Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich fahre mit der S-Bahn oder bleibe zuhause oder setze mich in ein nettes Café und sehe dir beim nasswerden zu.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist aber keine Lösung für die, die mit dem Auto beim P+R ankommen und in die Stadt wollen...
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Einen Heldentod wird man sterben müssen. Nachhaltigkeit gibt es nicht für lau
     
    Rick gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    hui, der Held... der zu sein Du mal so locker von einer großen Zahl Menschen einforderst. Die werden Dir was erzählen... per Drehzahlmesser...

    Damit ein Konzept aufgeht, muss es von den Menschen auch angenommen werden. Wir sind ja nicht in Nordkorea.
    P+R finde ich gut - da muss dann aber ein allwettertaugliches Verkehrsmittel anschließen (in ausreichender Kapazität und Frequenz) und nicht ein paar E-Roller, mit denen man an sich einmal fahren wollen muss. Und nicht zuviel Gepäck mitbringen darf.
     
    Rick gefällt das.
  5. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Bevor ich mir für teures Geld einen E-Roller miete, mit dem ich dann mit ca. 20kmh über die Schlaglöcher holpere (gaaaanz kleine Räder), keinen Platz für Einkäufe habe und schon bauartbedingt eine hohe Unfallgefahr (auch ohne Beteiligung Anderer Vehrkehrsteilnehmer) in Kauf nehme, miete ich mir doch für's selbe oder weniger Geld ein Fahrrad. Da bin ich i.d.R. schneller, bequemer, sicherer unterwgs und habe einen soliden Gepäckträger oder sogar Korb für's Gepäck.
    Diese Roller sind und bleiben Spaßfahrzeuge, die Nutzer (zumindest hier in Köln) sind allesamt unter 30, die meisten sogar unter 20 Jahre jung, und Keiner von denen sieht so aus, als könnte er/sie die paar Schritte nicht ebensogut laufen.
    Für Park and Ride vom Stadtrand in die City sind die Dinger ungeeignet. Selbst hier im recht kompakten Köln reden wir da von mind. 4-5km pro Strecke. Mit dem Fahrrad in 15-20Min bequem machbar (sinnvolle Streckenführung und Ampelschaltungen vorrausgesetzt). Mit Bus und Bahn ebenfalls. Aber ich kenne Keinen, der sich solche Entfernungen mit nen E-Roller antut.
     
    Rick, altoSaxo und SaxPistol gefällt das.
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Dem Hersteller kann man keinen Vorwurf machen. Den Verleihern schon. Schließlich kaufen die Fahrzeuge, die den Anforderungen an die Haltbarkeit nicht gewachsen sind. Und das vorsätzlich, da es schon vor der Zulassung in D ausreichend Erfahrungswerte aus anderen Ländern gab. Die Probleme bzgl. Abstellen, aufladen, hoher Verschleiss, Vandalismus und nicht Einhaltung von Verkehrsregeln sind überall die Gleichen. Nur die Namen der Flüsse, in denen irgendwelche Vollhonks die Dinger dann versenken sind anders.

    Das Konzept mit Kaution erfordert feste Verleih- und Rückgabestationen wo die Dinger angekettet werden. Sonst fehlt der Nachweis, wer es im Fluss versenkt/quer auf dem Radweg geparkt hat. Damit entfällt jedoch der "an jeder Ecke steht fahrbereit so'n Ding - Effekt". Wenn man erst zur nächsten Station laufen muss, fällt auch dem letzten Honk auf, dass er die kurze Strecke dann doch eigendlich gleich laufen kann. Die ganze Stadt mit Verleih-Stationen zupflastern ist auch nicht gerade wünschenswert.
     
    Rick, hoschi und SaxPistol gefällt das.
  7. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    e-roller, seit gut 4 jahrenn haben wir die e-twow...leicht gepimpt, gehen >30km/h...
    tachostand ca 2000km, für die trasse hier perfekt. für die mitnahme in den urlaub perfekt. auf norderney, in österreich, an der nordseeküste, an der mosel...
    zusammen klappen, >12kg, in den kofferraum und ab...
     
    Rick, JES, Gerrie und einer weiteren Person gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ihr redet von e-scootern und nicht von e-rollern? E-roller ist ne vespa elektrisch. Die fahren 45km/h,haben 2 sitze... E-scooter sind tretroller mit Motor.
    Für erstere braucht man einen Führerschein, für letztere nicht. Und ja, mit einem E-scooter würde ich auch nicht fahren.
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich schon. Während unserer Kroatienreise im Mai/Juni waren wir auch auf Campingplätzen ohne Einkaufsmöglichkeiten. Die nächsten Läden oder Supermärkte schon mal 5 Kilometer entfernt. Da wäre ich gerne mit so einem Scooter gefahren anstatt in brütender Hitze zu laufen oder das Vorzelt abzubauen, damit ich mit dem Auto hinkomme.
     
    Gerrie gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Im Privatbesitz ist das wieder was ganz anderes - da passt man darauf auf und lässt es nicht irgendwo liegen...
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  11. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich war ein paar mal in Stuttgart in den letzten Wochen.

    Von Offenburg nach Stuttgart und zurück mit dem BW Ticket. 2 Personen hin und zurück 30 €.
    In Stuttgart mit dem geliehenen E-Scooter in der Stadt unterwegs gewesen. Zum laufen wäre mir das zu weit gewesen. Diese Kombination ist für mich wesentlich besser als mit dem Auto zu fahren.

    Zurück geben/ abmelden geht nur wenn Du am Schluss ein Bild machst, und nur in definierten Parkzonen.
    Da liegt nix rum, und ein zerstörten Teil habe ich noch nie gesehen.
    Vor zwei Jahren haben wir das auch im Urlaub genutzt. Ich finde es gut.

    Das es Raudis gibt die dumm durch die Gegend fahren lässt sich nicht ausschließen. Gibt es bei Rad- Motorrad- Autofahrern und Fußgängern.

    Grüße Gerrie
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 1142 und JES gefällt das.
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Und da hätte es nicht auch ein Faltrad getan?
     
    JES gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nö. Die Verleiher wissen dank gps-tracker genau, wo ein roller/scooter steht. Das geht in bspw. Leipzig so genau, dass wenn du das Teil auf dem Fußweg abstellst du es nicht abmelden kannst. Zum Laden muss das Gerät sowieso an eine Station und bei den Reichweiten sicherlich öfter.
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Klingt vernünftiger als anderswo, z.B. auch bei uns, wo die Geräte wirklich überall abgestellt werden (können). Und die Abholer die erst wieder finden müssen. Dazu lässt sich bei den Rollern dann auch ein Piepsen aktivieren, das dann bei uns den ganzen Halb-Innenhof erfüllt... hab ich aber nur einmal erlebt.
     
    Rick gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Rick gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    https://www.flickr.com/photos/zappadong/12742647255

    Warum gibt es den nicht elektronisch? Wenn ich mich recht erinnere war der mit nem 40 PS polomotor das erstd 3l-auto und recht flott. Da sollte din kleiner e-motor mit einem kleinen Akku reichen.

    Den alten Audi a2 sehe ich auch als gute Basis. Muss es ein fetter golf sein?
     
    Rick gefällt das.
  17. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    Mohn, schöne Diskussion.

    Ich versuche es etwas nachhaltiger, sowohl vom fossieen Verbrauch als auch Ernährung und natürlich Kunststoffverbrauch.
    Beim Berechnen meines Footprints ist mir aufgefallen, dass ein Großteil vom Pendeln kommt (42km oneway).
    Deswegen haben wir seit 10 Monaten nennt Elektroauto.
    Ausserdem haben wir beschlossen im Privaten nicht mehr zu fliegen, da dass für mich persönlich nicht mehr tragbar ist.

    Und wir kaufen halt Strom vom reinen Grün Energie Anbieter. In absehbarer Zeit soll noch solar aufs Dach. Dann hab ich glaub ich so gut wie alles großen Stellschrauben, die ich privat stellen kann getroffen.

    Ob das hilft kann ich halt nicht Sagen.
     
  18. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Problem bei der Technik ist, dass man mehr Energie braucht, um das zu Kohlenstoff zurück zu verwandeln, als man durch Verbrennung erhalten hat. Das ist halt seehr viel...
     
    Rick gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Mein letzter privater Flug war 2014, mein letzter dienstlicher 2016.
    Mir ist schon damals die Lust vergangen, mich immer strengeren Sicherheitsvorkehrungen fügen zu müssen und das Platzangebot für Gepäck und Passagiere selbst wurde auch immer knapper.
    Dann kam Corona und das Thema hat sich sowieso erstmal erledigt gehabt.
    Und diejenigen, die jetzt unbedingt ans Mittelmeer müssen, weil nur da kann man sich richtig erholen, bringen auch gleich mal ein schönes Souvenir von dort mit.
     
    Rick gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, ist mir klar, nur solar und wind gibt es im Überfluss bzw teilweise mehr, als wir speichern. Bevor ich den strom jetzt zum negativpreis abgebe kann ich doch was sinnvolles damit machen und kunstliche pflanze spielen.

    So wie du nicht gerne fliegst fahre ich nicht gerne Bahn. Kein Platz für Gepäck, immer voll, du musst alles schleppen, häufig so unpünktlich, dass die Anschlüsse nicht klappen und damit ist der Sitzplatz dann auch futsch. Und ne stunde und mehr auf einem deutschen Bahnhof abhängen bis der Anschluß vielleicht kommt ist auch eher unkomfortabel, weil dreckig und zugig.

    Ich denke mit solar auf dem Dach für strom und wärme, einer modernen Heizung, LED Beleuchtung, einem überlegten Konsumverhalten und einem sparsamen Diesel hält sich mein Fußabdruck in Grenzen, so dass ich mir ab und zu doch eine Flugreise gönne.
     
    slowjoe und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden