Stalaxy - hier seht Ihr Schwarz

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Ostsaxe, 7.April.2023.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...wir sind zu jung!
     
    _Eb und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Es gibt goldene, silbrige, matte, glänzende, auf vintage getrimmte, kupferfarbene, also warum nicht auch schwarze.

    Das gebogene Sopran würde mich mal interessieren. Weniger wegen der Farbe, sondern ob es was taugt.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Es gibt schon lange schwarz verchromte oder vernickelte Saxofone, teilweise auch mit schwarzer Applikatur.
    Der heiße Renner waren sie bisher nicht.
     
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das ist der Punkt. Die Hörner richten sich ganz klar an Jemanden der primär auf Optik achtet und den die Optik anzieht. Die Verkäufe halten sich in den Läden, die ich kenne in Grenzen.
     
  5. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich wünsche ihnen wirklich von ganzem Herzen alles Gute.
    Aber für einen Bruchteil der Kohle der Stalaxy gibt es auf ebay so schwarze Dinger (oder auch Hörner in den obskursten Farben) , schon vor 10 Jahren hatten Schüler von mir (kurz :)) so etwas.
    Und wegen der Qualität und guten Bespielbarkeit werden die Stalaxy wohl nicht gekauft, für gleiches Geld gibt es Ernsthafteres.
    Also ich würde mir keine Anteile an der Firma zulegen.
     
    Rick, ilikestitt und Bereckis gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Als ob Leute, die ein gutes Instrument haben wollen, nicht auch mitunter auf die Optik achten - eben ggf. eine andere. Da muss es oder darf es nicht glänzen, da bevorzugt man dies oder jenes... freilich meist nicht schwarz, aber das ist nur eine weitere Option. Dass Goldlack nach wie vor die häufigste Option ist, ist zum einen Gewohnheit (in den Köpfen: "ein - insbesondere ernsthaftes - Sax muss golden oder silbern sein"), zum anderen der wertvoll anmutende Anblick, den die meisten wohl bevorzugen.
     
    charly-5, Rick und Livia gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Vielleicht schreckt manche auch eine mögliche Diskrepanz zwischen ungewöhnlichem Anblick und sehr gewöhnlichem Spiel ab.:-?:evil:
     
    Rick gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Mir persönlich ist die Farbe egal. Mir gefiel als Horn vor kurzem ein Sondermodell von Yamahas 62er Alto, Korpus cappuccinofarben und der S-Bogen silber. Für viele sicherlich nicht wirklich hübsch aussehend aber klanglich und spielerisch ein schönes Horn. Die Hörner von Stalasy hätten mich vom Spiel und der Verarbeitung überzeugen müssen und das war halt nicht der Fall, sonst hätte ich mir eins geholt. Zusätzlich ist die Lackierung auch sehr unsauber gewesen. Was die Optik angeht, da sind die Spieler so unterschiedlich. Manche mögen bei Neuhörnern auch diese pseudo Antikoptik vom Lack, die ich persönlich gar nicht mag. Es ist halt sehr subjektiv was die Optik angeht.
     
    Rick gefällt das.
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Frage mich gerade, ob bei dem Teil auch so eine Diskussion stattfindet/ -fände:

    Black_bcl.jpg
     
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Für mich haben diese mattschwarzen Saxe immer irgendwie die Assoziation zu so einem Streetfighter-Auspuff.
    Insofern hat ja der Promotion-Auftritt bei den Wacken-Firefighters voll die Zielgruppe getroffen.

    Farbe ist halt Geschmackssache. Allerdings sollten M.E. beim Saxophonkauf die musikalisch-technischen Eigenschaften eine deutlich höhere Gewichtung erfahren als das Design.
     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Genau!

    Ich wurde oder werde ab und an gefragt, warum ich verschiedenfarbige Saxophone spiele.
    Z.B. spiele ich in meinem Akkordeon-Saxophon Duo ein Yani Sopran mit glänzendem Messing, ein neueres King S20 Alt (honigfarben [gefällt mir eigentlich gar nicht] mit Nickelklappen) und das Mauriat Influence Tenor matt lackiert.
    Selbst erfahrene Saxophonkollegen wundern sich wie das zusammenpassen kann, auch wegen der verschiedenen Applikaturen.
    Ich habe aber überhaupt keine Probleme, auch nicht mit dem Wechseln innerhalb einer Probe oder eines Konzerts..
    Alle drei Hörner sind genau so wie ich mir sie wünsche, nämlich einfach top!
    Und mein Martin Magna Bariton ist zwar auch wieder anders, aber auch damit bin ich mehr als zufrieden

    LG
    Mike
     
    Gerrie gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich finde diese hässlich.

    Ist dies ein Markenprodukt?
     
    giuseppe gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Steht sowas wie „Selmer“ drauf… glaube schon ;)
     
    giuseppe und Bereckis gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte dies vermutet, aber meine Augen sind nicht mehr so gut.

    Trotzdem finde ich die Bass-Klarinette häßlich.
     
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich fress nen Besen, wenn es diese Diskussion nicht gab.
     
    quax und Rick gefällt das.
  16. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Und ich dachte immer schwarze spielen besser Jazz.

    :sensatio:
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das sei Dir unbenommen :)

    Mir persönlich gefallen bspw. unlackierte Instrumente nicht besonders, und nach einiger Zeit finde ich sie sogar hässlich, und empfinde sie sogar als ekelig, wenn das blanke Messing Patina ansetzt. Und auch versilberte Instrumente, wenn sie ordentlich schwarz und fleckig werden, sind nicht so nach meinem Gusto.

    Andere finden genau das wiederum besonders attraktiv.

    So ist das mit den Geschmäckern :cool:

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick und quax gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Lieber Ottfried,

    unlackiert mag ich auch nicht!

    Wenn meine versilberten Instrumente zu fleckig werden, schimpft meine Frau und ich muss putzen... :eek:
     
    slowjoe, khayman und Rick gefällt das.
  19. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Uiui,mein Tenor gammelt ohne Lack(auf dem Korpus) so richtig vor sich hin. Und erst seitdem der Lack runter ist klingt es perfekt IMG_7870.jpeg
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Richtig!
    IMG_9793.jpeg
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden