Spielpause? Tut das gut?! Endlich wieder Saxophon!?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus_6, 6.Januar.2014.

  1. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Gemeinde!

    Heute, nach fast 3 Wochen des AKTIVEN NICHT SPIELENS ( gedankliche Fingerübungen lass ich mal aussen vor) hab ich wieder ein Horn in die Hand genommen... und konnte nicht aufhören!

    Alles mögliche duchgenudelt...und ich dachte erst, ob da noch was geht???

    Von Halleluja ( ca 40 % a la Mike) über was Klassisches, dan Standarts bis zu Jubel... (jaja, der Kreis schleisst sich, wers weis).

    Mir tut keine Lippe weh, keine Zunge oder sonst noch was. Es war einfach geeeeeiiiil!

    Also, mal ne Pause ist nicht schlecht! Ich hab neue Motivation! Die Pause tat mit gut! Und es klappt alles noch! Egal wieviel # und b's!

    Gruss Claus
     
  2. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Claus,

    ich habe nach 12 Jahren wieder angefangen und es ging nichts!

    Klar ist ein Unterschied! Aber ist doch schön wenn dabei neue Motivation bekommt.

    Gruß
    Silke
     
  3. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Silke! So war das nicht gemeint :-D Hatte mal über 20 Jahre Pause, abgesehen davon.

    Hier kennen mich so mache und eigentlich spiel ich jeden Tag!

    Aber so eine Pause tut mal gut und motiviert einfach...

    ...wie Mugger schon sagte: Nach 2 Wochen Pause nen Gig... das geht locker!

    ... das wollt ich eigentlich damit sagen!
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Claus,

    eine fruchtbare Pause.....sollte ich auch mal wieder machen.....

    CzG

    Dreas
     
  5. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Ja,hab mir auch eine Pause zwischen den Jahren verordnet aber morgen möchte ich doch wieder mein Hörnchen erklingen lassen!!! :-D
     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmm

    ich sollte mal Pause machen, glaub ich.....

    Habe mir vor ca. zwei Wochen bei einem echten edo Stunt (hatte was mit Hühnereinfangen zu tun) kräftig die Ripppen geprellt.
    Das Luftholen schmerzt und ist entsprechend flacher, aber leider wartet das nächste Konzert und ich kann noch nix, Kreisch
     
  7. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Na dann hust mal kräftig!
    Haha...armer Gockl :)
     
  8. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    So hab ich das auch schon erlebt.
     
  9. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir gibt immer dann automatisch eine Spielpause wenn ich in den Urlaub fahre, dann sind 3 Wochen Abstinenz angesagt, wenn ich dann wieder zurück bin geht es jedesmal voller Elan wieder los.
    Das ist dann so als wäre man auf Entzug gewesen.
    Bisher konnte ich aber nicht feststellen das man in dieser Zeit wirklich was verlernt, ist irgendwie so ähnlich wie Fahrrad fahren.
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nun ja.

    Ich denke (und erfahre es für mich auch so), dass bei allen Dingen, die man lernt, übt, trainiert eine Phase des "sacken lassens" hilfreich ist.

    Das Hirn kann die Informationen verarbeiten, strukturieren, verküpfen und "ablegen" - ein Muskel kann regenerieren, Fettzellen ab- und Muskelzellen aufbauen.

    Und nein! Man verlernt nichts. Und auch der Ansatz ist nicht völlig weg.
    Nach 'ner längeren(!) Pause braucht's vielleicht ein wenig, um alles wieder auszugraben, die Finger wieder beweglich zu machen, aber dass sollte relativ schnell erledigt sein.


    Cheerio
    tmb
     
  11. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ... bei mir stehen Fernurlaubsbedingt 5 Wochen Spielpause an. Da klingt das bisher gesagte doch ganz beruhigend!
    Grüße
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, eine Pause ist ab und an ganz hilfreich. Vielleicht nicht für den Ansatz und die Fingertechnik, aber für den Rest ;-)
     
  13. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab auch schon oft die Erfahrung gemacht. Solch eine Pause ist für die Verarbeitung im Unterbewusstesein sehr hilfreich.
    Danach geht man´s mit dem gewonnenen Abstand wieder neu an, und oft gehen dann Dinge viel besser und einfacher als vorher.
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe vorgestern auch zum ersten Mal nach 10 Tagen Pause wieder gespielt.

    Fingertechnik ist kein Problem (war bei mir auch nach einigen Jahren Pause kein Problem), auch das auswendig gespielte Zeugs ist alles noch da.

    Ansatz am Tenor ist ok, obwohl mir der Sound am Anfang ganz fremd vorgekommen ist. Klarinette im ersten Moment auch, aber nach einer Stunde merke ich da deutlich, dass ich an Kondition abgebaut habe. Einen anspruchsvollen Gig könnte ich da noch nicht spielen. Sopran habe ich noch nicht rausgeholt, aber da ist es ähnlich wie bei der Klarinette. Bassklarinette hingegen wie beim Tenor.
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    mir geht es nach Pausen (ab 14 Tage) tendentiell so, dass beim ersten Mal, wo ich das Instrument wieder spiele, ich ein tolles Gefühl habe, und meine, nie eine Pause gemacht zu haben.

    Aber dann; der Einbruch kommt beim zweiten Mal. Eigentlich geht gar nix mehr, ich muss das wieder neu aufbauen. Dauert je nach Instrument und Abwesenheit 1/2 Stunde bis 2 Tage. Erst dann fühle ich mich wieder richtig heimisch.

    Ein Gig ist besser erst nach 2 Wochen und mindestens einer Bandprobe angesagt.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden