Sopransaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 22.Oktober.2004.

  1. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    *räusper*
    Ich wollte hier aber auch keine hitzigen Diskussionen auslösen
    :oops:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wir können hier ja nicht nur Teletubbieland spielen :-D
     
  3. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Also Leute....
    Habe die ganze Diskussion mit Amüsement verfolgt....
    Lasst uns doch mal folgendes Fazit ziehen....
    Bei JEDEM Sax , wo Klappen nicht richtig montiert sind , bzw .eben VERBOGEN, können Federn rausfliegen oder andere Probleme auftreten.
    Derartiges habe ich schon bei fast jeder Marke erlebt....was aber absolut nix mit deren Verarbeitung zu tun hat...sondern meist mit " Pisspoor Shipping and Handling".....eben LEIDER auch bei teuren neuen Hörnern.
    Ich habe auch schon fabrikneue Yanas ausgepackt....deren nichtfixierte Klappen wackelten , wie ein Uhrpendel. Das war bestimmt nicht ab Werk so...sondern muss sich durch Stösse waehrend des Transportes ergeben haben. Nur mal als Beispiel....ich bin früher mal kurzzeitig zur See gefahren...und wenn ich daran denke , wie so manch ein Container da an Deck geknallt wurde...dann mag ich garnicht daran denken , wie es einem evtl darin befindlichen Sax ergangen sein mag.
    Fakt ist jedoch , dass die Expressions in sofern "schlechter" verarbeitet sind...als zum Beispiel die Klappenphasen nicht parallel ausgerichtet sind.....aber das ist eine reine "Schönheitsfrage". Auch sind die Klappenkoerbe tw nicht sauber entgratet...reine Schönheitsfrage....auch die Oktavklappe auf dem Hals kann mal ( samt Oktavloch) nicht ganz mittig sitzen...reine Schönheitsfrage....
    WO sie aber eindeutig schlechter sind , das ist zB an der Dis und C.Aufhängung.....die an einem einzigen kleinen Böckchen sitzt....zumindestens bei Alt und Tenor...und damit an ihrer exponierten Stelle recht Bruchgefährdet ist....aber dieses Manko kann man für den Preisunterschied zu "teuren" Saxen wohl in Kauf nehmen.
    Materialstaerken sind Geschmacksache...man denke nur mal an die Butterweichen Kupfersaxe von Buffet & Crampon....und löten tut auch nur jede Firma mit Lötzinn...
    der Rest ist meist Optik und Sound ...ebenfalls Geschmacksfrage....
    Ich gehe ja auch nicht daher , und sage , dass die Yanas schlecht verarbeitet sind...nur weil mir bei meinem Alto seinerzeit sofort der Steg für tief D , E, F ,Fis weggebrochen ist. Ich glaube eher , dass das Ding falsch behandelt wurde.
    Traurige Ausnahmen gibt es also immer.....aber ich wuerde deswegen nicht gleich auf die generelle Verarbeitung ( gut oder schlecht ) einer gewissen Marke schliessen.
    Können wir uns nicht darauf einigen ??
    Grüße
    Benjahmin
     
  4. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    PS....
    Dass es grundsätzlich auch "Montagsinstrumente" gibt...die tatsächlich Schei**e konstruiert sind...und den Qualitätscheck des Werkes dennoch passieren lasse ich jetzt mal aussen vor.
    Benjahmin
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Letzte Frage nochmal an mattiAS:
    Wie lautet denn jetzt die andere Einstempelung auf den Saxophonen des gleichen Herstellers? Würde mich wie vorher schon geschrieben schon interessieren.

    :-D
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei den Holzbläsern in Berlin heißen die Yoshino und sehen den Expression sehr ähnlich. Das gebogene Sopran kostet da 750 Euro.
     
  7. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ach das sind Expressions! Ist ja interessant. Ich hatte vor längerer Zeit mal eins von den Sopranen in der Hand (als ich noch völlig ahnungslos war). Ich fand damals, dass die gar nicht so schlecht verarbeitet aussahen. Der Verkäufer meinte nur, dass das die "Hausmarke" sei und speziell ausgesuchte Qualität aus Taiwan blabla.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ob es 1:1 baugleich ist kann ich nicht sagen. Aber ich meine, dass der Mann aus der Werkstatt so etwas sagte.
     
  9. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Soviel ich weiß sind auch "Monique" und ich glaube "Pearl" baugleich. Sie werde in jedem Land anders genannt. So gesehen, heißt Experssion in jedem Land anders. :-( Sie werden aber soviel ich weiß nur noch in 1er Firma in Taiwan hergestellt. Diese Qualitativ sehr hochwertig. Sie produzieren wohl auch für "nahmhafte" asiatische Hersteller. Nur die Klappen, Mechanik etc. sind anders oder werden in den jeweiligen Firmen endmontiert. So hat es mir zumindestens Herr Neff erklärt. Es ist schon mehrfach vor Ort gewesen und wohl ein abosulter Spezialist auf dem Gebiet Saxophon.
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    @CUBA:

    Auch bei Thomann gibt es ein Sopran-Saxophon, das exakt baugleich mit dem Expression ist, es heißt "Thomann" (wer hätte das gedacht? :) ) und kostet in der geraden Ausführung € 545,-, also dasselbe, was ein Expression bei Sander kostet.

    @Benjahmin:

    Was soll man nach deinen perfekt zutreffenden Äußerungen noch schreiben? Für mich ist es mal wieder das (Großer Meister!).

    Außer:

    Winke winke...
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ah-Oh Toffi-Woffi [​IMG]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden