Sopransaxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bagg, 12.September.2011.

  1. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Zu dem Thema möchte ich auch noch eine kleine Geschichte beitragen.

    EdithM hatte ja schon erzählt, sie hätte sich ein Expression-Sopran gekauft.
    @Edith
    es müsste der 19. März 2010 gewesen sein. Hab ich Recht??? ;-)

    Ich bin am 17. März 2010 in ein großes Musikalienfachgeschäft nach Mainz gegangen und habe dort
    "Edith's Exression" und ein Yanagisawa angespielt.
    Fast 2 Stunden habe ich mit all möglichen Mundstücken und Blättern probiert. Ich habe an diesem Tag kein Sopran gekauft (der nette Verkäufer wusste das aber).
    Ich hätte mich ganz klar für das Expression-Sopran entschieden. Der Sound war zwar nicht ganz so warm wie der des Yani, aber die Ansprache war der Hammer.

    Mittlerweile kennen Edith und ich uns auch persönlich.
    Wir musizieren zusammen im Verein und im Quartett.
    Manchmal darf ich auch auf ihrem schönen Expression spielen :)

    Man muss also nicht immer viel Geld ausgeben um ein gutes Sax zu bekommen.

    @bagg
    Expression unbedingt antesten.


    Viele Grüße


    Markus
     
  2. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Markus,


    Daten merk ich mir ganz schlecht! Wenn Du sagst, es war der 19.03.2010 wird es sicher stimmen...

    Jetzt geh ich Sopran üben!

    Gruß

    Edith

     
  3. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bagg,

    es ist alles gesagt aber noch nicht von mir ;-)!
    Ich spiele seit einem knappen Jahr das Saxello von Expression. Hab es hier im Forum gebraucht um einen fairen Preis erhalten.
    Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht perfekt. Der Klang und die Intonation sind hervorragend.
    Ich spiele ein Otto Link Metall wenn man mich hören soll und ein Selmer S90 zum bacheln o.ä.
    Ich habe die Form des "saxello" vorher nicht gekannt und fand es auch sinnlos.
    Seit ich es auch auf der Bühne (immer mit gebogenem Neck) verwende kann ich dir sagen:
    Der nach vorne gezogene Trichter lässt das Soprano besser richtung Zuhörer abstrahlen. Ausserdem lässt es sich ein wenig leichter mikrofonieren.
    Ich kenne nur ein anderes gerades Expression (in schwarz - sehr hübsch) welches auch sehr sehr gut klingt.
    Ein älteres Yamaha hat mir dagegen nicht sooo gut gefallen (Sorry keine Baunnummer, ich glaube die gute Serie).

    Ergonomisch waren alle Sopranos gut zu bedienen.

    Viel Spass beim Auswählen.
    Auge
     
  4. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    das freut mich ! :lol:

    sagt
    Christoph
     
  5. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hier kann man erkennen, dass sich das Saxello gut mikrophonieren lässt.

    Hab das Bild zu spät gefunden sonst hätt ichs gleich eingefügt ;-)

    [img width=300]http://web287.server-drome.info/saxforum/Picture%2025.png[/img]

    Lg
    Auge
     
  6. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    kennt sich jemand mit den Vor- oder Nachteilen bei durchgehend gebauten (geraden) ss ("S-Bogen" fest am Korpus) aus?

    Wenn man mal genau hinschaut, spielen viele der guten Leute (Kenny G, Branford Marsalis u.a.m.) ein durchgehendes Instrument.

    Grüße an alle
    hanssax

     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hanssax,

    meiner Ansicht nach intonieren diese (möglicherweise) etwas besser, sprechen leichter an und haben wohl mehr Stabilität in der Oktavklappenmechanik. Auch sind sie entsprechend schneller spielfertig, weil man ja nix mehr zusammenstecken muss. ;-)

    Nachteil: Man kann keinen anders gebogenen Neck verwenden, sondern muss mit der Gestalt klar kommen.

    Ich selbst spiele eines mit abnehmbarem Neck, was mir generell gut liegt, habe aber auch schon mit einem durchgängig gebauten geliebäugelt.
    Ja, mehr als geliebäugelt - doch NOCH bin ich meinem schwarz verchromten Sopi treu, weil es nun mal so stylisch ist... :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    *Neid* .... das will ich auch mal haben....
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Auge,

    grundsätzlich spricht ja nichts gegen ein schwarz verchromtes Saxello, das müsste sich machen lassen.
    Was darf es kosten?

    Wenn es für so etwas Nachfrage gibt, dann wird es auch hergestellt, kein Problem. :-D


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Zusätzlich zu den schon von Rick genannten Vorteilen: Einteilige Soprane sind

    - potentiell leichter (beim Sopran nicht unbedeutend)
    - mechanisch einfacher und robuster

    Die geteilten können z.B. nerven, wenn man am Mundstück nachstimmt und der ganze S-Bogen sich dabei mitdreht.

    Ich finde, dass einteilige für Spieler und Zuhörer nur Vorteile haben.

    Hat man sich mal für eine Bauart (gerader oder gebogener Hals) entschieden, will man doch nicht wieder hin- und herwechseln. (Es gibt übrigens auch einteilige mit gebogenem Hals).

    Vorteile sind für den Hersteller (einfacher, modularer) und fürs Marketing (man täuscht eine scheinbare Flexibilität vor).

    OK, vielleicht kann auch der Koffer noch ein bisschen kürzer sein ...

    Die Bilder mit den Top-Spielern: es gab früher ein legendäres einteiliges Sopran von Yamaha (YSS-62), das viele bis heute unerreicht finden.

    Branford hat übrigens jahrelang an der Entwicklung des neuen YSS-82Z mitgearbeitet. Jawohl, einteilig.
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Kann ich nicht bestätigen. Bei Intonation und Ansprache habe ich bei recht häufigen Vergleichstests keine Unterschiede feststellen können, und auch die Oktavklappenmechanik ist bei aufsteckbaren S-Bögen nicht per se anfälliger, das hat doch alles eher mit der Solidität der Verarbeitung insgesamt zu tun.
    Ich spiele ein Yanagisawa S-991 mit gebogenem S-Bogen, weil ich es persönlich angenehmer zu spielen finde, aber das ist - wie so vieles - natürlich für jeden anders...

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Christoph,

    es kommt natürlich immer darauf an, welche Saxe man vergleicht.
    Ich habe bei verschiedenen Sopranos derselben Marke und Serie da Unterschiede, wenn auch wirklich minimalste, festgestellt; vielleicht auch nur aufgrund entsprechender Erwartungen ("self fulfilling prophecy"). ;-)

    Nichtsdestotrotz ist das jetzt keine gewaltige Revolution, ganz im Gegenteil, meines Wissens hat bereits Herr Sax selbst einteilige Sopranos gebaut.

    Ich persönlich tue mich bei den "Einteilern" etwas leichter mit dem Mundstück-Draufschieben, außerdem ist das Spielgefühl für mich etwas angenehmer.

    So ist es nun mal! :)

    Herzliche Grüße zurück,
    Rick
     
  13. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Rick,

    da könnte ich auch schwach werden, schwarz vernickelt mit sibernen Klappen und Mechanik !!! :-D
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Auge
    Ich glaube kaum, dass die Microabnahme beim Saxello anders/besser ist, als bei geraden Sopranen > dafür ist die Biegung zu gering.
    Entscheidend wird bei dem abgebildeten Micro die Richtungsdynamik sein....eher zylindrisch über das Sax ( die Klappen) hinweg und nicht Kreis /Nierenförmig mit in den Schallbecher hinnein.....sonst dröhnen die ganz tiefen Töne nämlich enorm....die hohen verschwinden dagegen....auch beim Saxello.

    In der Regel sollte man ein gerades Sopran ( ich zähle das Saxello mal dazu ) von zwei Micros abnehmen lassen....eines etwas weiter weg von vorne und eines direkt von oben.

    Ich nehme auch mit nur einem Mikro von oben schräg auf und laufe aber mit dem Sax daran entlang...je nachdem wo ich gerade spiele
    ( Oben-Mitte-Unten )bewege ich das Hörnchen am Mikro entlang.

    Wenn man eine gerade Richtungsdynamik auf dem Mic. hat, kann man sich das natürlich sparen....und ich denke, auf dem Photo wird es genau so ein Teil sein.

    LG

    CBP
     
  15. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Schwarz verchromt mit versilberten Klappen gibts das, allerdings gebogen. Und exakt dieses teste ich in Kürze. :)

    Grüße
    Claudia
     
  16. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    wollte mal einen kleinen zwischenbricht
    abgeben
    nach echt langen such einen Händler zu finden
    der die Marke Expression führt / bestellen möchte
    (in meiner Region )
    fand ich die Fa Klier in Nürnberg die senden
    mir jetzt eines zum testen zu ohne Kaufzwang

    das nenne ich Kundenservice
    ich habe dort noch nichts gekauft
    die kennen mich nicht mal!

    nix Sevicewüste Deutschland

    ich freu mich schon drauf

    gruß
    Bagg
     
  17. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bagg,

    beim Klier sind sie wirklich nett und sehr bemüht. :) Du kriegst jetzt wahrscheinlich das Sax, das ich hätte haben können, wenn ich wollen hätt. ;-) Mir war der Laden schlicht bissi weit weg.

    Kannst ja weiter berichten. Ich wünsch Dir viel Spaß und viel Glück, dass es passt.

    Grüße
    Claudia
     
  18. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Rick schrieb:
    doch NOCH bin ich meinem schwarz verchromten Sopi treu, weil es nun mal so stylisch ist...


    Was soll ich sagen ... ich habe so ein Teil und mag es jeden Tag mehr
     
  19. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    nun ist es vollbracht ich habe mir ein Sopransaxophon gekauft.
    es ist das X-Old von Expression geworden, da mir der
    klang besser gefallen hat.
    Erste Erfahrungen zeigen sich in Sachen Intonation.
    ich möchte mich bei allen die mir ihre Erfahrungen Mitteilten
    Bedanken.
    Gruß
    Bagg

     
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Na dann herzlichen Glückwunsch! Und viel Spaß mit der neuen Tröte. Sieht ja echt schick aus! :) Hast Du schon eine Soundprobe aufgenommmen? Wenn ja: Her damit!

    Bei mir ist jetzt jetzt das schwarze mit den versilberten Klappen geworden - allerdings gebogen. Ich finds klasse! Morgen wirds bezahlt. :-D

    Grüße
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden