Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hat denn mal jemand die Ökobilanz der Bahn geprüft?
    Ich hab solar für Strom, Heizung und Warmwasser.
    Ich kaufe möglichst regional und mit wenig Verpackung.
    Kleine Einkäufe kann ich zu Fuß erledigen, den wocheneinkauf leider nicht.
    Mein Tempolimit auf Abs ist 125km/h. Dann verbraucht mein Hobel 5,3l Real.
    Putzmittel sind alle biologisch gut abbaubar.
    Ich koche überwiegend selbst und frisch.
    Aber, ich verzichte nicht auf Flugreisen. Nach meiner Rechnung sind das 2 Liter Kerosin auf 100km, das finde ich akzeptabel im Vergleich zu Eltern, die ihre Kinder trotz Fahrraddistanz mit dem Auto zur Schule fahren.
    Auf ein Auto kann ich nicht verzichten, da ich auf dem Land lebe. Ein e_auto kommt für mich nicht in Frage, solange die Akkus umweltschädliche Stoffe enthalten, umweltschädlich hergestellt werden, Recycling nicht geklärt ist und der Strom noch überwiegen aus Kohle oder Kernkraftwerk bzw Erdgas kommt.
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Problem an solchen Rechnungen ist, dass man immer etwas Schlimmeres findet und "solange die das tun, sehe ich nicht ein, dass ..."

    Ich verstehe das gefühlsmäßig, aber man könnte genau so gut anders herum argumentieren: Solange die Eltern helikoptern, kann man sich erst recht keine Flugreise gönnen (-;
     
    altoSaxo und SaxPistol gefällt das.
  3. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Edison Edition. 95 W! Wird schööön warm :)

    Lampe.jpg

    Aber gespeist von Wasserkraft ;-)

    LG Guido
     
    tomaso gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die ist jedenfalls umso besser, je mehr Leute damit fahren...

    sehr gut!

    Das ist wie "nachts ist es dunkler als draußen".
    Und eine Flugreise Teneriffa und zurück entspricht etwas einer PKW-Jahres-km-Leistung. Zumal Deine Rechnung nicht zu stimmen scheint:
    https://www.bdl.aero/de/presse/pres...inkt-auf-358-liter-pro-100-personenkilometer/

    Bis hierher ist es eine Ausrede, denn die Akkus werden zuerst weiterverwendet, dann recycled*, daher gelangen die Stoffe nicht in die Umwelt.
    *ja, das ist geklärt und wird auch noch laufend weiterentwickelt. Wenn Du Dir jetzt ein E-Auto kaufst, ist das Recycling bis zu dem Zeitpunkt, wo der Akku verbraucht ist, ein Routineprozess.

    Und bei der Umweltbilanz der Produktion wird gerne der Wasserverbrauch angegeben (recht viel was anderes ist mir nicht untergekommen) - der ist im Vergleich zu anderen Produkten (z.B. Baumwolle) "relativ normal". Da dürftest Du viel nicht verwenden, inklusive dem Rechner, auf dem Du Deinen Beitrag getippt hast.

    Aber ich denke, dass der heutige Li-Akku nur eine Übergangstechnologie ist, wie die ESL. Etliche Entwicklungen sind in Arbeit, und welche sich durchsetzen wird/ werden, wissen wir heute noch nicht.

    Das ist in DE ein Argument, aber habt Ihr keine Ökostrom-Anbieter?
    Und Du könntest auch Deine PV-Anlage ausbauen...
     
    altoSaxo und murofnohp gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also meine Solaranlage deckt die komplette dachhälfte nach Süden ab. Ausbau geht nur mit Zellen, die einen deutlich höheren Wirkungsgrad haben. Das sind z. Zt. Vielleicht 3_5% mehr als meine und dafür lohnt es nicht. Bioelektrische Zellen gibt es schon, aber noch nur im Labor und mit sehr kurzer Lebenszeit. Die hätten dann 95%.

    Für ein e-Auto braucht man neben Lithium? Für den Akku noch andere metalle. Die kommen aber aus mittelamerika und werden unter sehr fragwürdigen Bedingungen gefördert. So geht das nicht.

    Die 318 Liter können bei einem fast vollen Flieger nicht stimmen. Nach USA sind es 7-10 Stunden, also 6300 bis 9000kg. Wenn du den Flieger mit 300 Leuten betanken willst für die Strecke kommst, wenn ich richtig gerechnet habe, auf mind 4200Tonnen Kerosin. Wo willst du die lassen und wie kriegst du den Flieger von der Bahn?

    Der Wert kommt m. W. Mal von der Story, das zwei Politiker quasi zeitgleich zum selben Ort geflogen sind, aber jeder sein eigenes Flugzeug brachte.

    Aber, ich habe kein schlechtes Gewissen, ich helfe der Umwelt eben an andere Stelle. Irgendwann gibt es biokerosin, oder Wasserstoff oder...
     
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Die am schonendsten erzeugte Kilowattstunde ist diejenige, die erst gar nicht erzeugt werden muss, denn wie schon mehrfach in dieser Diskussion herausgestellt wurde, jede alternative Energieerzeugung hat auch seine Schattenseiten, manchmal massive.
    Sprich: Wollen wir ernsthaft etwas für die Umwelt tun, müssen wir in erster Linie alle Energieeinsparpotenziale ausschöpfen.
    Und ja, VERZICHT gehört dazu!
     
    altoSaxo und visir gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Z. B. auch die Internetnutzung. Verursacht weltweit genauso viel CO2 wie das Fliegen.

    CzG

    Dreas
     
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Sogar mehr. Vor allem das Streaming schlägt seit einigen Jahren ordentlich auf die CO2-Bilanz. Paradoxerweise redet davon kaum jemand, weder Umweltminister noch FFF-Anhänger.
    Und ja: Ich versuche, möglichst wenig zu streamen. Habe auch keinen Account bei Netflix&Co.
     
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Als großer Freund der Nachhaltigkeit übe ich nachhaltig wenig!:D
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    alles klar

    Kannst Du konkreter werden? Als umstritten kursiert nur das Lithium.

    Du hast nicht auf den link geklickt, gell? Drei komma achtundfuffzig Liter/ 100km pro Person, nicht zwei Liter.

    Derweil aber noch nicht, derweil blasen die Flieger viel Dreck und CO2 in die Atmosphäre, und das tut uns allen nicht gut.

    Es wird nicht genügen "ich tue das eine, dafür konsumiere ich an anderer Stelle umso mehr".

    Ja, der nachhaltigste km ist der, der nicht motorisiert gefahren/ geflogen wird, aber das Nächstbeste ist öffentlicher Verkehr, nämlich am Boden (sonst kommt noch wer auf die Idee, hier Flugzeuge in "Öffis" einzurechnen). Ja, gibts nicht überall ausreichend, weiß ich auch. Ist aber auch eine Frage, wo man sich sich ansiedelt... ob man sich unbedingt dort hinsetzen muss, wo es eben nichts gibt...
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe mich dahin gesetzt, wo ich Arbeit hatte, die Kids ne vernünftige Schule in alleine erreichbarer Entfernung und wo ich bezahlbaren Wohnraum kaufen konnte ohne die nächsten 50 am Kredit zahlen zu müssen.

    Klar, du kannst sagen, fliegen verschmutzt die Umwelt. In diesem Punkt werde ich aber nichts ändern. Sorry.

    Aber wenn ihr hier alle so umweltbewusst seid, dann hat ja jeder auch seine Solaranlage, ein niedrigstenergiehaus oder besser ein nullenergiehaus.

    Ich bin letztes Jahr viel rumgekommen. Ich denke meine Flug eilen sind ein eher kleines Problem. Wenn du am a... der Welt stehst in angenommen unberührter Natur, und du findest doch Plastik, dann sorgt mich das zutiefst. Und letztlich, wenn ihr von signifikanten Mengen ökostrom redet ist das in Deutschland nur windenergie. Da arbeiten wir sehr erfolgreich dran jeden Ausbau zu verhindern.
     
    slowjoe und Jacqueline gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    https://ueber-den-wolken.jimdofree.com/flugzeugtypen/airbus/a320/
    Danach verbraucht ein A320 2700l Kerosin pro Stunde bei etwa 900km/h. Das sind 300l auf 100km bei ca 180 bis 220 Pax. Selbst bei teilauslastung komme ich auf keine 3l pro passagierkilometer. Ausserdem ist der A320 schon alt, moderne Jets verbrauchen rund ein Drittel weniger oder schleppen mehr Paxe.
    Einen Zug, der 900kmh schafft, gibt es nicht und wenn, dann frisst der auch so viel.
     
  13. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Es sollte jeder uberlegen an welchen Punkten erst sein Verhalten ändern kann, und das dann möglichst konsequent umsetzen. Darüberhinaus unsere Politiker und andere Verantwortliche zu einer vernünftigen Politik drängen.
    Es bringt nix immer dem gegenüber seine persönlichen kleinen Ziele schlecht zu reden.
    Erlebe ich gerade in der Familie.
    Was mich mal interessiert wie die Klimabilanz der Schaffung der Infrastruktur für die e-Mobilität ist. Da werden doch Millionen verbraten für eine Technik deren Nachhaltigkeit doch Zweifelhaft ist.
     
    Jacqueline gefällt das.
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Berücksichtigt dieser Wert denn auch den Kerosinverbrauch beim Start oder nur den beim regulären Flug?
    Ich hoffe, du weißt, dass ein Flugzeug beim Start ein Vielfaches vom Regelverbrauch benötigt.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Alles richtig....wir müssen als Vorbild voran gehen.

    Nur ändern können wir alleine nichts. Deutschland hat einen Anteil von 2,5 % am weltweiten CO2 Ausstoß.

    Was mir Angst macht, ist, dass nicht wirklich global klimaschonend gehandelt wird.

    Weltweit sind über 50 neue Kohlekraftwerke geplant oder im Bau.

    So lange Kohle günstig gefördert werden kann (Indonesien, Australien) oder noch Öl in der Erde ist, wird es gefördert und verkauft werden. (Die Scheichs hören nicht auf zu fördern, nur weil es in ihrer Wüste heißer wird.)

    Wenn wir es nicht abnehmen findet es Abnehmer in anderen Regionen. Und dann auch noch richtig günstig.

    DAS macht mir Angst!

    CzG

    Dreas
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @SaxPistol
    Ja, weiß ich, ich fliege selber.
    Und wenn wir schon Klugscheißen. Wenn du mehr Kerosin beim Start brauchst, brauchst du weniger bei der Landung.
    @Dreas
    Der Mechanismus ist richtig, der Hintergrund mE nicht.
    Da ich ja fliege sehe ich auch mal andere Wirtschaftsgebiete als die EU. Wir können uns den Luxus Umweltschutz leisten. In anderen Ländern sieht das anders aus. Da ist einer froh überhaupt ein Auto zu haben, egal ob mit Kat oder ohne. Und das Auto kann er nur bewegen, wenn der Sprit billig ist und er Touristen wie mich findet, die er gegen Gebühr fahren kann. Wenn du dir dann die Jahreseinkommen in solchen Ländern ansiehst, dann geht es um blankes Überleben.
     
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Der Minderverbrauch bei der Landung dürfte den Mehrverbrauch beim Start nicht ansatzweise kompensieren.
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du musst es wissen
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @JES und @SaxPistol

    Das sind Durchschnittsverbrauchswerte des Airbus pro Stunde. Da sind selbstverständlich Landung und Start berücksichtigt.

    CzG

    Dreas
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Dann machts aber schon einen Unterschied, ob ich Berlin-Frankfurt oder Berlin-Las Palmas ansetze.
     
    bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden