Sopranino gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Werner, 16.September.2013.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Erstmal vielen Dank.

    Das billigste Bass-Saxophon kostet noch neu 4.444 Euro.

    Ich lerne dann lieber irgendwann Tuba...

    Gruß
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich sage jetzt lieber nicht, woran ich das Conn-Sopi erkennen würde... das gäbe nur Ärger... und Juju redet nicht mehr mit mir...

    Aber woran hast DU denn erkannt, dass es kein Conn ist?????

    :cool: :roll: :pint: :duck:
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    1. Antwort: Fernost

    Da habe ich nochmal nachgehakt!

    2. Antwort: China

    Gruß
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Otfried,

    deinen Bericht hatte ich bereits mit hohen Interesse gelesen. Das Thomann hat auch eine moderne Applikatur, geht aber nur bis hoch E.

    Ich weiß, dass Yamaha und Yanagisawa in den Anfängen auch wie der Teufel das Mark 6 kopiert hatten und dann allmählich ihr eigenes Instrument entwickelt haben.

    Hinzu kommt; dass heute durch die Globalisierung u.a. aus Europa, USA, japan die Qualität der Produkte über den Preis in China vorgegeben wird.

    So kommen die teuren Apple-Produkte, die ich ja gerne benutze, ja fast alle aus China.

    Die Serie gilt bei Thomann übrigens selber eher als "Einstieg mit mittlerer Qualität". Sie verkaufen selten Sopraninos, daher gibt es auch keine teureren Thomann-Serien.

    Bei Diskussionen um China-Kannen werde ich mich zukünftig eher zurückhalten...

    Was mache ich eigentlich in ein paar Jahren, wenn das Sopranino eine GÜ benötigt. Vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen ein neues kaufen und dies stimmt mich traurig.

    Gruß

    Michael

     
  5. mjsqsx

    mjsqsx Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag allerseits,

    wenn falsche Informationen kursieren, muss man auch als Hersteller und Gutachter mal einen Kommentar abgeben. Ein solches Forum soll ja zur Aufklärung dienen, nicht zur Verwirrung.
    Deshalb hier zur Klarstellung:
    Das Sequoia Sopranino gibt es nicht unter einem anderen Namen für ein paar Hundert Euro.
    In dem zitierten Test sind Fotos von dem vermeindlich baugleichen Modell. Für mich als Gutachter sind sogar auf den Fotos die Unterschiede erkennbar.
    Das vermeindlich baugleiche Modell ist made in China, das Sequoia made in Taiwan. Nicht eine einzige Schraube kommt aus der selben Produktion.

    MfG,
    Marcel Jansen
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    diese Richtigstellung bedarf m.E. keiner besonderen Begründung.

    Wie auch immer es zustande gekommen ist, so ist doch erstaunlich, dass ein zumindest sehr ähnliches und auch gut funktionierendes Instrument zu einem so günstigen Preis überhaupt auf dem Markt auftaucht, angesichts der Tatsache, dass alleine die Entwicklung eines derartigen Instruments ja recht aufwändig ist.

    Kurioserweise wurde es dann auch noch im gleichen Koffer verkauft.

    Genauso interessant, dass es jetzt wohl nicht mehr zu bekommen ist.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Interessant!

    Ist dieses hier :http://www.kesslermusic.com/kesslercustom/sax/sopranino/handmade.htm

    ein wesentlich anderes Gerät? :-?

    rätselnde Grüße,

    tomaso
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden