Sopransaxophone

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Jazzzzer, 12.Januar.2008.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Leon schrieb:

    Mir ist nur die Italien-Connection, die Belgien-Connection und ein Laden am Niederrhein bekannt.
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Bist du mittlerweile zu teureren Instrumenten umgepolt worden?
    Wenn ja, möchte ich dir noch das Yamaha YSS 475 ans Herz legen. Neu für ca. 1400, aber gebraucht auch gerne mal für unter 900 zu kriegen.

    Und: kauf das beste Instrument, das du dir leisten kannst. Wenn du dir nur eins für 300 leisten kannst, kauf eins für 300. Das ist immer noch besser als gar keins.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Naja, die Yamaha Sopranos haben mich nicht umgehauen.
    Da hat man bei Sequoia deutlich mehr.
    Von gebogenen Sequoiasoprans habe ich noch nie was gehört.
    Der Preis vom Sopran hängt vom finish ab.
    Ein Laden im Ruhrpott wo man sie bekommt ist Saxophonic.
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Saxophonic® - passion and profession Krefelder Str. 309 47506 Neukirchen -Vluyn Service-Tel 02845.2 98 98 59

    klar, das ist er, aber dass der Pott bis Neukirchen-Vluyn geht ist mir neu.

    Und wo Leon bitte ist der zweite Laden?
     
  5. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde ja mittlerweile auch ein gerades nehmen.
    Nach einem Monat gebogenes Sopran-Test kann man sich ja noch umgewöhnen. Außerdem scheint mir, die Profis würden alle gerades Sopran spielen :) :) :) :).

    Sequoias vielleicht nicht, aber ich hätte dann schonmal einen Vergleich zum Stagg, und kann wenigstens sagen, ob es an meinem Ansatz, am Saxophon, oder an beidem lag. Die haben da nämlich auch nur Qualitativ relativ hochwertiges.

    Das kann man auch anders sehen:
    Wieso sollte ich mir jetzt ein schlechtes Saxophon und später ein gutes kaufen?? ich könnte doch jetzt mein erspartes für ein gutes opfern...
    Dann hätte ich ja den Wert des billigen Saxophons gespart :cool:

    Ansonsten:
    Da würde ich als nächstes gucken. Allerdings hab ich gehört, dass die noch bis zum 26. oder so Betriebsferien haben.


    Viele Grüße
    euer Lukas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Gerhard: Keine Ahnung, warum sollte ich das wissen, (Sack-Reis-Theorem). Hätte ich es gewußt, hätte ich es gesagt wo.
    Frag doch Marcel selber. Er hat gemeint, 2 Läden in Deutschland, den einen kannte ich, den anderen habe vergessen.
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    ok, werde ich tun und dann hier posten - ich hoffe ich vergesse es nicht!

    Aber vielleicht erkäuterst du noch mal das SackReisTheorem!
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nur mal laut gedacht: Auch wenn man etwas in nur 2 Läden bekommen kann, ist es längst noch nicht exklusiv. :roll:



    Und auch auf die Gefahr hin, wieder verbal verprügelt zu werden: Weltklang Solist Sopran!!!! That's it. Gebraucht günstig zu bekommen, Intonation und Ansprache gut. Mechanik akzeptabel (was bin ich wieder kritisch!)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Brille fühl dich mal nicht nur verbal geschlagen. ich kenne mehrere Weltkangsaxe, darunter auch Soprane, darunter war keines mit einem tollen klang und guter Intonation und schon gar nicht mit einer guten Mechanik.
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Leon:
    Melde dich, wenn du im SW der Republik unterwegs bist. Da leben 2, die haben welche, und zwar Solisten!

    Im Übrigen habe ich es nicht nötig, jemanden schlagen zu wollen ;-)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So isses!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Vielleicht mag es ein zwei gute geben. Das sind dann auch die, die vielleicht noch gespielt werden, es gibt aber im vergleich so viele Schlechte.
    Bei der Streuung könnt ihr das doch echt keinem Neuling empfehlen.
    Nun gut, wenn man mal nem Dachboden ein brauchbares oder gutes findet spricht nichts dagegen, dass zu nem guten Preis zu kaufen, gerade beim Bari nicht, aber so....
    Dafür sind meine persönlichen Erfahrungen zu negativ
     
  13. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Mal schaun
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Genug geredet. Einladung steht ;-)
     
  15. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Also: Wir werden mal bei Saxophonics anrufen, und wenn sie dort ein Seqouia haben, vorbeifahren.
    Viele Grüße
    euer Lukas
     
  16. Gast

    Gast Guest

    oder du rufst bei Marcel Jansen direkt an, und läßt es dir mit Geldzurückgarantie schicken.
    Aber ich warn dich vor, er hat noch nie eines zurück bekommen.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Leon,
    ich verstehe Deine Aversion gegen Weltklang Saxophone sehr gut. Da Du in Leipzig wohnst, vermute ich einmal, dass die Weltklang-Saxophone, die Du bislang gesehen oder gar gespielt hast, keine Solist-Modelle sind. Der DDR-Bürger hatte keine Chance, an diese Instrumente zu kommen und musste sich mit den normalen zufrieden geben, die oft aus minderwertigen Materialien hergestellt wurden. Die Instrumentenbauer mussten sich mit dem begnügen, was an Material in der DDR vorhanden war. Dass dabei viele Gurken entstanden sind, erscheint logisch.

    Was auch logisch ist: Die Instrumentenbauer in Markneukirchen beherrschten ihr Handwerk.
    Die Tatsache, dass sie häufig gezwungen waren, irgendwie zu improvisieren, führte letztlich auch dazu, dass sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ständig verbessern konnten.

    Wenn also gutes Material vorhanden war, konnten daraus auch gute Saxophone hergestellt werden. Und diese Modelle hießen Solist und wurden exportiert.

    Dass in Leipzig viel "Schrott" existiert, erscheint aus dieser Perspektive normal. Ich bitte Dich nur, nicht einen ganzen Berufsstand zu verunglimpfen. Die Instrumentenbauer in Markneukirchen konnten nichts dafür, wenn sie kein hochwertiges Material erhielten.

    Aber wenn: Dann wurde ein Solist draus und diese Solist-Modelle können jedem Vergleich mit anderen Saxophonmarken aus der damaligen Zeit standhalten.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Bernd: Du kannst das Leon immer wieder sagen, er glaubt es nicht. Er will wie immer.... Ach, sei's drum. Ich kann deine Einschätzung nur teilen, Bernd, Und die Einladung an Leon nur wiederholen ;-)
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Weltklang Solist, Weltklang Solist,....... Denn es gibt auch Saxxe zwischen 200 und 3000 Euronen!
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mich hast Du noch nie eingeladen..... :karte: ;-)

    [size=xx-large]Off Topic: [/size]

    Hi Brille. Da Leon Wissenschaftler ist, unterstelle ich ihm einen Bewusstseinsstand der es erlaubt, neuen Erkenntnissen gegenüber aufgeschlossen zu sein. In jeder Wissenschaft ist es so, dass der "Stand der Wissenschaft" immer nur so lange gilt, bis er durch neue Erkenntnisse falsifiziert wird. Ein Wissenschaftler, der neuen Erkenntnissen gegenüber nicht aufgeschlossen ist, arbeitet somit nicht seriös und nicht professionell, sondern verteidigt lediglich seine durch Einsatz von Zeit und Energie gewonnenen Erkenntnisse.

    Eine Art geistiger Besitzstandswahrung.

    Jeder, der nicht in der Lage ist, seine Erkenntnisse durch Aspekte anderer Erkenntnisse zu erweitern, verfehlt jeglichen wissenschaftlichen Ansatz. Die Erde wäre dann immer noch eine Scheibe und die Sonne würde sich noch immer um die Erde drehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden