Startone SAS-75 Alto Saxophone Mehr als 20000 Einheiten verkauft

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Werner, 24.September.2015.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @saxhornet so hatte ich es gelesen ..
    ansonsten stimme ich dir zu ....
     
  2. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Der damalige Musikhändler meines Vertrauens hat mir und meinen Eltern bei der Übergabe meines Yamaha Alt, kostenlose Prüfung und Justage im Service enthalten!, noch gratuliert, nicht zu der Sorte Billigkäufer zu gehören, die am Ende nur Ärger und Folgekosten hätten. Dabei hat er eine ganz ähnliche Geschichte erzählt, wo Eltern mit einer "Aldi-Geige" zu ihm gekommen wäre, er möge das Instrument doch bitte etwas einstellen. Seine Bewertung des Ganzen ging dann in die Richtung, er würde sich nie wieder zu sowas breitschlagen lassen.

    Ich bin aber auch vor ein paar Tagen über diesen Topseller Startone bei Thomann gestolpert, als ich ein wenig gestöbert habe. Hat mich dann doch etwas gewundert, dass soviele Kannen davon verkauft wurden. Ist in knapp 10 Jahren bei so großem Kundenkreis aber dann doch wieder keine Überraschung.
    So ein Startone oder ähnliche Geräte hatte ich noch nie in der Hand, es interessiert mich auch wenig was in Preisbereichen von statten geht, die deutlich unterhalb meines Einsteigerinstruments liegen. Das soll nicht heißen, dass teuer auch immer besser ist. Ich kenne genug Amateure, soll heißen Hobbysaxophonisten, die mit einem MarkVI rumlaufen und weder besonders geilen Klang haben, noch Fortschritte machen. Und ganz schlimm ist da der Fall einer Querflötenfrau, die sich auch gleich ein Bari und ein Alt für teuer Geld (soll heißen 2500-3000€ pro Teil) angeschafft hat, aber v.a. das Bari quietscht nur vorne und hinten. In fester Überzeugung, irgendwas sei kaputt bzw. falsch eingestellt hat sie dann mal einen Lehrer probespielen lassen. Trockener Kommentar: "Nix kaputt, alles in Ordnung".
    Natürlich bin ich ganz auf der Linie, dass es bei Instrumenten ein (Preis-)Niveau gibt, was man nicht unterschreiten sollte, wenn man sich nicht selbst Steine in den Weg legen will. Gerade beim Saxophon frage ich mich aber auch, ob ein teures Profi-Instrument (ich hasse eigentlich diese Kategorien), was auch ein bisschen Ansatz verlangt, unbedingt eine gute Wahl für Einsteiger ist.
    Auf der anderen Seite muss günstig nicht schlecht sein. Momentan sind gerade auf dem E-Bass-Markt Instrumente als Signature-Modell eines weltbekannten Bassisten herausgekommen, die preislich ziemlich günstig sind, aber von der Qualität her mit teuren Markeninstrumenten mithalten können, die das Dreifache kosten.
    Ich glaube aber, Armin hatte es schon erwähnt, dass man bei vergleichsweise simpel konstruierten Instrumenten auch preismäßig mehr nach unten machen kann, als bei komplizierteren.

    Das Thema hat mich aber dazu gebracht, wenn ich mal bei Thomann sein sollte, um ein neues Mundstück zu finden, auch mal so eine Startone-Kanne anzublasen. Damit reihe ich mir zwar in die Reihe der Spaßtester ohne Kaufabsicht ein, aber es dient ja irgendwie auch einem guten Zweck, dann darüber zu berichten.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist doch Quatsch, sorry, ein "Profiinstrument" läßt sich für einen Anfänger nicht schwerer spielen als ein Einstiegsinstrument. Vor allem verlangt es keinen anderen Ansatz....

    CzG

    Dreas
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hmmmm...... Profiinstrument evtl. nicht. Aber es ist z.B. bei Keilwerth so, dass das Knie da größer ist als z.B. bei Yanagisawa und sich dadurch schwerer spielen lässt weil man mehr Luft benötigt. Evtl. meint er das?

    LG
    Dabo
     
  5. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Dann bin ich also einem Mythos aufgesessen, wenn es heißt, dass es einsteigerfreundliche Instrumente gibt, bei denen die Intonation trotz mäßigem Ansatz besser gelingt und andere (meist teure) Instrumente, bei denen es dann schnell schief klingt?
    Von dem, was man an Sound mit besserem Ansatz rausholen kann, will ich jetzt nicht anfangen, aber Ansprache oder Intonation sind ja durchaus für den Einsteiger relevante Aspekte.
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Schwerer spielen - von wegen Profi - würd ich da eher den Mundstücken zuschreiben.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja....

    CzG

    Dreas
     
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Auch wieder wahr. Bei Yamaha ist das z.B. so. Die sind sehr Einsteigerfreundlich.

    Gerade bei der Intonation habe ich das auch schon festgesstellt und schreibe dies auch Yanagisawa zu.

    LG
    Dabo
     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Heißt aber nicht die sind leichter zu spielen sondern nur Intonationsstabiler.

    Sind es deswegen gleich Einsteigerhörner?
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @dabo hat Recht.....

    "Profimundstücke".....große Öffnung, harte Blätter...sind für Anfänger praktisch unspielbar...

    Egal ob die auf 'nem "Einstiegs"- oder "Profihorn" stecken....

    CzG

    Dreas
     
    dabo gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @dabo

    Yanagisawa oder Yamaha (z.B. 62iger) sind doch "Profihörner"!!!!

    Und auch Selmersaxe sind intonationsmäßig kein Problem.

    CzG

    Dreas
     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Na, hab ich doch geschrieben? Beitrag #49
     
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Schwerer zu spielen sind da ehrer die billigen Dinger von A..i die beim Kauf schon so undicht sind, dass darauf nur ein Profi einen Ton heraus bekommt ;-)
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @JazzPlayer
    Schwierigkeiten bei der Intonaition sollte generell bei modernen Hörnen heute kein Problem mehr sein. Natürlich gibt es da auch Ausnahmen und falsch eingestellte Instrumente. Dies aber eher im günstigen Bereich wie ich hoffe.
    Probleme bei der Intonation habe ich z.B. eher bei Vintage-Saxophonen. Ich habe z.B. ein Keilwerth NewKing welches nur mit einem bestimmten Mundstück für mich einigermaßen in den Griff zu bekommen ist.
    Deshalb finde ich es auch für Anfänger nicht gerade günstig sich ältere oder gar Vintagesaxophone zuzulegen. Der Ansatz, der ja noch quasi in der Ausbildung ist, würde sich vollkommen anders entwickeln.

    Muss doch nicht sein
    Dabo
     
  15. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Wieder etwas Licht ins Dunkel gebracht, danke dafür.
    Dann habe ich wohl gedanklich teuer = vintage gesetzt.
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe mir aus Interesse mal ein Chinasax aus Japan besorgt. Das Sopran kostete keine 200,- €, spielt schön, intoniert gut, ist dicht und bis jetzt ohne weitere Einstellungen oder dass etwas abgefallen wäre spielbar.
    Ich habe es dann meiner Tochter geschenkt, die nun nach drei Jahren Unterricht in einer recht guten Media-Band spielt und das Instrument bisher gegen kein anderes tauschen wollte.

    Gut, ich kann das Ding checken und hätte es auch einstellen können. Ist ja immer die Frage, ob jemand da ist, der sich die Instrumente ab und zu mal anschaut. Das sollte ein guter Lehrer tun.

    Man kann also schlecht etwas generalisieren. Bei den ersten Chinatuten, die ich in der Hand hatte, fiel schon mal der eine oder andere Kork ab. Instrumente, die man nicht hat einstellen können, habe ich nicht kennen gelernt.

    Vintage-Saxophone halte ich auch für Anfänger geeignet und kenne Schüler, die da problemlos drauf lernen. Immerhin haben sie früher auch auf diesen Hörnern gelernt. Muss halt in Ordnung sein. Nur bei schlechter Intonation eines Hornes würde ich Anfängern vom Erwerb abraten.
     
  17. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das ja mal richtig lustig,....
    grose Öffnung ist einfach grosse öffnung und hat mit Profi nix zukriegen....
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Deswegen habe ich es auch in Paranthese gesetzt... ;)

    CzG

    Dreas
     
  19. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    parondtose?????
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden