Soundvergleich Reference 36 - 54?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rawu, 3.Januar.2006.

  1. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ob saxxas.com empfehlenswert ist kann ich nicht beurteilen. Mir ist lediglich aufgefallen, dass er bei ebay immer wieder alte Link Mundstücke verkauft, andere habe ich bisher noch nicht bei ihm gesehen. Ich habe auch mit einem Kauf bei ihm geliebäugelt bis ich dann meine jetzigen fand (eines über das Sax on the Web Forum, eines über einen persönlichen Kontakt.

    Gruß
    Markus
     
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Jaja, fein, solche Kontakte, nicht? :-D

    Die Preise bei Duchstein sind als Ladenpreise hier schon fast normal. Allerdings hat er die meisten Schätzchen auch schon lange im Bestand.

    Antonio,
    In den USA sind die Preise heftig angezogen, sie liegen allerdings immer noch unter den hier verlangten Summen. Beim "Blindkauf" musst du berücksichtigen, dass auch icht alle alten Link optimal sind. Die Anzahl der "Gurken" ist zwar geringer, aber wenn du Pech hast... Man sollte deshalb immer zwischen 60 und 90 Euro für ein Refacing einkalkulieren und natürlich auch nicht vergessen, dass neben der Fracht auch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig werden (rd. +20 %).

    Gute, will heißen seriöse Adressen in den USA
    www.saxquest.com
    www.saxoasis.com (Les Arbuckle, in Boston ein bekannter Saxdoc und Profi)
    sowie 10mfan (Mark Sepinuck - siehe Ebay oder SOTW). Er hat wohl die meisten alten Link, allerdings ist er nicht billig.
     
  3. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Körperschall ist beim 54er auch ein gutes Thema !!!

    Bei meinem Keilwerth habe ich mich selber immer gut gehört, denn die Wahrnehmung im Kopf war immer direkt und laut !!! beim Selmer muss ich oft richtig hinhören was ich spiele, denn der Körperschall ist VIEL geringer.
    On Stage bin ich jetzt ohne Mic und in ear oder Monitor manchmal richtig aufgeschmissen, wenn es drumherum richtig Laut ist !!!

    Aber der Sound ist einfach GEIL :)

    Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit verschiedenen Saxen ?????
     
  4. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @Guido: Ja da hast Du völlig recht!!! Das Teil ist übrigens auf 7* geöffnet worden. Klingt deutlich offener und klarer bei mir. Zusammen mit einer Francois Louis Ligatur und Vandoren ZZ bzw. Rigotti Regal Queen der absolute Hammer. Ich glaube damit kann man alles wegblasen.
    Ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder, dann kannst Du das Teil ja mal testen ;-)

    @Tenorman: Also bezüglich Vibrationen ist das 54er ganz vorne mit dabei, wenn ich es spiele, dann habe ich das Gefühl mein ganzer Körper schwingt mit. Ganz anders als bei meinem Alto!

    Gruß
    Markus
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @mgsax, guido

    Danke für die Links und eure Erläuterungen. Das mit dem Blindkauf find ich auch ein Problem, dann halt ev. lieber etwas mehr blechen und dafür kann man das Teil testen - gut so alle Tage bin ich ja auch nicht in Berlin, aber sicher wieder mal :)

    antonio
     
  6. Jutti

    Jutti Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also, betreffend Schagerl Saxophonen:

    Als Wiener fahre ich gelegentlich zum "Musikhaus Schagerl", das im - eigentlich schon sehr abgelegenen- Ort Mank liegt.
    Ich wollte mir "damals" (also, vor etwa 2 Monaten) ein eigenes Saxophon kaufen, um mein von der Musikschule ausgeborgtes Jupiter Saxophon los zu werden.
    Mein Musiklehrer (eigentlich fast schon "Mentor", weil wir uns so prima verstehen und viel reden) war persönlich total hin und weg vom Selmer Reference. -Also, ab zum Schagerl und ausprobieren.. Neben einem gebrauchten Mk.VI -nicht im Budget- gab's Die Selmers aus der Serie II, Serie III und Reference - in Alt sowie Tenor, einige Yanagisavas, Yamahas und auch die selbst hergestellte Hausmarke "Schagerl".
    Mit meinem Yamaha 4C MPC habe ich mich mal durch alle gespielt, sowie einem Rico Royal Select Jazz 2H Blatt. So: los ging die Suche nach meinem eigenen Alt-Sax
    Das MkVI war natürlich von vorne herein ausgeschieden. Die Yamahas waren allesamt nett, aber waren in der Mechanik für mich nicht optimal. Selbiges für die Yanis. Die Selmer Serie II war mir ein bisschen zu sperrig fast von der Mechanik, die III zwar angenehm, aber zu fest in dem Aspekt. Insbesondere blieb mir da die Oktavklappe in Erinnerung- Wirkte fast so, als würde man einen Knopf drücken.
    Mich hat das Reference dann am meisten befriedigt. Die Klappen leicht und wenig Fingerweg notwending. Der Klang war zwar in den tiefen Tönen nicht berauschend verglichen mit dem da sehr kräftigen Selmer II Serie. Aber wenn ich in den Tiefen beeindrucken will, kann ich gleich Tenor spielen. In den mittleren und hohen Tönen war das Ref sehr klar, fein und facetttenreich im Sound. Intonation natürlich pippi-fein.
    Schagerl weiß natürlich, dass es mit dem (im Herzen von Wien gelegenen) Musikhaus Votruba schwer konkurrieren kann, wenn es nicht besser ist-- und das war es. Der Service war super und zuvorkommend, der Firmeninhaber (Karl Schagerl) auch super nett.
    Die hauseigene Marke (nachschauen unter www.schagerl.at hilft) "Academica" hat ein super Preis-Leistungsverhältnis, aber irgendwie suchte ich schon das "EINE Saxophon, dass man sich als nicht-profi-Musiker im Leben kauft" haben..

    Also- Schagerl Instrumente (vor allem die Blechblas-Instrumente) haben einen guten Ruf, ruhig antesten falls sich die Möglichkeit auftut.

    Thomas
     
  7. Gast

    Gast Guest

    wo kaufst ihr diese Rigotti Regal Queen blätter ? wie sind sie im vergleich zu rico royal, stärker, weicher?

    Gruss,

    Egon
     
  8. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @EgonOlsen: Rigotti Blätter bestelle ich hier: holzblasinstrumenten-studio (siehe auch Links unter Sax-Shops im Bereich PLZ 2).
    Rico Royal habe ich noch nie gespielt. Im Vergleich zu Vandoren V16 sind sie etwas weicher. 2 1/2er Rigotti Regal Queen liegen von meinem Gefühl her zwischen 2 und 2 1/2 V16 bzw. zwischen 2 1/2 und 3 bei Vandoren ZZ.
    Sie sind einen Versuch wert.

    Gruß
    Markus
     
  9. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Rigotti Regal Queen Blätter gibts in Pinneberg bei Toko.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    bloozer, mgsax, merci für die hinweise. Müssen ja echt gut sein die blätter, bei den preisen. In usa bei music123.com gibts die dinger erheblich günstiger, nur leider nicht auf lager. Welche mundstück /blattstärke kombination spielt ihr?
     
  11. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Wieso bei den Preisen? Sie liegen im gleichen Rahmen wie Vandoren V16, ZZ oder Rico Jazz Select. Bedenke, dass Rigotti im 10er Pack und die anderen üblicherweise im 5er Pack verkauft werden.

    Gruß
    Markus
     
  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also ich spiele die Regal Queen Stärke 3 auf dem Tenor, mit nem Link STM 8.... :p ;-) :idea:

    neue Smileys, gleich ausprobieren :lol:
     
  13. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo Egon,
    ich spiele die Rigotti Blätter in Stärke 2 1/2 oder 3 auf einem Link Four****. Die Blätter sind bisher durchweg gut und halten auch lange.
     
  14. Rawu

    Rawu Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    im SOTW-Forum habe ich von einem Mitglied einen interessanten Link zum Soundvergleich verschiedener Saxophone erhalten:

    http://tensax.s5.xrea.com/TenorSax.html

    Ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, da die Auifnahmebedingungen scheinbar nicht immer die gleichen waren - dennoch recht interessant.

    Viele Grüße
    Ralf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden