Sorry...aber GOODby sax

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 21.Oktober.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ach Leute...
    Ich glaube ich habe gerade eine Sinneskrise....

    Hört Euch mal DAS an.....

    http://www.youtube.com/watch?v=abrD7sKzxAE&feature=related

    Der spielt ja exakt das T.5 von Paul Desmond nach.....sollte mir also eigentlich gegen den Strich gehen..... ich HASSE nachgespieltge Sachen....
    aber verdammt...er macht das soooo schööööön......

    ich knutsche gerade meine Flöte.....und verspreche ihr, das auch bald auf ihr zu machen...

    Bin ich denn meschugge?
    Ich glaube bald JA!!


    CBP
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Tonlich gefällts mir ganz gut. Aber an seiner/ihrer Swingphrasierung sollte er /sie noch arbeiten. Klingt wir nen Klassiker der sich mal im Swing versucht.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @ Clownfish

    T5 ist kein Swing sondern eher ein Bebop....
    davon abgesehen.....ich finde die Flötenphrasierung GENIAL....
    höre diesen Link schon den ganzen Abend auf und ab.....

    Ist ja auch wurscht.... ich glaube nur, dass ich selbst bald dem Sax "ADE" sagen werde.....Flöte ist doch sooooo viel genialer !!!

    Pfeif

    CBP
















     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Egal was du machst, verscherbel bloss nicht dein Sax, denn irgendwann wird die Floete wieder langweilig und du sehnst dich nach dem Klang und der Modulationsfaehigkeit eines Saxophons zurueck. Wenn man was aus seinem Herzen in die Musik packen will, dann gibt es meiner Meinung nach nichts geeigneteres als ein (Tenor)Saxophon!
     
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Mag es sein was es will. Es klingt einfach gestolpert und nicht so wie ICH mir das vorstelle. Basta.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @ Mato
    Ich würde meine Saxe auch nicht verscherbeln...weder teuer noch billig............

    ich würde sie im Ernstfalle verschenken an jemand, der ihrer würdig ist....
    ( es wäre nicht das erste Mal )
    Aber diesmal hat s mich irgendwie gepackt...die Flöte killt mich und haucht mir gleichzeitig neues Leben ein.....das Sax ist nur noch ein schwerer Klumpen am Hals....da flutscht zwar alles...aber es macht mich nicht mehr an...hat sich ausgedudelt...so quasi

    Ich versuche mich ja echt noch zu benehmen....aber es geht mir schon ne ganze Weile so.....
    Ich habe ein Saxtatoo auf dem Oberarm....das werde ich mir wohl bald rausbrennen...irgendwie bringts die Hupe nicht mehr.......so sehr ich auch anderen Ins Gewissen rede , doch mehr zu üben.....ich bin grade selbst kein gutes Vorbild.

    Da flöte ich mir doch lieber schnell ein Liedchen drauf..............




    CBP
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Clownfish

    Gut...akzeptiert....
    auch wenn ich nicht ganz verstehe, weshalb....

    Klar könnte man nun mit dem Taktometer daherkommen und noch was korrigieren....

    Aber es soll mir doch niemand sagen, dass das nicht dennoch genial KLINGT ...oder ??



    CBP
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ach Kinners,
    Was nützt das Gejammer und Debakel ??

    Machen wir s kurz........

    ich geh Flöte spielen und bin hier erstmal wieder wech...
    ist wohl das Beste so.....

    mit den Saxen bin ich grad nicht froh.....brauch ich auch nicht anderen zu erklären, wie sie darrauf fröhlich sein könnten.


    CBP
     
  9. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Das ist eine ganz normale Midlifecrisis, nichts Beunruhigendes.

    Hier weg? Du wirst SEHR SEHR einsam sein im Flötenforum, ehrlich!
     
  10. Gast

    Gast Guest

    CBP schrieb:
    Ach komm, lass die Saxe mal ne Zeit lang ruhen, dann kommt die Spielsehnsucht ganz von alleine wieder!
    Abwechslung braucht der CBP!
    Viel Spaß mit der Flöte!

    Ich finde übrigens das eingestellte Stückchen wunderschön gespielt!
    Da geht es mir wie dir!

    Allerdings war ich fast 6 Wochen ohne mein Alto, hab nur Sopransax spielen können und bin froh, dass es seit gestern wieder bei mir ist.
    Ich geh jetzt Altsax spielen! :-D

    Gruß, Ww.
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich find das ganz nett, aber so der totale Bringer ist es tatsächlich nicht.

    Warum immer das Eine gegen das Andere setzen?

    Bei mir existieren seit 30 Jahren Flöte und Saxophon absolut friedlich und sich gegenseitig befruchtend nebeneinander.

    Ich wollte weder auf das Eine noch das Andere verzichten.

    Gruß,
    xcielo
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Xcielo

    Ja....da beneide ich die Leute drum, die mehrere Eisen im Feuer haben können.

    Ich gehöre leider nicht dazu...bei mir ist es immer entweder oder.
    Genauso, wie man nicht mehrere Ehefrauen hat...sondern vorzugsweise nur eine...genauso geht es mir mit den Instrumenten. Ich habe auch schon immer zwischen verschiedenen Saxen hin und hergehadert....Sopran oder Tenor ?

    Der Versuch, das mit nem Alto zu verbinden ist natürlich gescheitert....
    Irgendwie bin ich das ständige Hadern mit mir selbst leid...

    man muss auch irgendwann mal zur Ruhe kommen und ausgerechnet mit dem kleinen Silberstäbchen schaffe ich das gerade ganz gut.

    Midlifecrisis....
    könnte sein.

    LG

    CBP
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hey CBP
    Ich kenne dich ja nicht wirklich, aber Endscheidung dieser Art - das kommt mir seeehr bekannt vor.
    Ich überlege schon lange, ob ich aus meinem Sportverein austreten soll, weil ich - scheinbar - nicht mehr so richtig Spaß drann habe.
    Wenn es aber dann konkret werden soll, kann ich mich einfach nicht dazu durchringen. Zuviel, was ich verlieren werde.
    Zwischen aufhören (Schwarz) und drann bleiben (Weiss) gibt es doch bestimmt auch noch viele Grautöne - oder?

    Gruß
    Dieter
     
  14. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Reisende soll man nicht aufhalten. Viel Erfolg mit dem Piepstängel.
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, das T5 ist mir auch zu zackig gespielt. Da darf ich Clownfisch zustimmen. Zur Flöte: Ich meine, man sollte das spielen, was man möchte. Und ein Saxophon halte ich für klanglich weit variabler als -fast- alle anderen Strumente, insbsondere die Flöte. Deshalb freue ich mich auf ein baldiges Wiederhören, CBP!

    Grüße
    Brillö
     
  16. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Die ternäre Phrasierung ist mitunter willkürlich, oft kantig, eckig und gehüpft. Eine richtige Groove-Bremse - genau so, wie Swing nicht sein sollte...
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Benjahmin,

    hör auf mit dem Scheiß. Wenn Dir die Tröte zum Halse raus hängt, bestrafe sie mit Mißachtung.

    Wenn Deine miese Stimmung einem Hoch weicht, hast Du mit dem Saxophon einen Begleiter, der dir über das nächste Tief hinweg hilft. Nicht weggeben. :-(

    Laß Dich nicht hängen, Alter.

    Hallo Mato,

    Hast Du schön gesagt.

    Gruß
    Hanjo
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...das wird wohl jeder von "seinem" Instrument behaupten, sonst hätte er bei der Instrumentenwahl schwer danebengegriffen... :lol:

    Flöte würd mich nicht reizen, aber das Fagott will mir seit 30 Jahren nie ganz aus dem Kopf gehen ( nicht exklusiv sondern zusätzlich zu den Klaris ( und meinen Nebeninstrumenten, den Saxen)...
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun, in anderen Kulturen haben die Menschen erkannt, dass es nahezu unmöglich ist, mit nur einem Partner kulturell, mental, spirituell, sexuell, intellektuell, sozial und emotional harmonisch im Gleichklang zu schwingen.....

    In den 10 Geboten gibt´s wohl eines, das das Zusammenleben in unserer christlich geprägten Kultur regelt. Es steht aber nicht drin, dass man nicht mehrere Instrumente gleichzeitig lieben dürfte.

    Gibt Dir die Flöte in musikalischer Hinsicht alles, was Du brauchst?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    Also ein so vernichtendes Urteil finde ich etwas hart. Zweifellos eiert der Spieler hie und da ein bisschen zwischen ternär und nicht ternär herum, und kann sich offenbar nicht so ganz entscheiden, wie er es nun haben will.

    Andererseits zeigt er sehr schöne Ansätze, wie man das Stück, wenn man es fast Original Paul Desmond nachspielen will auf der Flöte realisieren kann.

    Hört man sich bspw. die auch bei youtube zu findende Soloversion von Dirko Juchem an, die groovt m.E. auch nicht viel besser, gleichwohl sie natürlich klanglich und spielerisch viel eigenständiger ist.

    Zum Thema Sax vs Flöte noch: Die Behauptung, das Saxophon sei so sehr viel ausdrucksstärker als die Flöte, ich muss da unwillkürlich lächeln. Vermutlich denkt das jeder von seinem Instrument, und das ist natürlich gut so.

    Für mich ist die Flöte halt anders als das Saxophon, sie ergänzen sich, und oft ist es halt die Flöte, mit der ich mich ausdrücken möchte und nicht das Saxophon.

    Gruß,
    xcielo

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden