Sprache in den Beiträgen

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von Badener, 22.Oktober.2025.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ist das hier ein Saxforum oder ein Deutschlehrerstammtisch? :)
    Nicht Jedem ist die Begabung für die Feinheiten der deutschen Grammatik in die Wiege gelegt. Nicht jeder hatte die Chance, jahrelang in den unteren Stufen des Gymnasiums zu hocken und deutsche Grammatik zu bimsen bis sie im Schlaf funktioniert. Für mich war Hochdeutsch in der Schule die erste Fremdsprache, an die man sich auch erst mal gewöhnen musste.
    Wir reden doch hier über Saxophone. Solange einigermassen verständlich ist, was der Autor meint, ist das für mich gut genug. Wir kacken ALLE keine goldenen nuggets.... :)

    Mir wären deutschsprachige Beiträge eigentlich lieber. Wenn es dann mal Englisch ist, ist das für mich auch gut, aber eigentlich kann man seine Gedanken durchaus durch einen Übersetzer jagen und hier einstellen. Ich war früher öfters in englischsprachigen Foren unterwegs und wäre nie auf die Idee gekommen einen deutschen Beitrag einzustellen.
    LG
    Thomas
    (Wer mag, kann noch ein par Kommas reinwürfeln ;-) )
     
    Gerrie, Sax_Player, bthebob und 4 anderen gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn du das könntest brauchtest du keinen Übersetzer mehr. Dann beherrscht du ja beide Sprachen....
     
  3. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Wenngleich ich früher beruflich überwiegend in englischer Sprache kommuniziert habe, lese ich Beiträge entspannter, die in meiner Muttersprache geschrieben sind.

    Englischsprachige fachliche Beiträge zu Themen, die mich interessieren, lese ich. Lange Witze in Englisch eher nicht.

    Generell finde ich, dass es bei dieser Diskussion eher um Kaisers Bart denn um ein wirkliches Problem geht. Es gibt ganz brauchbare Übersetzungsprogramme.
    Wenn ich mir einen Beitrag vom Englischen ins Deutsche übersetzen lasse und dabei manche Kryptik entdecke, kann ich immer noch im Original Klärung finden.

    Wenn der Poster seinen Beitrag nur mittels Übersetzungsprogramm erstellt und einstellt, habe ich diese Möglichkeit nicht.

    Von daher ist es mir lieber, jeder schreibt in seiner Muttersprache.
     
    ppue, JES, _Eb und einer weiteren Person gefällt das.
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Das fällt nach dem Besuch der Grundschule vielen schwer.

    Diktate in der 4. Klasse bestehen aus dem Abschreiben (!) eines auf einer DIN A4 "großbuchstabigem" Text. Manche schaffen da noch 32 Fehler.

    Viele Gründe für solche Zustände werden erkannt, aber nichts getan. Kinder werden in die Schule, statt in Sprachkurse geschickt. Problemkinder erhalten erst nach oft jahrelangen Untersuchungen und Gutachten angemessene Unterstützung.
    Daneben die "Sprachverhunzung" in den Medien und im Alltag durch Anglizismen. Warum muss es "Save the date", "Location", "Black Forest Power Region" heißen oder badischer Wein "Black4Est" getauft werden?

    Ein Höhepunkt, kürzlich in der Lokalpresse zu lesen: Das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung für Referendare (Grundschule) hat eine offene Lern- und Werkstattumgebung "Makerspace" genannt. Motto: "Making ist keine Spielerei, sondern eine Haltung" war da zu lesen. "Wir wollen Making Education leben". Pointe am Ende des Artikels: "Das Land der Tüftler und Denker - das beginnt schon in der Grundschule". Womöglich ohne Kenntnis einfachster Grammatik und Rechtschreibung.
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sehr schön formuliert!

    Wie - ss schneit bei euch?
     
    jimi gefällt das.
  6. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Jo,
    bin aber auf 2200m :)
     
    Bereckis gefällt das.
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    @Thomas Ich glaube, dass das gar nicht so oft damit zu tun hat, dass derjenige das nie richtig gelernt hat, sondern eher aus einer gewissen Nachlässigkeit heraus.
    Ich für meinen Teil habe es verinnerlicht, mir mein Geschriebenes immer noch einmal genau durchzulesen, bevor ich es versende. Dabei fallen mir nicht nur Rechtschreib- oder Grammatikfehler auf, sondern auch inhaltliche. Nicht selten werfe ich dann das gesamte Posting noch einmal über den Haufen und ich glaube, dass mich das schon vor manchem groben Fehler bewahrt hat.
    Ich bezweifle manchmal, dass das alle anderen auch so handhaben.

    Aber prinzipiell hast du natürlich recht, wenn du sagst, dass der Inhalt doch das Entscheidende ist und nicht die orthographische Korrektheit.
     
    EKL, Bereckis, jabosax und 2 anderen gefällt das.
  8. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    D‘accord. Wenngleich manche „Kardinalfehler“ wie das Verwechseln von das - dass oder seid - seit oder wider - wieder mir schon Reibung verursachen.
     
    EKL, gaga und Bereckis gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Dann schreibst du aber auf dem Computer und nicht auf dem Handy, oder?
     
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Sowohl als auch.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich schreibe fast immer am Computer und da ist es für mich wesentlich leichter, mal eben einen Absatz umzustellen oder ganze Passagen neu zu schreiben. Das würde ich auf dem Handy nicht machen. Gut, ich bin da nicht drin geübt, auf dem Handy Texte zu tippen. Ich denke aber, dass so einige Fehler in der Sprache da nicht korrigiert werden, weil es mehr Mühe macht.
     
    giuseppe gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wir sind hier aber noch ein Saxophonforum, oder???
    Ich werde hier jedenfalls nicht anfangen Zeichensetzung und Rechtschreibung auf die Goldwaage zu legen.
     
    _Eb und jimi gefällt das.
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Nach neuester deutscher Rechtschreibung sind wir hier ein Saxofonforum und kein Saxophonforum!
    Aber ich gebe zu, ich habe ein Problem mit groß und Kleinschreibung. Das was ich als Wichtig empfinde schreibe ich groß, alles Andere klein!
     
  14. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Mein Handy setzt andere Prioritäten bei Groß- und Kleinschreibung als ich. Da die Autokorrektur mitlernt, auch aus Fehlern, und ich manchmal auch Englisch tippe, wird aus „an“ standardmäßig „a“ und aus „halt“ wird „hat“. Manchmal übersehe ich das. Im Großen und Ganzen eliminiert sie wahrscheinlich aber noch mehr Fehler, die meine Wurstfinger tippen. Nochmal lesen ist schon gut…
     
    jimi und Bereckis gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Darüber können wir diskutieren. Jahrelang wurde im Duden festgehalten, wie das Volk mit der Sprache umgegangen ist. Dann kam die Rechtschreibreform, und man schrieb dem Volke vor, wie es zu schreiben hätte. Ich bin old-school, ich schreibe noch so, wie ich will.

    Was Mitglieder angeht, die glauben aus irgend welchen Gründen der deutschen Sprache nicht sicher mächtig zu sein: mir dürft ihr in eurer Muttersprache schreiben. Das ist mir lieber als eine mehr oder meist weniger gute Übersetzung einer KI.
    Alternativ versucht es selbst in Deutsch, aber bitte kein Programm nutzen.
    Mit KI oder Programmen geht mir zu viel von eurer Persönlichkeit verloren. Zumindest heute noch.
    Für mich ist das Forum aber eine Gruppe Charaktere, mit denen ich kommuniziere, und keine Datenbank zur Ablage von Informationen. Wenn ich sowas will kaufe ich ein Buch. Heute ist es üblich auch nicht mehr so zu reden, wie man schreiben würde.
     
    Badener, jimi und Bb7 gefällt das.
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Diese Art von Diglossie ist allerdings in fast allen Sprachen mehr oder weniger stark ausgeprägt, da ist Deutsch eher die Regel denn die Ausnahme. Und neu ist das auch nicht.
    Und mit 'Di-' auch nicht abgetan (Beamtendeutsch, Juristendeutsch, ...).
    Nsonstnhasserecht, ne!?

    Grüße
    Roland
     
  17. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ja, oder lese einen Fachartikel online oder schau mit sogar mal ein How-To-Video an (z.B. wenn es um den Ausbau der Kabeltrommel des Staubsaugers geht, oder um mein neues erfolgloses Hobby Refacing :) ).

    Und in allen Bereichen, in denen ich beruflich oder privat unterwegs bin, sind die Sach- und Fachpublikationen zu 90% auf Englisch. Wenn man deutsche findet, sind sie nur in Ausnahmefällen die besseren. Nur nebenbei bemerkt.
     
    jimi und JES gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bitte entspannen. Es gibt natürlich ein amtliches Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung und es ist, wie der Name sagt, amtlich. Wie wir privat (und evtl betrieblich) schreiben, bleibt davon unberührt.
    Davon ab sollte ein Beitrag verständlich sein, egal ob es ein kleiner Beitrag oder ein Großer beitrag ist.
    Ansonsten könnte man beherzigen, das Sprache lebt.
    Wenn es aber lebt, kann man es auch umbringen.
     
    jimi, Alex_Usarov, khayman und 2 anderen gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Guter Satz. Muss ich mir merken und bei geeigneter Gelegenheit einbringen. :)
     
    Gerrie gefällt das.
  20. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Oder vergewaltigen. Mit Gendersternchen, Schrägstrich oder geschlechtsneutralen Umschreibungen.

    Aber das ist wieder ein anderes Thema.
     
    Badener gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden