Hallo zusammen, "Spiel mal was!" Kennt Ihr diese Aufforderung? Habt ihr für solche Fälle was auf Lager? Vielleicht sogar auswendig? Mir gehts dann immer so: "Öh, nö, jetzt lieber nicht...bin so erkältet." Eigentlich will ich das so nicht lassen. LG DieRia
Zwei Möglichkeiten: Du erspielst Dir was nach Gehör, dass hast Du dann auch auswendig drauf und kriegst es nach längerer Zeit auch wieder hin. Oder Du suchst was nach Noten, was Deinem Können entspricht und übst es Teil für Teil und dann Teil für Teil auswendig. Dauert aber beides. Schöne auswendige Töne, Joe
Ich hab schon ein reichhaltiges Repertoire, einfache, aber schöne Stücke. Bin immer ganz wild auf Vorspielen! LG. Ww.
Hallo RiaSax, mir geht es genauso. Wäre ebensfalls über ein paar Tipps dankbar, welche einfachen Stücke in solchen Momenten gespielt werden können. Grüße Linksdatsch
Es gibt einige Lieder, die ich leicht finde und die ich mir nach Gehör erspielt habe, z.B.: Stranger in the Night Blueberry Hill Bye Bye Blackbird Oh, my darling Caroline Are you lonesame tonight Wenn ich dann einige Töne zusammen hatte, hab ich sie aufgeschrieben: z.B.: a,a,a,e cis, cis, cis, a usw. Andere hab ich versucht vom Blatt zu spielen und dann nach und nach auswendig hinzukriegen. Schönen Gruß, Joe
"Summertime" geht immer "Strangers in the night", "Cry me a river" oder "The way You look tonight" sind auch relativ schnell gelernt. Für den totalen Anfänger eignet sich ein bischen Elvis: z.B. "Love me tender" - schön langsam, und wenig Noten! LG Michael
Immer wieder gerne genommen: "Somewhere over the rainbow". Nicht schwer, langsam, bekannt Grüße Sax_Addict
Hallo! Improvisieren, entweder frei oder einen Blues, gelingt immer und klebt nicht. Wobei ich meistens frei bevorzuge. Daraus folgt, dass die Frage "auswendig" sich nicht stellt. Grüße Roland
Hey, super Tipps, Danke! Das klappt bestimmt. Vielleicht mach ich eine Liste mit den Sachen, die mir am Besten gefallen und stell sie vor die täglichen Übungen... LG DieRia
Genau so mach ich's. Ist bei mir Nummer 3 im täglichen Übeprogramm (Nr. 1 sind die Longtones, Nr. 2 die Tonleitern und Akkorde). Eine Viertelstunde lang auswendig spielen, dabei gegen die Zimmerecke wenden und auf schönen Ton und Ausdruck achten ! Mein kleines Auswendig-Repertoire beim Tenorsax: Pink Panther In the Mood Bolero Summertime (einmal hoch, einmal tief) Sentimental Journey (dito) Strangers in the Night Hey Jude Yesterday Let It Be Lullaby of Birdland On the Sunny Side of the Street What a Wonderful World As Time Goes By Ich spiels immer in genau dieser Reihenfolge. Hat den interessanten Effekt, dass mir z.B. der Anfang von Lullaby of Birdland nicht einfällt, wenn ich nicht vorher Let It Be gespielt habe ... Wenn Ihr in einem Orchester spielt und Euch dort vorher warmspielen wollt, könnt Ihr dann auch etwas von diesen Stücken spielen. Manche Kollegen finden das dann ganz toll ...
Hi zusammen , das ist ja ne richtig gute Liste. Habe ich nur sofort gesichert. Wie lange spielst du denn bereits ?? Grüße vom Kazoospieler
Meinst Du mich ? Ich spiele Saxophon seit etwa 6 Jahren (autodidaktisch gelernt). Viel früher hatte ich mit Lehrer (klassisch) Klarinette gelernt ... Diese Liste spiele ich schon lang, sicher seit 3 - 4 Jahren. Die unterschiedlichen Stücke haben schon ihren eigenen Zweck. "In the Mood" z.B. beginne ich beim tiefen Bb. Damit checke ich die Stütze bei den tiefen Tönen. Beim Bolero beginnts ganz hoch, da versuche ich einen möglichst reinen "klassischen" Ton. usw.