Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bist du schon mal einen richtigen allrad gefahren? Nicht so ein "ich sehe nach endzeit aus, kann aber nix", sondern ein richtig geländegängiges Fahrzeug? Ich vermute nicht. Weil wenn du bei denen durchdrehende Reifen hast, hast du was falsch gemacht oder der untergrund war bereits von den "möchtegerngeländewagen" umgepflügt.
     
    Rick gefällt das.
  2. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich glaube, du hast mich überhaupt nicht verstanden. Ich habe nichts von durchdrehenden Rädern geschrieben. Aber ein (sehr) schweres Fahrzeug auf aufgeweichtem Boden hinterlässt sehr schnell Spurrillen. Den Rest erledigen dann die leichteren Fahrzeuge, die sich durch die Spurrillen durchquälen müssen.
    Oder eine Pfütze, die sich schon gebildet hat, wird sehr schnell sehr viel tiefer, wenn da so ein Laster, Unimog etc. durchfährt. Für ihn sicherlich kein Problem, aber für alle anderen umso mehr.
     
    Witte, Rick, mcschmitz und 2 anderen gefällt das.
  3. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    ein zusätzliches Problem dürfte sein, dass die Nutzer, auf den Allradantrieb und die dicken Reifen vertrauend, dort langfahren, wo „normale“ WoMos oder PKW sich gar nicht erst hin trauen und dort dann den aufgeweichten Boden verdichten.
    Das von mir beschriebene Gefährt in Schottland war auf asphaltierten Straßen unterwegs, und schlichtweg zu groß für die engen schottischen single lane roads (so wie manch anderes WoMo übrigens auch)
     
    Rick gefällt das.
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Da lobe ich mir doch meine 200kg-Reiseenduro, mit der ich problemlos diesen terrassenförmigen und sehr verwinkelten Zeltplatz in den Pyrenäen bis zur höchsten Terrasse (die mit der schönsten Aussicht) hochgekommen bin.
    Die Honda VFR in unserer Truppe hatte da schon etwas größere Schwierigkeiten, auch bei den 2km Schotterstraße bis zum Zeltplatz.
     
    Witte und Gerrie gefällt das.
  5. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Wie schon geschrieben, alle machen alles richtig beim Energiesparen und mit der Nachhaltigkeit. Nur die Anderen machen halt alles falsch!

    Das ist das Problem, warum es mit der Energiewende und dem Eindämmen der Klimaerwärmung nicht klappt, seit 40 Jahren nicht!

    Und @JES macht natürlich alles am richtigsten!
     
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das hätte man auch laufen können! Ich war - wie viele andere auch, in den Pyreneen zu Fuß unterwegs. Nennt man wandern.
     
    Rick gefällt das.
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Gewandert sind wir dort auch viel.
    Anreise/Abreise per DB-Autozug Berlin-Narbonne (dem ich heute noch hinterhertrauere), dann Tour durch die Pyrenäen bis zum Atlantik und wieder zurück, immer 2-3 Nächte an einem Ort und dort schön entweder relaxt, im Fluss gebadet oder gewandert.
    Nein, ich habe die Pyrenäen nicht nur durchs Visier (nicht zu verwechseln mit @visir ;-) ) gesehen.
     
    Rick, visir und Gerrie gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    In deinem ton:lies vielleicht erstmal, was du schreibst.
    Ausserdem hat der platzbetreiber ja in der Hand, wen er auf seinen Platz lässt und wo er wen hinstellt.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn es nicht passt gehört es da eben nicht hin. Mein allrad ist so groß wie ein Bulli, leider etwas schwerer, passt notfalls in einen 20' Container, ohne sevo allerdings in der Stadt schwer einzuparken... Wieviel das ding säuft sag ich besser nicht. Kat hat es auch nicht.
    Nur weicher Boden ist dank allrad und sperren kein thema, bei den großen Reifen verdichtet da auch wenig. Da lässt man druck ab und dann ist der flächendruck auf niveau eines smart.
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Drucker sind da eh nen spannendes Thema...;) Hab hier nen alten Büro Hengst von Brother stehen..., nen HL-1070. Ein Saurier unter den Druckern..., gloob der kam 1998 für so 1150 Mark auf den Markt..., hab ick für umme vom BSR Tausche- und Verschenkemarkt bekommen...

    Das war mit der erste Drucker mit einem serienmäßigen USB-Anschluss..., halt aus der Zeit, wo sich ALLE noch fragten, wofür man sowas überhaupt benötigt...
    Das hält ihn heute noch am Leben...;)

    Etwas Arbeit investiert, und der läuft auf nem Apple mit relativ aktuellem Betriebssystem... Die Drumunit getauscht, und eine neue Tonerkartusche eingesetzt...,
    und er lief... Noch ne kpl. OVP Drumunit sehr günstig über ebay bekommen..., und ebenfalls über ebay 2 Gratis Tonerkartuschen, lediglich das Porto gezahlt...
    Die Drumunit iss eh für ca. 20 000 Seiten ausgelegt... Wer weiss ob ick die jemals drucke...;)

    Find den alten Traktor allerdings echt nicht schlecht..., benötigt manchmal etwas um die Daten zu verarbeiten..., etwa bei Noten, oder wenn da was graphisches
    drinne iss..., Schriftsätze feuert der allerdings in immer noch beachtlicher Geschwindigkeit durch... So 100 - 200 Seiten plus sind da kein Problem, und geht ziemich
    zügig...

    Finde es echt nicht schlecht, das nen alter, aber qualitativ hochwertiger Laser, auch jetzt noch ganz gut zu gebrauchen ist, und Verbrauchsmaterialien sind ziemlich
    günstig, bzw. werden verschenkt...;))
     
    Rick, Livia, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  11. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Wo du vollkommen Recht mit hast... Fahrzeuge ab ner gewissen Gewichtsklasse sind in dem Bereich aufgeweichter Boden..., gar nicht so ohne..., selbst mit Allrad,
    je nach Untergrund auch schwierig mit den dafür ausgelegten Reifen...;)

    Ick tendiere bei sowas immer dazu, direkt an Differentialsperren alles reinzuhauen was Sinn macht..., und zügig unterwegs sein..., blos nicht die Fahrt rausnehmen...:p Wenn man die Möglichkeit hat zusätzlich problemlos den Reifendruck zu reduzieren... perfekt...

    Und sich im Vorfeld schon mal den best geeigneten Weg abgehen, kann da durchaus Sinn machen.... Festfahren, und auch eingraben kann man auf so nem Untergrund schon einiges... furchen ziehen auch...;) Hängt halt von vielen Faktoren ab, u.a. Gewicht..., Bereifung, Fahrtechnischem Talent..., von daher ruhig
    direkt Diff.Sperren nutzen... Hängt eben auch viel davon ab wie durchgeweicht der Untergrund iss, und was man da bewegen muss...

    Hab in der Vergangenheit schon erfolgreich nen 7,5t im Waldboden versenkt, und nen Unimog mit Ackerstollen haben wir auch schon eingegraben, also wirklich
    festgefahren..., auf ner nassen Wiese, beim Versuch den 40t Wechselbrücke mit Anhänger rauszuziehen... Und Ackerstollen sind schon ne Hausmarke...;)

    Dann haben wir halt kurzen Prozess gemacht, und mit nem fetten Deutz Schlepper alles auf einmal rausgezogen...;)

    Sicherlich auch entspannter mit ner Enduro Schottland zu bereisen, als mit so nem Trümmer an 4x4 Laster..., vorallem man kommt problemlos dahin wo man
    will...;)
     
    Rick gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Forumsmitglieder die stundenlang vorm PC hängen,nur um Ärger zu verbreiten,sind auch Energieverschwender,und zudem extrem nervig
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sind natürlich alles Umstände, die man auf jedem schottischen Campingplatz vorfindet.... mit mutwillen und Unkenntnis bekommt man einfach alles hin....zumeist liegt es aber nicht am Gerät, sondern am Fahrer.
    Die Besitzer des gefundenen 4x4 werden früher oder später die Grenzen ihres Fahrzeugs genauso lernen, wie andere die Grenzen ihr VFR oder 200kg Reiseenduro.
    Ich jedenfalls finde es toll, wenn jemand so ein altes Gefährt zu neuen Möglichkeiten umbaut und damit dann auch loszieht. Und wer weiß, vielleicht üben die gerade in Schottland für den nächsten Urlaub nach Afrika.
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Da scheine ich getroffen zu haben...
     
    Rick gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Alles super nachhaltig. Wenn ich diese ganzen Posts der Megamänner über ihre Megamännerspielzeuge lese, kann ich die Schließung dieses Threads kaum erwarten.
     
    mcschmitz und tango61 gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, aber diese anti-gegen-alles-was ich-selbst-nicht-gut-finde lässt mich die Entscheidung von @matThiaS für gut halten.
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Der Punkt ist, dass wir eigentlich längst "alle alles" tun müssen. Also was irgendwie machbar ist. Es bleibt genug, was sich nicht sinnvoll vermeiden lässt, wo man nur "das kleinere Übel" wählen kann.
    Die diversen ressourcenintensiven Spielzeuge (Herstellung, Betrieb), egal ob oder wieviele Räder sie haben, stehen in jedem Fall am Programm. Da braucht keiner reden "aber der hat ja..., also muss ich nicht...". Aber die sind ja auch nur ein Aspekt neben etlichen anderen. Die wir alle angehen müssen. Wir sind als Menschheit einfach zuviele, als dass jeder tun könnte wie er wollte.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Es stellt sich doch eher die herausfordernde Frage:
    Wie kann ich so ein "Megamännerspielzeug" so benutzen, dass es, wenn auch nicht 100% nachhaltig, doch wenigstens einigermaßen vertretbar ist.
    Ich unterstelle mal, dass wir alle keine "Umweltengel" sind und wir somit alle Verbesserungspotentiale haben.
    - Geplante Touren mit ausgewählten Zielen vs. Zielloses Rumgurken
    - 1 Fernreise pro Jahr über wenigstens 3-4 Wochen vs. x Wochenendtrips
    - vernünftige Abwägung neu / gebraucht / mieten
    - Muss ich jeden Modetrend mitmachen? Nächstes Jahr steht das Equipment evtl. im Keller rum.
    - Was vermeintlich Liebe zur Natur ist, kann ihr verdammt schaden. (Z.B. Nächtigen in der freien Natur, wenn dadurch Tiere ihre sonst üblichen Wege zur Tränke nicht mehr passieren können)

    Nur mal so ein paar Denkansätze.
     
    Rick, Gerrie, visir und einer weiteren Person gefällt das.
  19. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich würde "die Menschheit" da nicht über einen Kamm scheren was die Umweltbelastung pro Kopf anbelangt.
    Ich denke, dass diese in Industriestaaten (Konsum) wesentlich höher sein dürfte als bei Menschen, die in Entwicklungsländern leben.
    Die größte Umweltbelastung geht aus dem Wohlstand hervor.
    So gesehen sind arme Menschen unfreiwillig umweltfreundlicher.

    https://www.co2online.de/klima-schuetzen/klimawandel/co2-ausstoss-der-laender/

    Natürlich hat Russland einen großen CO2 Ausstoß, ist ja auch flächenmäßig riesig.
    Das kleine Japan direkt hinter Russland, woran das wohl liegt?

    Ebenso sind Schwellenländer oft "dreckig" CO2-mäßig. Liegt vermutlich daran, dass die Warenpoduktion für reiche Nationen dorthin verlagert wird. So gesehen müsste man diese Emissionen den jeweiligen Industriestaaten zuordnen.

    Entwicklungsländer haben oftmals hohe Geburtenraten. Das dient aber dem Lebenserhalt, da gibt es keine gesetzliche Altersvorsorge.

    Nene, wir sind die Drecksschleudern.

    Auf den Klimaschutz gemünzt: es gibt zu viele von der falschen Sorte ;-)
     
    Rick, Gerrie und gaga gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn die "Fernreise" ein Langstreckenflug ist, reicht es nicht einmal, das Auto zu verkaufen, um das zu kompensieren...
    Eher in Richtung: nur eine Fernreise im Leben UND umweltverträgliche Wochenendtrips. Die Wochenendtrips müssen ja nicht immer Individualverkehr sein.

    Ja, bezüglic´h CO2 ist das so. Und "wir" sind die im Wohlstand.
    Bezüglich anderer Umweltverschmutzung wie z.B. Müll sind Entwicklungsländer durchaus auch ein Problem.

    Der (menschengemachte) CO2-Ausstoß hängt ja nur gering von der Größe des Landes ab (es muss ja nicht jeder das ganze Land abfahren), vor allem aber von der Einwohnerzahl, und da liegen die beiden knapp beisammen.

    Ist die Frage, wie zielgerichtet das geht. Aber ja, zur Umweltbelastung gehört auch, was wir alles aus fernen Ländern kaufen - nicht zuletzt auch der Transport von dort.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden