Spielen mit "interaktivem PA" erhöht deutlich die Übedisziplin

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 26.September.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Saxgemeinde,

    es ist schon interessant welchen Schub man bekommt, wenn das PA reden und sich einbringen kann!

    Seitdem ich mich mit Eckert, meinem interaktiven PA, wöchentlich zum musizieren treffe, ist wieder ein ganz andere "Drive" in meiner Überoutine. (Witzigerweise ist es auch anders als wenn sich nur Saxer treffen)

    Wir haben 20 Stücke auf einer Playlist, die wir auch mal vortragen wollen.

    Alles Stücke, die ich eigentlich kann. Eigentlich.

    Aber weit gefehlt! Dieses PA wehrt sich ja (meine bisherigen taten das nicht)!
    Und auf einmal stellt man fest, was noch alles zu üben ist, damit das eigentlich (eigentlich) schon gut bekannte Stück richtig funzt.

    Ganz zu schweigen von der Impro, wo es auf einmal Kommunikation gibt.

    Somit wird das Üben von Stücken nochmal viel systematischer.

    Eine schöne Erfahrung....kann man nur jedem empfehlen....

    CzG

    Dreas
     
  2. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Dress, dem ist nichts hinzuzufügen!

    Grüsse

    Mixo
     
  3. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Mal eine Frage eines Unwissenden, was eine interaktive PA?

    Gruß Markus
     
  4. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hört sich ja sehr spannend an. Vielleicht mangelt es mir an Vorstellungskraft, aber wie funktioniert ein interaktives PA. Ich würde mich freue , wenn Du dies einmal genauer beschreiben könntest.

    Vielen Dank im Voraus und

    viele Grüße
    Kai
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Markus,

    also ein normales Playalong (PA) schiebst Du in den CD Spieler und drückst
    "Start"....

    Mein "interaktives Play Along" (Eckert), fährt hier einmal die Woche vor, baut sein Piano auf, hat eine eigene Meinung, korrigiert mich (ist halt deutlich besser als ich...o. k. die klassischen Playalongs sind das auch), bringt sich ein, hat Ideen, wie wir das Stück spielen könnten....agiert halt interaktiv.... :)

    CzG

    Dreas

    P. S. Und aus seiner Sicht bin ICH seine interaktive Leadstimme....
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Man,

    seid ihr schwer von Begriff...

    Um mit Paulchen Kuhn zu sprechen: Geb'n Se dem Mann am Klavier noch'n Bier...
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ahh,

    ich hätte sowas als Pianist, Band, Rhythmusgruppe oder so bezeichnet .... :oops:

    Da merkt man immer wieder, wie alt man wird und was sich durchs Internet so alles in unserer Sprache verändert... :sensatio:

    Altertümliche Grüße
    StefALT
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Dreas,

    den größten Anteil meines musikalischen Könnens habe ich durch Bands und Musikprojekte erlernt.

    Das Üben hat dann ein klares Ziel.

    Den Begriff "interaktive PA" finde ich persönlich eher blöd, da Eckert und du keine Maschinen seid.

    Das gemeinsame Musizieren ist eine Kommunikation und keine jeweilige Rollenausübung.

    Daher reagieren vielleicht die Foristen hier auch etwas "hilflos".

    Lieben Gruß
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bereckis

    Hallo Michael,

    klar sind wir Menschen, keine Maschinen. Aber den Begriff habe ich ganz bewußt so gewählt, weil ich meine persönliche Wahrnehmung ausdrücken wollte, als wir das erste mal zusammen gespielt haben.

    Wenn man nämlich, so wie ich, bisher überwiegend zu PA gespielt hat, ist man so darauf eingestellt, dass man zunächst irritiert ist, wenn da plötzlich die Begleitung was zu sagen hat, ja man sogar miteinander musikalisch kommunizieren kann.

    Man muss auf einmal ganz anders spielen.

    Da ging mir eben durch den Kopf "Hoppla, das PA interagiert ha mit Dir".

    Und daher habe ich das so geschrieben.

    CzG

    Dreas
     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich finde die Bezeichnung witzig, zumal die meisten von uns mit Aebersold und Co aufgewachsen sind und es wirklich eine Überraschung sein kann, wenn man dann das erste Mal mit echten Musikern konfrontiert sind, die je nach Spielerfahrung mehr oder weniger auf einen eingehen, eigene Baustellen und Sorgen haben, evtl so beschäftigt sind mit sich selbst, dass sie nur ihr Ding durchziehen und gar nicht auf andere eingehen etc etc...
    Ich finde auch interessant, dass es genau wie bei zwischenmenschlichen Begegnungen bei der Musik im Zusammenspiel unterschiedlich gut funktionieren kann. Damit meine ich jetzt gar nicht mal den Leistungsstand, aber die "Chemie" muss einfach stimmen.

    Liebe Grüße,
    Juju
     
  11. last

    last Guest

    Ich finde den Begriff witzig und treffend.
    Hab gleich gewusst, was Du meinst!
    :)

    LG

    lastvisitor
     
  12. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ich auch!!!

    wann hören wir denn mal wieder was von euch?

    liebe grüße
    annette
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Annette

    Vielleicht schon nächste Woche. Mal sehen wie es läuft....

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden