Sopranino gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Werner, 16.September.2013.

  1. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thomas,

    erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Ninchen.
    Und willkommen im Club der Sopranino spielenden Baritonsaxophonisten.

    Das Mundstück hatte Peter mir mal gezeigt als er gerade damit begonnen hatte es zu bearbeiten. Tolle Idee von ihm mit der dranmontierten Blattschraube.

    Jetzt mußt du uns versprechen das kleine freche Biest mal zum musizierenden Norden mitzubringen. Wir sind doch gespannt drauf es mal zu sehen und natürlich auch zu hören. Bei einigen Stücken funktioniert es übrigens ganz gut wenn man die erste Altstimme oktavierend doppelt.

    piepsige Grüße
    Werner
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Nein ich spiele tatsächlich nur Bariton, ich besitze aber auch ein Sopranino. Ich kann es mal mitbringen, wenn es Dich interessiert.
    Ausserhalb meiner 4 Wände werde ich es bis auf weiteres nicht spielen.
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Vieleicht mal ganz interessant der Vergleich:

    Bariton, Sopran, Sopranino, Alt, Tenor

     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hups, das ist klein....

    Hast du keine Sorge, es versehentlich zu inhalieren????

    lg

    edo
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ja das MPC sollte immer fest aufgesteckt werden :)

    lg
    Thomas
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Sind das alles Deine, Thomas?

    Da bist Du ja ein absoluter Steamer-Fan!
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Steamer-FAN trifft es sehr gut, ich spiele nur noch Steamer MPCs :)
    Das sind alles meine :-D

    lg
    Thomas
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nun habe ich auch von Thomann das Sopranino-Sax bekommen...

    Ich bin erschrocken, für wie wenig Geld so eine gute Qualität möglich ist.

    Das Instrument ist tadellos eingestellt und intoniert mit einem Selmermundstück sehr gut.

    Ich nutze die Blätter von Vandoren.

    Das Instrument könnte der kleine Bruder meines früheren geraden Expression-Sopransax sein.

    Wer es von mir hören möchte: SoundCloud

    Ich bin begeistert!

    Gruß

    Michael
     
  9. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael,
    Glückwunsch zum neuen Instrument. Es klingt wirklich sehr schön.
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Danke BariPapa,

    einige Foristen hatten mir das Instrument empfohlen. Das es so gut ist, hätte ich nie erwartet. Ansonsten spiele ich ja eher hochpreisige Saxophone.

    Ich habe Thomann angeschrieben, um zu erfahren, wo es produziert wurde. Ich tippe mal auf China.

    Gruß
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Bereckis

    Alle Achtung !
    Das klingt ja - wenn man es nicht besser wüsste - wie ein Sopran !

    Hätte nicht gedacht, dass ein Sopranino so viel Volumen entwickeln kann !

    CBP
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Michael,

    das klingt ja saugut. Mein Haben-Wollen-Reflex funktioniert auch schon wieder. ;-)

    Liebe Grüße
    Helmut
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Ok, das hier noch und dann noch das Basssax. Aber dann ist Schluss!
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Leichtsinnigerweise hab' ich vor zwei Wochen ein Ref54 Alto ausprobiert.
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nee mein Lieber,

    am Ref54 Alto kommst du nicht vorbei...

    Ich liebe meins, heiße nicht Dreas und bin kein Connfuxianer. Lach!

    Und das Sopi bezahlst du aus der Portokasse.

    Gruß
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das C-Melody von Thomann hat in der Sonic einen recht guten Bericht bekommen. Vielleicht gleich mitbestellen?

    Mann gönnt sich ja sonst nichts...

    Gruß
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Danke CBP!

    Ich nutze ein offenes Mundstück und ich denke, dass dies eine große Rolle spielt.

    Mich hat sehr überrascht, wie gut es intoniert und dass es relativ weich klingt.

    Nun spiele ich aber auch schon sehr lange Sopran.

    Für das bekommende Sopranino hätte ich auch ohne Hemmungen 1.000 Euro bezahlt.

    Irgendwie macht es mich aber auch traurig, dass die Preisdifferenz von 2.000 Euro zum Yanagisawa hinsichtlich Qualität nicht mehr zu erlennen ist.

    Ich werde dies mit Benno, meinem SaxDoc, mal analysieren und erörtern.

    Gruß
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Glückwunsch Michael! Klingt super!

    Ich hätte es für ein Sopran gehalten.

    Gut man hört natürlich schon, dass es kein Conn ist...... :)

    CzG

    Dreas
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Ich hatte hier ja mal einen kleinen Erfahrungsbericht des Sequoia Sopranino veröffentlicht.

    Kurze Zeit später wurde mir eröffnet, dass ein offensichtlich baugleiches Teil für wenige Hundert Euro zu haben war, von einer unbekannten Firma.

    Da habe ich auch gestaunt. Und das war ja eines mit absolut moderner Applikatur.

    Gruß,
    Otfried
     
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi Michael,
    ... kann dem nur zustimmen.
    Bin definitiv positiv überrascht..., schön gespielt und gut aufgenommen.
    Gefällt mir ausgezeichnet.

    Jetzt fehlt dir wohl nur noch ein Bass Saxophon ;-) in deiner Sammlung?

    Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden