musikern gewandt, und spielte erst mal auf Teufel komm raus, ohne das Publikum auch nur eines Blicks zu würdigen. Nach dem zweiten Stück schien er sich so weit gefangen zu haben, dass er ein paar kurze Begrüssungsworte ins Mikro sprach und dann auch meistens Richtung Zuschauer stand.

    Und welche Verwandlung während des Spielens: plötzlich stand er wieder kerzengerade da und fixierte seine Kollegen.

    Denen gab er eigentlich recht viel Raum zum eigenen Spiel. Erst nur längere Soli des Posaunisten und des Gitarristen, dann aber öfter diese musikalischen Dialoge: Er baut sich z.B. vor dem Percussionisten auf und verwickelt den in ein Frage- / Antwortspiel.

    Ich fand das musikalische Programm abwechselnd und unterhaltsam, es war wohl für jeden etwas dabei. Keine endlosen abgehobenen Solo-Eskapaden. Eine Ballade, Swing und Bop, ein paar Calypsos (die offensichtlich am besten ankamen), am Schluss eine lange Improvisation über "O Tannenbaum", immer wieder witzige Abwandlungen, beeindruckende Schlusskadenzen.

    Sonny spielte mit Funkmikro, ich fand den Sound nach wie vor kräftig, viel kräftiger und kontrollierter als seine Stimme.

    Das Sextett spielte beinahe 2 Stunden lang, ohne Pause und ohne Ansagen zwisschen den Stücken.

    Das Publikum schien hochzufrieden, am Ende stehender Applaus, aber keine Zugaben.

    Beim Rausgehen schien er wieder in sich zusammenzusinken ...
     
  8. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ich fand es sehr schön :)
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Danke Misty,
    Dank auch an Florentin für den Bericht. Interessant, welche Debatten Herr Rollins noch auslöst :) Morgen weiß ich mehr.

    Gruß
    saxfax
     
  10. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Zum Frankfurter Konzert lese ich gerade in faz.net den Beitrag unter dem Titel "Demosthenes bläst gegen den Wind". Der begeisterte, leider nicht genannte Autor schließt mit "Ein großer Abend. Schnörkellos."

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  11. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn Ihr es nachlesen wollt: http://www.faz.net/s/RubE219BC35AB30426197C224F193F54B1B/Doc~E87234130A513463DAF27D6EDE8B4657D~ATpl~Ecommon~Scontent.html

    Viele Grüße

    diko
     
  12. Fred66

    Fred66 Schaut nur mal vorbei

    also, das Konzert in München war unglaublich gut
     
  13. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    hat mir gestern nacht auch sehr gut gefallen, bedauerlich war nur, dass er sich im nachhinein nicht in der lage sah, schallplatten zu signieren...
    Aber musikalisch wirklich eine Erfahrung
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden