sopran Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Philchen123, 6.Juni.2012.

  1. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    ich hab zwar zwei Sopransaxophone, aber die sind mir eher zufällig "zugeflogen".

    Wenns höher sein soll, spiele ich tendentiell eher Klarinette, weil ich mich mit dem Klang des Soprans irgendwie nicht in meine eigenen Hörgewohnheiten einordnen kann.

    Ich find Garbarek teilweise wirklich Klasse am Sopran, aber generell hör ich eigentlich kaum Musik, in der Sopransax vorkommt.

    Aber hier ist ein Sopran Einsatz bei einem sehr, sehr geilen Rocksong, der mir schon seit 30 Jahren enorm imponiert, aus Cheech and Chong's "Up In Smoke":
    https://www.youtube.com/watch?v=alJ87WnQ5XA
    SO hab ich Sopran niemals vorher oder nachher gehört.
    Der Sage nach ist es Sanborn, aber dann wärs ja Alt :-?

    Die Gitarre bei dem Stück ist aber auch nicht von schlechten Eltern, solche Melodielinien muss man erstmal hinkriegen :applaus:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es ist keine Sage, dass Sanborn durchaus auch mal das Sopran im Mund hatte ;-)
     
  3. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, ich wusste nur nicht mehr, wie ich auf ihn und Waddy Wachtel an der Gitarre gekommen war.
    Von der Phrasierung und dem Rhythmus her passt das, und hier ist eine Seite, die ihn auch als Urheber zitiert.
    http://waddywachtelinfo.com/CheechandChong.html

    Das waren die Studiocracks aus dieser Zeit:

     
  4. Knut.R

    Knut.R Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo an alle,
    nur eine kleine Bemerkung zum "Missbrauch" des Sopran durch Jan Garbarek.
    Es gibt kaum einen Musiker, der einen so ausdrucksvollen persönlichen Stil am Sopran entwickelt hat, wie er.
    Er ist einer der wenigen Musiker, bei denen jede Linie, die er spielt, klingende Melodie ist und so gespielt wird, als sei sie vollkommen neu. Es ist bei ihm keine einzige vorgelernte Phrase zu
    hören, sondern jeder Ton authentisch.
    Auch wenn wenige Musiker in seine Stilistik spielen, wird er zu Recht weltweit anerkannt.
    M.E. gehört es zum Pflichtprogramm eines improvisierenden Musikers, sich mit ihm auseinanderzusetzen und von ihm zu lernen.
    Herzliche Grüße
    Knut
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Jep, selbst zum Sopranino griff er bisweilen:

    https://www.youtube.com/watch?v=zC2fPLxocHU

    Gruß
    Joachim
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden