Sopransaxophonkauf

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von boink, 24.November.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ich habe mich deshalb an die Frage drangehängt, weil man ja sagt, die Yanis seien Selmerkopien, und da ich ein Yani spiele und mir auch einige Konstruktionseigenheiten nicht passen, bin ich interessiert.

    Die Eb-Klappe bei meinem Yani ist übrigens auch "fragwürdig" - für mich steht sie zu steil.

    Herman
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe eines aus der ersten Serienproduktion, da war ich noch jung und unerfahren als ich es holte. Allerdings hätte man das auch nicht sehen können.
    Die Oktavmechanik ist schrott und hakt dauernd, die wurde später verändert (habe ich dann nachrüsten lassen), trotzdem nicht besser. Dann ist die Mechanik sehr anfällig (obwohl kaum gespielt) und sowohl im Bereich g also auch im Mechanikbereich bei der Zusatzkopplung C/Cis hakt es dauernd und es gibt Probleme mit Federn und deren Spannung (selbst nach Austausch). Das Ding war so oft beim Onkel Doktor und trotzdem gibt es immer wieder die gleichen Probleme. Mein Doc hat auch gesagt, er findet die SIII Serie überzüchtet, anfällig und sehr aufwändig zu reparieren. Ich habe sogar mit Selmer über die Probleme gesprochen aber die interessiert das alles nicht. Folge für mich: nie wieder ein so hochgezüchtetes Selmerhorn.
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habs hier schon oft geschrieben: Aus meiner Sicht haben zweiteilige Soprane (mit abnehmbaren Hals) nur Nachteile ...

    Ich (eher grosse Hände) kam ergonomisch auch nie mit Yanagisawa und Selmer klar. Für mich optimal: die Yamaha-Applikatur. Einteilig: YSS-475 und YSS-82Z. Preis-Leistung: 475.
     
  4. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @all,
    ist doch eh' rum, jetzt.
    All die wirklich guten Tip's ... ; aber boink will's mit 'nem Chinateil probieren.
    Wenn ich so ein kleines Budget hätte, ... ich würde halt auch eher noch ein halbes oder ein Jahr sparen und mir was kaufen, was vielleicht mehr Sinn hat.
    Aber da halten wir's besser frei nach dem Alten Fritz: "Jeder nach seiner Fasson."

    Grüße, Taiga
     
  5. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Taiga,
    ich sehe es so wie Du: GERADE wenn man nur über ein kleines Budget verfügt, sollte man m.E. umso mehr darauf achten, wofür man es ausgibt und lieber etwas länger auf etwas verzichten und sich dann etwas "ordentliches" kaufen, etwas wovon man lange etwas hat oder sofern man nicht weiß, ob man es dauerhaft behalten will, was einen hohen Wiederverkaufswert hat.
    Hingegen etwas vermeintlich günstiges zu kaufen, was aber lediglich billig ist, woran man evntl nicht lange Spaß hat und was man nicht wieder veräußert bekommt, bedeutet ggf finaziellen Totalverlust, wenn man sich ja eigentlich gerade nicht leisten kann.

    Meine Meinung: Chinateile sind was für Leute, denen es nicht weiter weh tut, wenn sie ein paar Hundert EUR verbrennen...

    Viele Grüße, Dirk
     
  6. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Boink!

    Klasse, das Wort "ordinär" (= normal, gewöhnlich) habe ich schon lange nicht mehr im negativen Sinne gehört!
    Dann gehören Euer Hochwohlgeboren wohl zu den besseren Kreisen, gehe ich recht in der Annahme? :-D


    Tatsächlich gab es bei Expression in den letzten Jahren einige heftige Preiserhöhungen, was angeblich vor allem mit gestiegenen Löhnen auf Taiwan zu tun hat.

    Aber manche Händler haben noch Exemplare aus den früheren Jahren vorrätig, z. B. aus der Serie "Pro 2000", die waren auch nicht schlecht und dabei deutlich billiger als die neuen Instrumente.
    Einige Läden geben sogar bis zu 20 % Rabatt, da kann man also durchaus ein paar Schnäppchen für unter 1000,- finden, z. B. bei PMS ein gerades Sopran für 499,- (etwas runter scrollen):
    http://www.pms-music.de/instrumente/Sonderangebote/sonderangebote.html


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @saxhornet: danke für die Antwort...
    Ein Instrument mit anfälliger Mechanik kann ich mal gar nicht gebrauchen, da bin ich traumatisiert
    LG
    Thomas
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    aktuell gibt es in den forumseigenen Kleinanzeigen ein Taiwan-Sopi für 650 €.

    Gruß
    Joachim
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Richtig, lieber etwas länger warten und dann sich ein "vernünftiges" Instrument zulegen, als sich herum zu ärgern. Da kann es auch ruhig ein gepflegtes gebrauchtes sein, damit auch der Spaß mit dem Instrument nicht zu kurz kommt.
    Gruß Wolle ;-)
     
  11. NLady

    NLady Schaut nur mal vorbei

    Bin ganz aufgeregt. Habe mir das Sax vom Bläserforum gekauft. Yanagisawa S-900!

    Es war super schwer, ein solches Sax für einen so fairen Preis zu bekommen.

    Hatte ein gebogenes Beaugnier, ein SA80 I und ein Courtois, aber keines ist so exakt abgestimmt, wie die Einteiligen von Yanagisawa!

    Freu mich riesig!

    Werde weiter berichten.
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Glückwunsch!!!

    Möge deine Begeisterung lange anhalten!!!!

    Lg
    Edo
     
  13. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo NLady

    gratuliere auch zum Yanagisawa!
    Viel Spaß beim Tröten. :-D

    Gruß Cara
     
  14. NLady

    NLady Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank Edo und Cara!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden