Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @visir

    Du musst nicht mit einem Extrembeispiel kommen.
    Geht auch in die andere Richtung.
    Motorrad im Vergleich V8 Cabrio.;)
    Bitte Beides in Betracht ziehen.

    Grüße Gerrie
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was genau war extrem?

    Welches Motorrad im Vergleich zu einem V8? Eine Harley?
    "Motorradfahren" (also zum Spaß) ist immer eine CO2-Schleuder. Cabriofahren zum Spaß natürlich auch, wie jedes motorisierte Fahren zum Spaß. Oder schnell mal einen Wochenendausflug an ein 200km entferntes Ziel, jedes Wochenende. Oder ein Sax 500km weit weg kaufen. Oder übers Wochenende nach London fliegen. Weil der Sprit zu billig ist.
     
    Rick, Gerrie und mcschmitz gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Aha, also nicht die Gruppen, die wenig Geld haben, sondern nur die, die beruflich fahren. Der Rentner oder Hartz IV Empfänger, der sein Auto für den Einkauf, den Weg zum Arzt etc braucht, der ländlich wohnen muss, weil städtisch die mieten nicht zahlbar sind, all die bekommen nichts? Bin ich dagegen.

    @visir
    M.W. ist es rechtlich nicht möglich Kerosin zu besteuern genausowenig wie Diesel für die Schiffahrt. Das hat mit dem internationalen Charakter zu tun, dass es keine institution gibt, die diese Steuer festsetzen und einziehen darf. Ich bin aber froh, dass du Kerosin geschrieben hast und nicht flugbenzin. Letzteres, für die privatfliegerei, wird sehr wohl versteuert, höher als Pkw-kraftstoff.

    Bzgl. Motorrad: es wurde hier die Pauschalaussage getätigt, dass alle motorradfahrer nur zum Spaß sinnlos sprit verschwenden. Dem habe ich widersprochen, weil zumindest ich sehr bewusst mein motorrad im Alltag als Ersatz für mein Auto einsetze. Es verbraucht weniger, es braucht den angeblich weniger umweltschädlichen Kraftstoff, und hat in der stadt einige logistische Vorteile, die ich so oft wie möglich zu nutzen versuche. Leider besitze ich keinen Roller mit Staufach, dann wäre der Nutzen noch höher bei noch weniger Verbrauch.
    Ob und womit jemand sinnlos oder sinnvoll unterwegs ist muss jeder für sich entscheiden. Es kann z. B. durchaus auch sinnvoll sein mit einer spritschleuder eine einzige einkaufsrunde zu fahren, statt mit dem sparsamen kleinwagen für jeden mist einzeln los zu fahren. Und, wie sinnvoll ist ein e-auto, solange der strommzum Laden aus dreckiger Kohle gewonnen wird? Oder aus Erdgas, dass wir nicht haben?
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das Kerosin wird immer in einem Land gekauft, von einer Firma. So wie Milch und Brot auch. Oder Flugbenzin. Also kann man es auch besteuern. Idealerweise sollten es dann alle Länder tun, mindestens die "wichtigen", weil sonst die Flughäfen in Ländern mit Steuer wohl tendenziell vermieden werden.

    von wem? Zitat?

    Dass das nicht funktioniert, sollte Dir klar sein. Was man selbst tut, ist schnell einmal "sinnvoll" und "unvermeidbar"...
     
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Leg mir nicht so ein Dreck in den Mund.
    So gut solltest Du mich mittlerweile kennen.
    Ja bitte da kann man sich sicher was einfallen lassen.

    Es ging zunächst mal um die aktuelle " Reduzierung der Ausgaben " die sich genau bei den falschen Leuten bemerkbar gemacht hat.

    Bei manchen bin ich im Zweifel. Meine Nachbarin H4 Empfängerin kutschiert täglich Ihre Tochter mit dem Auto in den 300m entfernten Kindergarten.
    Da stellt sich für mich die Frage ob der Sprit zu viel kostet. Das ist eine Minderheit dieser Gruppe. Zeichnen aber ein Bild das alle sehen.

    Es sind auch nicht alle Rentner arm.

    Mein Ansatz liegt nicht bei der Gießkanne.

    Grüße Gerrie
     
    _Re_ und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Gerrie
    Dann formulier es entsprechend. Mir wird hier auch jedes Wort im mund rumgedreht, nicht von dir, aber von denen, die das Gesamtbild nicht verstehen und sich dann an details aufhängen.
    Dazu gehören dann auch Pauschalaussagen: "mir sind am WE viele motorradfahrer begegnet. Die fahren nur zum Spaß, verheizen Benzin." Von den ganzen Wohnmobilen, Wohnwagen, pferdetransportern, bootstrailern etc. redet keiner. Das ist in Ordnung. Oder wie wertet man die Radfahrer, die ihre Drahtesel auf dem Träger, möglichst auf dem Dach, erst mal 500km und mehr zum zielgebiet mitnehmen (alternativ andere Spaßgeräte) . Als ob man Räder nicht lokal leihen kann. Nein, dass ist dann ja nicht mein superrad.
    Oder eben, die, die beruflich fahren, müssen unterstützt werden. Es gibt genug Arbeitnehmer, die verdienen genug, dass sie Kilometergeld nicht brauchen. Viele andere sind darauf angewiesen, wieder andere zu faul Alternativen zu suchen oder Kompromisse einzugehen, wieder andere können keine Alternativen nutzen, weil es keine gibt.
    Umgekehrt gibt es eben auch die, die kein Kilometergeld bekommen, aber auf ihr Auto angewiesen sind. Oder wieder andere, die ihre Spaßfahrten mit dem auto praktizieren.
    Wie willst du da eine gerechte Regelung finden? Eine Idee wäre, die "Gutschrift" an das Einkommen zu koppeln, Steuersatz entsprechend Einkommen. Praktikabel? Gerecht (vermutlich lassen sich auch hier Beispiele finden, die nicht passen)?
     
    Gerrie gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Wer hat das geschrieben?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    #2402
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jener Beitrag wurde an einem Sonntag geschrieben, also war die "Begegnung" an einem Samstag... die sind sicher alle zur Arbeit gefahren... oder haben ihre Wochenendeinkäufe gemacht...
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Gespräch in der Uniklinik mit einem Chirurgen Tage vor Ostern: "Die Feiertage gehts doch ruhiger zu bei euch, oder?" "Haben Sie ne Ahnung! Ostern kommen die Motorradfahrer!" Ich habe dann den Heli gehört, in gleichmäßigem Takt - Sonntag wie Montag.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke, @Bernd. Wenn zitiert wird, sollte das dann auch stimmen, zumal man das eigene Wort nicht im Mund umgedreht haben möchte.

    Zu den weiteren Beiträgen stellt sich die Frage, was nachhaltiger ist: Motorradfahren ohne Not oder der Krankenhausaufenthalt.
     
    visir und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Es wurde ja auch schon das Problem der Überbevölkerung angesprochen.
    Nun, Motorradfahrer haben ja rein statistisch eine geringere Lebenserwartung, produzieren demzufolge weniger CO2 und sind somit nachhaltiger. :D

    Im Übrigen gibt es wirklich Studien, die besagen, dass Raucher für die Sozialversicherungen billiger sind als Nichtraucher, sind halt nicht sonderlich populär. :eek:
     
  13. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    @ppue : ganz einfach ICH

    Aber es war so das mir die mopped fahrer aufgefallen sind. Es waren leider keine bootstrailer unterwegs.
    Ich habe nur bislang geschwiegen, weil mir diese Diskussion : einer hat mir an den Auspuff gepinkelt und das finde ich gemein „ nervt.
    Ich habe nur gesagt das mir aufgefallen ist , das ich Motorradfahrer an einem Wochenende
    bemerkt hatte und finde dass die nur zum Vergnügen Benzin verbrennen und damit die Umwelt belasten
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Juli.2022
    1 Person gefällt das.
  14. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Das war mein Beitrag: „ ich mich gestern noch darüber gewundert, wie viele Motorradfahrer unterwegs waren und ohne Not Benzin verbrennen? Ob es da mal ein fahrverbor gibt? ( täte mir leid, früher bin ich selbst viel und leidenschaftlich gefahren), das trifft natürlich auch andere Bereiche wo nur just for fun mit Riesen CO2 Fußabdrücken durch die Welt getrampelt wird.
     
  15. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich sehe da keinen Grund warum sich @ jes angepinkelt fühlt, aber jeder zieht sich den Schuh an der ihm gefällt. Auch wenn er sich da mühsam rein quälen muss
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wurden die von Philip Morris finanziert?;)
    Ernsthaft, solche Studien würden mich interessieren.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    [
    Doch, die gibt es. Raucher belasten das Gesundheitswesen und entlasten das Rentensystem.

    CzG

    Dreas
     
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Jein, sie sind, wenn sie dann schwer krank werden, oft eben nur eher kurz krank und dann…
    Das ist für die Krankenkassen in der Tat billiger als ewig alt werdende Leute mit 1000 chronischen Gebrechen. + Pflegeversicherung!!!!
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich buche das „ewig alt werden“.
    Auf die Option „1000 chronische Gebrechen“ verzichte ich gerne :pint:
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Welche Rolle spielen hierbei die Einnahmen aus der Tabak- und MWSt?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden