Spielen in der Kälte

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von schluesselpapst, 3.Februar.2012.

  1. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Wie sieht es bei euch aus mit dem Tröten in der Kälte?
    Auftritte will ich eigentlich bei den Minus Graden derzeit nicht machen, aber üben muss ich manchmal schon dort wo es kalt ist. Und derzeit ist es sehr kalt bei mir:

    Steht sogar in der Zeitung
    http://www.vienna.at/leserreporter-wunderschoene-eisblumen-am-gefrorenen-fenster/3159419

    Grüsse abgehärteter Schlüsselpapst
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Schlüsselpapst

    Spielen in der Kälte geht für MICH GARnicht.

    ehhhh...NATÜRLICH ""geht"" es...aber ich hasse nix mehr als das !

    Wenn das Blech kaum warm wird....vorne aus dem Schallbecher womöglich noch Dampf rausquillt....und wenn die Atemluft in meinem Bart gefriert und knistert....neee....also dann ist s aus mit jeglicher Muse !!

    Das sind halt meine fünf Schneeflocken dazu: Ich HASSE Winter und Kälte !!

    schnatternde Grüsse

    CBP
     
  3. Hips

    Hips Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Ich habe mal vor Jahren bei einem Faschingsumzug und einigen Frostgraden mitgespielt.
    Ergebnis: Abgerissene Polster bei Saxen und Klarinetten, Aufgebrochene Lötstellen beim Blech. War teuer!
    Mit klirrendem Frostgruß
    Hips
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Abgerissene Polster hatte ich noch nicht, dafür überempfindliche Fingerspitzen über Wochen. Das war der Dank für 45min bei -6°C ... Über Intonation etc. brauchet man sich bei diesen Temparaturen dafür keine Gedanken zu machen.
    Seitdem ist bei mir Schluss wenn es unter 5°C geht.

    Viele Grüße

    René
     
  5. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Das Instrument leidet eigentlich nicht, dafür meine Finger und vorallem die Lippen.
    Mit Handschuhen geht gar nichts.



    @CBP

    Bin auf deiner Seite punkto Winter. Ausser am Berg da liebe ich die Kälte.

    Aber beim Spielen - nein Danke!
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Zum Spielen bei Kälte kann ich nichts sagen, aber

    >> Mit Handschuhen geht gar nichts.

    Mein Frau schwört auf Pulswärmer, die geben auch warme Finger!

    Von ihr schon oft in kalten Kirchen erprobt.

    Gruß! Rüdiger
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mit Handschuhen spielen geht, wenn man die Fingerkuppen (an den Handschuhen) abschneidet. Die Hände bleiben trotzdem warm - aber fürs Instrument ists spielen in der Kälte absolut nicht gut. Da empfiehlt sich ein billiges Zweitinstument.
     
  8. bassfazz

    bassfazz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey, in Köln muß das natürlich an Karneval gehen, aber meistens haben wir Glück und Grade über Null, unsere Klarinettisten kommen dann mit der Plastikausgabe....

    Mit Lederhandschuhen von meinem Mann (ausreichend Bewegungsumfang, da mehrere Nummern zu groß) bekomme ich das auch auf dem Bari mit vielen Kleinfingereien hin... ist aber auch nichts Anspruchsvolles, es geht mehr um Kondition - und natürlich um Spaß!
    Bassfazz
     
  9. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ...und ich habe mich überreden lassen an Fasching zu spielen! Täglich (außer Freitag) draußen!

    Kann man (oder sollte man) eventuell die eine oder andere Klappe vorher mit Silikon oder sonst etwas behandeln, dass sie nicht festfrieren?

    Gerd
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Gerd_mit_Sax

    Jaaa ... also ich würde auf JEDEN Fall Frostschutzmittel auf die ewig vereiste Gis-Klappe kippen....und IM Sax ne elektrisch betriebene Heizspirale einbauen....dann dient es gleichzeitig als Ofenrohr....
    ;-) ;-) :)

    CBP
     
  11. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Mein kältester Auftritt war auf knapp 2500m bei minus 20°. Zuerst mal nur lausige Intonation und saukalte Fingerkuppen. Dann ein hohes F mit und von da an konnte ich nur noch einen einzigen nasalen Ton spielen. Mist - Horn kaputt?!? Als ich das Teil begutachtete, entdeckte ich, dass beim F''' wohl Kondenswasser aus dem Loch geflossen und nullkommaplötzlich eingefroren sein muss. Auf jeden Fall hing ein wunderschöner Eiszapfen Loch der F-Klappe der verhinderte, dass die Klappe sich schliessen konnte...
     
  12. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ...danke! Meine Motivation steigert sich allmählich ins Unendliche!
    Shit!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden