Spitze des großen Klinken Stecker ist in Box stecken geblieben

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Zoe, 18.Dezember.2013.

  1. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Saxer,
    ich bin nicht sicher ob das Thema hier richtig aufgehangen ist, wusste aber keine bessere Stelle um nach Rat zu Fragen.
    Ich höre meine Playalongs über das Iphone auf einer kleinen, grad neu angeschafften Box.
    Bisher hatte ich eine nett klingende, aber für's Saxen etwas schwachen Minibox, die mit meinem IPhone über ein Kabel mit kleiner Klinke kommunizierte.
    Die neue Box erfordert eine große Klinke, so hab ich (mangels des benötigten Kabels) die alte kleinklinkige Kabelverbindung mit einem Grossklinkenadapter den ich noch in der Schublade gefunden habe, versehen. Das funktionierte.
    Beim herrausziehen des Adapters ist jedoch die Spitze des Adapters in der Box stecken geblieben.
    Es ist lediglich die hohle Rundung der Spitze und mit Pinzette bekomme ich keinen Griff, habt Ihr einen Rat, Trick oder Trost???
    Ich bin dankbar für jede Idee, Grüsse von der Kontaktkorrigierungswünschenden Zoe
     
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    da wirst du wohl die Box öffnen müssen.
    Wenn du Glück hast, ist die Buchse offen (so wie auf dem angeh. Foto, falls dass hochladen geklappt hat) Dann kommst du an die Spitze ran.

     
  3. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo klafu,
    Danke für Deinen Tipp. Dem Wörtchen "Glück und falls" entnehme ich, dass es wohl auch mit Pech eine geschlossene (anstatt offener) Buchse geben kann und ich dann auf diese Weise keine Lösung finde.
    Kann mensch vor dem auseinander nehmen der Box einschätzen (evtl. An der Marke) ob ich eine offene Buchse vorfinden werde?
    Es ist eine Meckie SRM 150
    Grüsse von der fragenden Zoe
     
  4. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke bei einer offenen Buchse wäre das Teil schon rauszukriegen - sogar ohne öffnen ( aber Vorsicht - Kurzschlussgefahr) wenn das Teil an die Printplatte kommt. Ich vermute aber, das es eine geschlossene Buchse sein wird. Aber ohne öffnen kann man nur spekulieren.
     
  5. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    ja, Saxobert hat wohl recht.
    ich habe mir die Buchsen auf dem Produktfoto bei Thomann mal angesehen.
    Es sind Neutrik XLR/Klinke Kombibuchsen. Die sind sehr wahrscheinlich geschlossen.
    Da hilft dann wohl nur noch ein Lötkolben und eine neue Buchse für 4 Euro.
    Das sollte aber nicht so schwer sein, diese auszuwechseln.

    Meine Idee:
    lass die Spitze stecken, kaufe dir bei Amazon oder sonstwo ein Audiokabel Stereo, 1x 3,5mm Klinke St./2x Cinch
    und benutze für die Verbinung zu deinem Iphone die Chinchbuchsen vorne rechts.


     
  6. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    gesagt, getan ...die Chinch Verbindung funktioniert.
    Danke Klafu, danke Saxobert für eure Unterstützung. Für die Playalongs läuft es also wieder.
    Da die Box recht neu ist, fuchst mich die kleine Kappe in ihr aber trotzdem. Und Achtung jetzt kommt "Prötschelphantasie" auf.
    Mein Gedanke ist es mal mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber in einer ganz dünnen Spritze zu versuchen Kontakt herzustellen. Grundsätzlich müsste der doch einen stärkeren Kontakt zur Kappe aufbauen können als die lockere Steckverbindung des Steckers und könnte stärker sein als die Klemm-Falle in der die Spitze nun steckt. Für eure Meinung bzw. Erfahrung und Warnungen aller Art bin ich dankbar. Niemand wird verhaftet wenn ich mir durch meine Bastel-Kreativität ein Eigentor schieße.
    Lösungsmotivierte Grüsse, Zoe
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hast Du einen Uhrmacher deines Vertrauens?

    Ich meine einen *richtigen* Uhrmacher :) Der hat evtl geeignetes Werkzeug.
    Von Experimenten mit Kleber würde ich absehen.
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Zoe,

    wie sieht denn der Rest der Klinke aus, also der Teil der wieder raus kam?

    Oft/meist ist die Spitzte am Rest festgeschraubt. Wenn Du nun den Rest vom ohnehin kaputten Stecker ausseinanderbaust müsstest Du evtl eine etwas längere Schraube bekommen, die könntest Du dann in die Spitze einschrauben und dann daran ziehen ... außer wenn natürlich genau die Schraube gebrochen ist. Oft gehen die Klinken aber nur am Gewinde auf, zumindest bei meinen Gitarrenkabeln ab und an....


    Grüße
    Stefan

     
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Zoe,

    ich denke in die gleiche Richtung wie Stefalt. Mir ist mal so ein Teilchen im Aufnahmegerät stecken geblieben. Ich habe erkannt, dass der steckende Rest ein Loch in der Mitte hat, habe einen Bohrer (vorsichtig! von Hand!) reingedreht, so dass der Bohrer sich in dem Loch verkeilt hat und das Stückchen einfach rausgezogen. Hat wunderbar funktioniert - braucht aber ein bischen mechanisches Feingefühl, nicht dass Du aus der geschlossenen Buchse eine offene machst (und die Späne in der Box rumfahren)

    Grüße,

    Wanze
     
  10. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    @Rubax,
    Die Idee ist gut, aber ich bin kein Uhrenträger und mir fallen leider nur große Schmuckhändler ein, die Werkstatt und Ladengeschäft längst nicht mehr an einem Platze haben. Wenn ich selbst nicht weiter komme werde ich dort noch einmal nachhören.
    @ Wanze,
    Ich werde die Box mal in den freien Tagen mit Gewindebohrer, bzw. -schrauben vorsichtig bearbeiten und Späne mit dem Sauger den Weg weisen und hoffe dann mit Erfolgsmeldung zurück zu kommen. Drückt bitte die Daumen und Danke erstmal für euren Rat bis hierher,
    Gespannte und hoffnungsfrohe Grüsse,
    Zoe
     
  11. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Noch mal einen herzlichen Dank für die praktische und mentale Unterstützung.
    Das Problem ist behoben :yiep:
    Die Spitze des Klinkensteckers war lediglich eine Steckverbindung.

    Wie blöd ist das denn, da sind Probleme doch vorprogrammiert!

    So billig wie der Stecker, so billig war auch die verbogene Zange mit der der Rest der Klinke aus der Buchse ausgehebelt werden konnte.

    Mensch braucht also nur das "richtige" Werkzeug :cool:
    Happy Bastelprötschelnde Grüsse von Zoe

     
  12. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Das sind ja gute Nachrichten - Bravo ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden