Stachel nachträglich anbringen?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Stevie, 19.April.2020.

  1. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Mitforisten,

    gelegentlich spiele ich ja auch Basssax. Mit Gurt ist das ein ziemlicher Akt! Ein Spielständer ist mir eher zu umständlich.

    Viele neue Basssaxe sind mit einem Stachel ausgestattet. Ich überlege, diesen jetzt nachträglich anbringen zu lassen und würde gerne Eure Überlegungen oder gar Erfahrungen dazu hören.
    Ob man den Stachel so gestalten kann, dass man sogar im Stehen spielen könnte?

    Bin gespannt auf Eure Ideen, Kommentare etc.

    So long
    Stevie
     
  2. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    die angelöteten Halterungen kennst du bestimmt, sie wären eine Lösung.
    Desweiteren diesen: http://saxrax.com/Sax-stick
    Ich habe mir mal einen selber gebaut aus Kupfer-Wasserrohren. Funktioniert, finde ich aber ein wenig wackelig, wobei der ¿professionelle (siehe linkk)" bestimmt besser ist.
    Denke aber ein angelöteter ist stabiler, da direkter. Kann das Instrument aber auch schneller bei einem Stoss beschädigen.
    Claus
     
    Stevie gefällt das.
  3. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe für das Bariton verschiedene Ständer ausprobiert. Nicht nur, daß sie umständlich im Aufbau sind; das würde mich nicht stören, wenn ich überwiegend zuhause spiele. Für mich war entscheidend, daß man sich damit während des Spiels nicht bewegen kann. Das wird bei einem Stachel wie dem Saxrax besser sein, reicht mir aber nicht, daher spiele ich mit dem Freeneck. Wie der Freeneck mit einem Basssax zurecht kommt, weiß ich nicht
     
    Stevie gefällt das.
  4. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Rückmeldungen!

    Der Saxrax-Ständer gefällt mir schon ganz gut (insb. weil man dann an Sax selber nichts löten muss). Ich fürchte aber, dass die Aufnahme für den Becher fürs Basssax zu klein ist.

    Dass man sich mit Ständer nicht so gut bewegen kann, finde ich nicht so schlimm. Mit dem Bass sind mir die richtig coolen dance moves ohnehin nicht möglich .
    Ich höre bei Saxrax mal wegen der Aufnahme für den Becher nach.

    Vielen Dank!

    So long
    Stevie
     
  5. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    ... habe gerade verstanden, dass Saxrax auch einen Basssax-Ständer anbietet!
     

    Anhänge:

  6. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Stevie und saxfax gefällt das.
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Der von @tbeck genannte Ständer ist nach meiner Erfahrung die flexibelste Lösung, da man das Horn in allen Ebenen gut bewegen kann. Er ist megastabil, aber auch entsprechend schwer. Die Herren von Deep Schrott verwenden ihn alle.


    Der Saxrax ist ein guter Ständer, zum Spielen fand ich ihn unpraktisch.

    Der Spielständer von Saxrax hat den Nachteil, das man das Horn auf einem Punkt balancieren muss. Ein Basssax wiegt 7 - 8 kg, der Schwerpunkt ist deutlich über dem Stachel.

    Ich habe auch schon Spieler gesehen, die sich den Bass im sitzen auf die Knie legen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.April.2020
    Stevie, Sandsax und tbeck gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mein Yani Bari hat am Knie dieses Schraubstachelgewinde zur alternativen Bestückung mit drei verschieden langen Stacheln.
    Ist ausnahmslos für das Spielen im Sitzen gedacht und ich kann mich damit bisher nicht anfreunden, zumal mir das Instrumentengewicht nichts ausmacht.

    Das Basssax spiele ich im schon erwähnten Ständer von Andreas Kaling.
    Das klappt sehr gut; gewöhnungsbedürftig ist allerdings die dadurch recht fixierte Kopfposition, mit der für mich als Brillenträger mehrseitige Notenblätter nur schlecht zu lesen sind.
     
    Stevie und Bereckis gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das Lesen der Noten mit Spielständer für mein Bari ist wirklich schwierig. Auch ohne Brille!
     
    Stevie gefällt das.
  10. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich spiele den Bass immer auf dem Ständer von Andreas Kaling. Den Saxrax Ständer habe ich auch, aber noch nie benutzt, denn der andere ist schlicht super. Aber wie @Sandsax sagt, Notenlesen geht fast nicht. Da nehme ich mein Teil immer an den Gurt.

    kindofstand
     
    Stevie gefällt das.
  11. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Einen Stachel neu anbringen? Sollte eigentlich nicht so schwierig sein.
    Aber den habe ich noch nie benutzt. Keine Ahnung wofür.

    kindofsting :)
     
  12. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    die Bassklarinette spiele ich mit Stachel und einfachen Gurt im sitzen. So bin ich noch immer bedingt fexibel.
    Für Noten muss ich eine normale Brille nehmen, da die progresive keine Augenbewegung erlaubt.
    Das Bariton kommt mir mit dem selbstgebauten Saxrax im stehen mit langem Stachel bequemer vor, da ich auch hier noch bedingt flexibel bin.
    Claus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden