stehend und sitzend spielen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von euroknacker, 9.Februar.2012.

  1. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Forengemeinde,
    ich habe zur Zeit ein großes Problem.
    Zuhause spiele ich meißtens meine Musikstücke stehend oder auf einem Barhocker sitzend, wenn ich dann nit der Musikkapelle auf den Übungsabenden spiele, sitzen wir auf normalen Stühlen, dann kommt es schon mal vor das Töne quitschen oder erst gar nichts aus der Kanne rauskommt.
    Kann das nur schon an der veränderten Körperhaltung liegen? Bin langsam echt am verzweifeln. Dieses Phänomen tritt dann haupsächlich bei leisen Passagen auf. Ich wäre für jeden Rat dankbar.
    Ich spiele übrigens Tenorsax.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ euroknacker

    Na, als erstes würde ich dann zu Hause auch im Sitzen Üben und Spielen!

    LG

    Dreas
     
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Wir proben mit der Bigband im Musikraum einer Grundschule.
    Um einigermassen entspannt zu sitzen und auch noch mit dem Fuss den Takt mitklopfen zu können, stelle ich 2 Stühle aufeinander.

    Den S-Bogen habe ich ein bisschen nach links verdreht, das Sax führe ich auf der rechten Seite an meinem dicken Bauch vorbei. :)

    Cheers
    HanZZ
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Du musst darauf achten, dass du das Mundstück in dem gleichen Winkel ansetzt wie im Stehen. Dazu muss man manchmal den S-Bogen verdrehen und die Gurtlänge verändern. Die Haltung kann schon viel ausmachen. Ich setzt mich weit rechts auf den Stuhl, damit ich das Tenor seitlich am Körper anlegen kann...wie im Stehen.
    Ich neige im sitzen allerdings oft dazu, nur noch in den Brustkorb zu atmen, was sich besonders auf dem Bariton katastrophal auf Ton und Ansprache der tiefen Töne auswirkt.
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Im Sitzen hat man das Sax noch aweng weiter rechts. Daher das Mundstück auf dem S-Bogen leicht verdrehen, damit der Winkel gleich bleibt. Die Tipps mit S-Bogen können auch helfen. Dass die Atemtechnik nicht stimmt, ist auch mgl. Das kann man aber selber überprüfen.

    Grüße
    Brille
     
  6. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Versuch mal, Dich vorne auf die Stuhlkante zu setzen und aufrecht zu sitzen. Wenn Du zusammengekauert auf dem Stuhl sitzt, klappt das mit der Atemstütze nicht mehr so richtig. Wenn Du aufrecht sitzt, dürfte die Haltung des Instruments zudem nicht mehr so sehr unterschiedlich vom stehen sein, da Du das Tenor ja wahrscheinlci hauch im Stehen rechts vom Körper hast, oder?

    Viele Grüße, Dirk
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Im Sitzen habe ich schon mehrfach den S-Bogen beim Tenor soweit zur Seite gebogen, dass die Oktavklappe etwas aufstand. Beim Bari geraten mir gelegentlich die Klamotten ins Gestänge, so daß eine Klappe nicht vernünftig schließt. (Ich mag auch nicht im Sitzen spielen.)

    Gruß
    Saxfax
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    seit meinen massiven Rückenproblemen (Lendenwirbelsäule) im Sommer 2011 übe ich immer im Sitzen. Das Knie des Alto stelle ich dabei zwischen den Beinen aufm Stuhl auf. Den Rücken halte ich gerade - schon wegen der Rückenprobleme, aber auch wegen der Atmung. Klappt einfandfrei.

    Wie ich das dann mache, wenn ich ernsthaft aufs Tenor dopple, weiss ich noch nicht so genau.

    LG, Claudia
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch Rücken und stelle desshalb das Alt auf mein rechtes Knie. Klappt ganz gut. Meine Lehrerin meint aber im Stehen würde ich freier klingen.
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Sowieso einer der größten Nachteile am Saxspielen, am besten geht's im Stehen, im Sitzen ist schon blöder, aber gerade noch machbar, relaxt auf'm sofa liegend geht gar nichts.
    Schade!
    Findet:
    Edo
     
  11. saxophil

    saxophil Schaut nur mal vorbei

    Falls du das Tenor im Sitzen nicht vor dir, sondern rechts neben deinem Körper hälst oder es vielleicht sogar mit dem Körper abstützt, könnte es daran liegen, dass du mit dem Körper versehentlich dabei eine Klappe zudrückst und dann kommen einige Töne gar nicht oder überschlagen sich. Dieses Problem konnte ich zumindest schon bei zwei meiner Schüler entdecken.
    Oft ist es aber, wie oben ja schon beschrieben, der zu weit nach links gedrehte S-Bogen, der dafür sorgt, dass die Oktavklappe nicht komplett schließt.
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen!

    Ich könnte mir - wie Saxfax - vorstellen, dass der S-Bogen soweit nach links gedreht ist, dass der Mitnehmer für den Oktavklappenbügel am Bogen diesen eben schon minimal öffnet!

    Ich spiele grundsätzlich auch viel lieber im stehen, vor allem mit dem Tenor. (Beim Alt und Sopran machts im Sitzen auch keine Probleme!)
    Seit ich in ner BigBand mit dem Tenor mithupe, bin ich sozusagen gezwungen, im Sitzen zu spielen. Mittlerweile hab ich mich halbwegs dran gewöhnt, wobei das flüssige und schnelle Greifen der PalmKeys immer noch für Schwierigkeiten sorgt.
    Das größte Problemchen, was sich bei mir in der BB allerdings ergibt ist, dass Solos dann eben im Stehen "absolviert" werden. Ich muss also nahe eine "Mittelmaß-Einstellung" von S-Bogen und Mundstück wählen, damit ich sowohl im Sitzen als auch im Stehen einigermaßen komfortabel spielen kann, ohne die Rübe all zu stark zu verdrehen.

    LG Phi

    (@edo...leg dir ein Sopran zu. Damit kann man sogar im Liegen auf der Couch oder im Bett spielen/üben/tröten/hupen! :-D Halbliegend auf der Couch funktionierts mit dem Alt aber auch!)
     
  13. Tonkönigin

    Tonkönigin Schaut öfter mal vorbei

    Bigband und sitzend spielen - das Thema kenne ich auch ... Wenn die leisen Töne nicht stabil sind, liegt das bei mir vor allem am Atmen/Stütze. Ich versuche, mich so gerade wie möglich zu halten und sitze vorne auf der Stuhlkante. Besonders bei leisen Passagen achte ich auf die Haltung, dann klappts meistens. Das Alt ist zugegebenermaßen etwas handlicher, der stabile Luftstrom ist gleichermaßen ein Thema. Ansonsten spiele ich deshalb im Stehen.
    Viele Grüße Ingrid
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Meine Lehrerin hat mir "verboten" ;-), das Sax seitlich zu halten, wenn ich sitzend spiele!
    Ich soll es mittig halten, auch wenns doof aussieht! :-D
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das ist ja sehr löblich, es mittig zu halten. Ich mach das auch. Allerdings ist spätestens Schluß damit, wenn man in einer Big Band sitzt , ein Pult vor sich hat und bei gleichbleibendem Abstand in ein Mikrophon spielen soll. Von daher ist es gut, so flexibel wie möglich zu sein. Also ruhig öfter mal beim Üben die Position wechseln...
    LG Juju
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Mit welcher Begründung?
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die Lehrerin spielt nur Alt und Sopran. Da geht es ja auch.

    Grüße zum Moin Brillö
     
  18. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,
    ein dank schon mal an die Gemeinde, ich denke auch das es vielleicht an der Stütze liegt. Ich habe gestern wieder so einen Fall gehabt, hatte ca. 3/4Std gespielt, dann mußte ich zwischendurch was anderes machen, also das Sax eben in den Ständer gestellt, als ich nach ca. 20 min zurück kam und im sitzen weiterspielen wollte, kam kein einziger Ton raus ich konnten pusten bis der Arzt kommt es wollte einfach nicht.
    Nachdem ich dann aufgestanden bin, kamen sofort die Töne, also muß ich wohl irgentwas beim sitzen abklemmen. Komischerweise kann ich dann direkt im sitzen weiterspielen, kein Problem, nur wenn ich eine etwas längere Pause mache funktionierts nicht mehr.
     
  19. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hm, das klingt ja blöd. Kannst Du DIr nicht jemand zur Hilfe holen, der Dich dabei mal beobachtet. Idealerweise ein Lehrer oder sonst ein aufmerksamer Mensch? Vielleicht registriert jemand von außen mehr.

    Gruß
    Saxfax
     
  20. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Warst du schon mal im Schlaflabor?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden