Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Hab mich gefragt, ob es irgendwo "reinen" Kapitalismus gibt.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im 19. Jh.?

    China?

    USA zumindest mehr als bei uns. (Hire and Fire, kein ALG I und II….etc.)

    CzG

    Dreas
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Kapitalismus in reinforn hiesse jawohl in erster Linie: es gibt nur ein Ziel dem sich das gesamte handeln unterordnet: unbedingte Gewinnmaximierung.
     
    Rick gefällt das.
  4. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    An USA dachte ich auch. Insbesondere unter Trump und mit deregulierten Finanzmärkten.
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich würde es eher formulieren: ungebremsten Kapitalismus, freies Spiel der Kräfte. Die Wirtschaft darf tun, was sie will. Was der einzelne Wirtschaftstreibende dann will, muss nicht unbedingte Gewinnmaximierung sein. Kann auch die Vernichtung der Konkurrenz sein, böse gesagt. Gibt sicher auch "gute" Ziele (gute Produkte herstellen), die aber durch Regelungen eher nicht eingeschränkt werden.

    Aber die Aufgabe der Politik ist in jedem Fall, den "Kräften" im Land einen Rahmen zu setzen, welcher immer das ist. Das kann der Wirtschaft eine längere oder kürzere Leine lassen. In Deutschland gibts viele Regeln, in USA wohl weniger, in Afrika keine... (mich haben in Uganda tatsächlich Einheimische angesprochen: komm und mach Geschäfte - es geht einfach, es gibt keine Regeln... ohne das jetzt ausbreiten zu wollen).
     
    altoSaxo gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Na ja.
    In gewissen Ländern gibt es wenig offizielle Spielregeln, das stimmt schon.
    Damit Du liefern oder produzieren kannst setzt schon mal voraus das Du ein paar Scheine oder sonstige Bonbons verteilen musst bevor Du los legst.
    Grüße Gerrie
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Reinen Kapitalismus gibt es m. E. auch nicht.
    Spätestens, wenn der Staat über Kartellrecht, Arbeits- und Umweltschutz, progressive steuersätze und exportverbote für Schlüsseltechnologien in den Markt eingreift, ist es kein reiner Kapitalismus mehr. Vorgenanntes gibt es auch in den USA.
     
    Rick und tango61 gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Um mal wieder auf das Thema umzulenken, will ich einen Gedanken von mir verdeutlichen, den ich zuletzt vielleicht nicht gut formuliert habe:

    Ich sehe ja das Grundproblem darin:
    Nachdem das Problem aber eben nicht einfach/ schnell/ human zu lösen ist, wir also weiterhin viele sind und auch noch mehr werden, dürfen die Menschen nicht tun, wie sie wollen, sondern müssen wir eben pro Kopf die Auswirkungen auf die Umwelt verringern. Ja, das ist eine Einschränkung, mindestens in der Zahl der Handlungsoptionen, aber nicht zwingend in der Lebensqualität. Ich finde z.B., dass die Lebensqualität höher wäre, wenn weniger Autos und LKWs auf der Straße wären (Lärm, Abgase...) - aber dazu muss ich halt auch selbst beitragen, weniger bis gar nicht mit dem Auto zu fahren und weniger bis keine Güter zu kaufen, die nicht mit dem LKW durch halb Europa gekarrt werden. Nur als ein Aspekt, und ja, da kann man viel dazu im Detail ausführen - haben wir auch schon in diesem Thema. Es geht mir gerade um die Perspektive: ein ökologischeres Leben muss kein schlechteres Leben sein.
     
    Rick, sachsin und Gerrie gefällt das.
  9. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Volker Pispers 2015

     
    JES, fukaR und tango61 gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Das hängt halt sehr von den Maßstäben des Betrachters ab. Was gut ist und was schlecht, ist halt subjektiv.
    Aber genau deshalb ist es vielleicht wichtig, sein Wertesystem zu überdenken. „Hey, ich habe mich im letzten Urlaub auch gut in [setz beliebiges inländisches Kaff ein] erholt, ich brauche keine Flugreise!“ oder so ähnlich.
     
    Rick und visir gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Vor einigen Monaten haben wir bei Rewe Küchenrollen von „Ja“ mit Kurzabriss entdeckt. Wie lange es so etwas schon gibt, weiß ich nicht. Aber mittlerweile gibt’s die auch noch bei anderen Anbietern und es ist ein kleiner Beitrag, Ressourcen zu sparen.
    Oft reicht wirklich ein halbes Blatt.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich setze jetzt mal Altura an der Algarve ein. Ist halt ausländisch und im sonnigen Süden. Unser Ziel für den Winter.
    Einfache Strecke ca. 2.300 Kilometer.
    Mit dem Bulli sind das inclusive Mautgebühren und Übernachtungskosten für Hin- und Rückfahrt optimistisch gerechnet ca. 1.200 Euro.
    Vorgestern rief mich eine Nichte an. Sie ist mit ihrem Mann zusammen runter geflogen.
    Preis für Hin- und Rückflug für 2 Personen und Gepäck 157 (einhundertsiebenundfünfzig) Euro.

    Ich gestehe: Wir werden fliegen.
     
    Rick gefällt das.
  13. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Schon Ewigkeiten. ;-) Ich mag sie trotzdem nicht, weil sie meist dort reißen, wo sie nicht sollen.
    Meine Meinung: Fliegen ist immernoch viel zu billig.
    Aber im Ernst, wenn man ernsthaft in Erwägung ziehen würde, von D nach P mit dem Bulli zu fahren, dann würde man ja nicht in einem Stück runterheizen (da wäre man ja schon gerädert, wenn man ankommt), sondern man würde sich schon den Weg zum Ziel machen und auch entsprechend viel Zeit und Zwischenstopps einplanen.
    Trotzdem geht das in eine vollkommen andere Richtung als ich oben schrieb. Mein Ansinnen war es, auf die eine oder andere Annehmlichkeit bewusst zu verzichten, ganz einfach mal bescheidener leben. Und das geht in der Tat mit ganz eifachen Dingen, z.B. die Heizung nicht ganz so kuschelig aufdrehen und stattdessen sich nen etwas dickeren Pullover anziehen, die täglichen Besorgungen mitm Fahrrad statt mitm Auto zu machen - das hält obendrein noch etwas fit und man spart sich die Autofahrt ins Fitnesscenter. ;-) oder wie gesagt, die Wahl des Urlaubsortes etwas näher zu legen.
     
    Rick, EKL und Gerrie gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ob Auto oder Flug ist auch schon fast wurscht.

    Ich war "damals" im Rahmen einer Interrail-Tour an der Algarve. Been there, done that, wie der Lateiner sagt, ist wunderschön, aber abgehakt. Gerade mit Interrail hab ich viel in Europa abgeklappert, und das gibts ja auch für Erwachsene.
    Aber ja, die Nahziele gehen mir langsam aus... Malta bin ich auch geflogen. Sizilien will ich mir mit dem Zug antun. Wenn Reisen wieder Spaß macht.
    Und irgendwann fahr ich auch zu denen, die DIN A4 scannen - wohl auch mit dem Zug.
    Eine Nachtfahrt kann ein gutes Stück der Reise überbrücken.

    Nordafrika (Marokko würde mich noch reizen) geht ohne Flug auch schwer - wenn man nicht die Reise dorthin als Teil des Urlaubs gestaltet. Was aber mehr Zeit braucht.
     
    Gerrie gefällt das.
  15. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Rick und altoSaxo gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, ist wunderschön. Und preiswert. Wir wohnen dort gratis und sparen in der kalten Zeit zu Hause Wasser, Strom und vor Allem Heizungskosten. Lebensmittel sind in Portugal noch günstiger als in D und möglicherweise kostet uns die Zeit dort trotz Flug- und Mietwagenkosten weniger, als wenn wir zu Hause bleiben würden.

    @SaxPistol: die Fahrt dorthin schon als Reise zu genießen, war der ursprüngliche Plan. Wir haben das in die wärmere Jahreszeit verlegt :)
     
    Rick und slowjoe gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    sachsin gefällt das.
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zuviel heiße Luft, zuwenig Substanz.

    Dass es nicht angesprochen wurde heißt nicht, dass wir nicht zuviele Menschen sind.
     
    slowjoe gefällt das.
  19. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich bin sicher nicht kompetent, die Rahmenerklärung zum Glasgow Climate Pact bewerten zu können, aber ich empfinde die Ergebnisse positiv und für mich ist das Glas da halb voll und nicht halb leer. Da bin ich auf Ebene jedes einzelnen Menschen, gegen den Klimawandel mitzuwirken, pessimistischer.
     
    Rick gefällt das.
  20. rbur

    rbur Mod

    Die Frage ist halt, was bei der Umsetzung ins einzelne Landesrecht dann wieder auf der Strecke bleibt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden