Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Das gibt dann aber Ärger mit @Jacqueline ;-)
    SCNR
     
    visir und Rick gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn du dabei erwischt wirst ist das Nötigung und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Zum8ndest in Deutschland gibt das eine Strafanzeige, und die ist nicht billig.
     
  3. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Du hast nicht unrecht. Es sind drei verschiedene Garne. Das Gelbe ist die beschriebene Schurwolle, Hauptbestandteil des Hoodies. Das Braune ist ein Wildseidengarn, dass ich vor Jahren mal in einem Fabrikverkauf einer Spinnerei gekauft hatte, zur Färbung kann ich dir nichts sagen, das habe ich vergessen, und das Verlaufgarn besteht aus Baumwolle und Viskose. Geht das als nachhaltig durch? :nailbiting:
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Apropos drängeln: wenn es jemand eilig hat, dann muss er schneller fahren, nicht ich. Und wenn ich ihm dabei im Weg bin, muss er eben warten, bis er überholen kann oder ich abbiege. Mich beeindruckt das nicht (mehr), wenn jemand dicht auffährt, während ich mich an die Verkehrsregeln halte.
    Ich fahre nicht absichtlich langsamer als erlaubt. Aber auch nicht wesentlich schneller :)
     
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wenn der andere mit 180 an dir vorbei will: ja. Aber wenn er dich mit 130km/h überholen will und du ihn nicht lässt, dann missachtest du das Rechtsfahrgebot und er fährt 10km/h zu schnell. Was nu schlimmer?
     
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Die Autofahrer die an ihm vorbei wollten haben es aber anscheinend gesehen, sonst hätten sie sich nicht derart bemerkbar gemacht.
    Ich finde es albern Verkehrspolizei spielen zu müssen, nur weil jmd meint 10km/h mehr gehen gar nicht.
     
    Rick gefällt das.
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Geht aber nicht, wenn die linke Spur blockiert ist.
     
    Rick gefällt das.
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich fahr gar nicht selbst Auto, beobachte dieses Verhalten bloß immer fasziniert als Beifahrerin :D
    In der Fahrschule wurde mir aber ein Bleifuß attestiert - aber eher im Stadtverkehr. Selbst Autobahnfahren ist mir nicht geheuer.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hier bei uns gibt’s nur schmale, unübersichtliche kurvenreiche Straßen. Landschaftlich wunderschön. Ja, ich bin auch nicht immer amused, wenn da jemand vor mir herschleicht.
    Wenn ich mich ärgere oder gar aufrege, fährt der auch nicht schneller. Und wie viel Zeitverlust habe ich dann auf vielleicht 5 Kilometern? Eine Minute oder zwei?
     
    mcschmitz, sachsin, Rick und 2 anderen gefällt das.
  10. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Zu langsam fahren ist genauso ein Verkehrsdelikt wie zu schnell fahren, eine Bekannte hat keinen Führerschein bekommen weil sie ständig zu langsam gefahren ist.
    Wenn man die Höchstgeschwindigkeit merklich unterschreitet kann das als Provokation und Verkehrsbehinderung für andere Verkehrsteilnehmer aufgenommen werden.
    Also, da wo 60 km/h steht sollte man die auch fahren, es sei denn es ist aus irgendwelchen Gründen nicht möglich...(Glatteis, Nebel, Straßenschäden etc.)

    Andreas
     
    JES, Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn man tatsächlich nicht (merklich) langsamer wird?
    Jedenfalls stellt drängeln bei uns auch ein Verkehrsdelikt dar.

    Warum missachtet man das Rechtsfahrgebot, wenn man gerade dabei/ im Begriff ist, einen LKW zu überholen? Auf LKW-Tempo abbremsen muss ich ja nur, wenn da auch einer ist - den ich dann eben überholen will.
     
    Rick gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Grundlos auf die bremse treten ist strafbar, egal, ob dein hintermann drängelt.

    Wenn einer bereits links 180 fährt und du ziehst so raus, dass er bremsen muss, ist auch das Nötigung. Du als spurwechsler hast dich so zu verhalten, dass du niemanden behinderst
     
    Rick gefällt das.
  13. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    M.M.n. das zu schnell fahren.
    - Warum soll ich nach rechts ausweichen und auf Tempo 80 runterbremsen, nur damit Andere schneller als erlaubt fahren können?
    - Tempolimits auf der Autobahn gibt es nicht ohne Grund, auch wenn sich dieser manchmal nicht Jedem durch Augenschein erschließt (wäre es so, und würde Alle vernünftig und situationsangepasst fahren, bräuchte es keine Tempolimits und kaum Verkehrsregeln)
    - Warum sollte das Recht, geltende Verkehrsregeln zu brechen um schneller anzukommen höher bewertet werden als das Recht mit der erlaubten Geschwindigkeit zu fahren ohne zu ständigen Brems- und Ausweichmanövern gezwungen zu werden? "Platz machen", heisst praktisch immer "rechts rüber fahren, auf 80 abbremsen und auf die nächste Lücke warten, die groß genug ist, um unfallfrei wieder rüberzuziehen" - es sei denn die Autobahn ist ausnahmsweise mal leer. Dabei hilft natürlich ein PS starkes Fahrzeug, das dann gerne "etwas" mehr verbraucht als nötig wäre, aber freie Fahrt für freie Bürger ist ja schick. Wer sich nur einen popeligen Ka, Panda o.Ä. leisten kann oder will soll halt rechts fahren oder nur bergab überholen wenn die Motorpower für Sprints von 80 auf 130+ nicht langt.

    Ein gleichmäßiger, für alle spritsparender Verkehrsfluss kommt so jedenfalls nicht zu stande. Nachhaltige Fahrweise - Fehlanzeige. Statt dessen die Wahl: ständiges abbremsen und wieder beschleunigen inkl. großem Zeitverlust, oder schneller als erlaubt fahren, weil die Anderen mich dazu nötigen da ich auch irgendwann mal ankommen will (wäre die Fahrzeit komplett egal, könnte ich einfach mit 80 hinter den LKW herzuckeln)

    Und nochmals, damit auch Du, liebe @Jacqueline es kapierst: wenn Rechts ausreichend Platz ist, fahre ich auch rechts. Das heißt aber nicht, dass ich gezwungen bin in JEDE sich auftuende Lücke einzuscheren (das sieht die STVO übrigens genau so)
     
    _Re_, Rick und slowjoe gefällt das.
  14. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Wenn man nicht gerade einen Sportwagen fährt, führt das oft dazu, dass man Überholmanöver vergessen kann. Schnelles fahren blockiert die Autobahn. Alle werden gezwungen entweder ebenfalls 180 zu fahren, oder müssen sich von den Schnellfahrern ausbremsen lassen. In meinen Augen ist das ebenfalls Nötigung, aber diese Meinung ist in D unpopulär. Kommt es bei Tempo 130+ zu einem Unfall, der sich durch langsameres Fahren hätte vermeiden lassen haftet auch der Schnellfahrer. U.U. bekommt er sogar Probleme mit seiner Versicherung, die sich weigern darf, die volle Schadensumme zu regulieren.

    Die mathematisch Begabteren hier können ja mal ausrechnen, wie groß eine Lücke sein muss, damit ein durchschnittlich motorisierter Wagen von Tempo 80 ausgehend mit Vollgas einen LKW (meist sind es mehrere) überholen kann, ohne den von hinten anfliegenden Schnellfahrer zum bremsen zu "nötigen". Ich kann das nur aus Erfahrungswerten schätzen, wage aber zu behaupten, dass ein Überholmanöver dann nur bei leerer Autobahn möglich ist.
     
    Rick und slowjoe gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Rick gefällt das.
  16. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Noch einmal für Dich zum Mitdenken: es war keine Rede von "auf die Bremse treten", was man im Allgemeinen mit einer mehr oder weniger starken Geschwindigkeitsreduktion verbindet, sondern ausdrücklich von grad so viel das Bremspedal betätigen, dass die Bremslichter aufleuchten, aber man noch nicht wesentlich Geschwindigkeit verliert. Wo ist da die Nötigung?

    Ich hatte @mcschmitz so verstanden, dass er schon auf der Überholspur ist, während ein Schnellfahrer von hinten herbeibrettert...
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Rick gefällt das.
  19. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Das heisst dann also auf einer 2 spurigen Autobahn muss ich stets rechts fahren, ausser zum überholen.
    Mal schauen: Ich überhole einen LKW, vor dem LKW gibt es eine Lücke von 100m in die ich einschere um dem Hintermann ein überholen zu ermöglichen. Sobald der am LKW vorbei ist, befindet sich neben ihm dann eine Lücke (ich bin ja schon weiter). Muss er dann auch einscheren (Rechtsfahrgebot)? Sobald er das getan hat, darf ich dann bereits wieder den LKW vor mir überholen und ausscheren auf die linke Spur.
    Oder soll ich das so verstehen, dass der Hintermann mich dann gleich mit überholt und ich praktisch am nächsten LKW "abstreift", da ich nicht wieder zum überholen ausscheren kann weil er nun neben mir fährt. Dann hab ich als Vorausfahrender halt Pech und muss warten, bis sich eine Lücke auftut?
    Auf diese Wiese schiebt der Schnelle Wagen eine "Bugwelle" von langsameren Fahrzeugen vor sich her und drückt diese Fahrzeug in die meist eh schon recht volle rechte Spur hinüber, wo diese dann zuverlässig ausgebremst werden

    Man merkt: das mit dem strikten Rechtsfahrgebot macht auf stärker frequentierten Autobahnen wenig Sinn, und sorgt eher für eine Behinderung des Verkehrsflusses. hilfreich ist es nur für die schnellen Fahrer, die so tatsächlich etwas flotter in Ziel kommen können (zumindest theoretisch). Der Rest wird gnadenlos ausgebremst oder muss notgedrungen beim Geschwindigkeitswettbewerb mitmachen, was dann auf lange Sicht zum Kauf von stärker motorisierten Fahrzeugen führt...
    Und wie bereits mehrfach angesprochen: das ewige Beschleunigend Abbremsen erhöht den Spritverbrauch ganz enorm.

    Ganz besonders freundlich sind dann die Zeitgenossen, die mir erst an der Stoßstange kleben obwohl die vor mir fahrenden offfensichtlich nicht schneller sind als ich, um dann wenn ich nach rechts Platz mache, im Schneckentempo an mir vorbei zu ziehen. Die Nachfolgenden schließen zuverlässig auf und machen jegliche Lücke zu, so dass man die nächsten Minuten hinter dem LKW fest steckt.
    Ergebnis: der Blödmann der Platz gemacht hat verliert deutlich Zeit, der Drängler hat eine Autolänge gewonnen und kommt ca. 0,2 Sekunden (könnt Ihr gerne nachrechnen!) früher ans Ziel. Aber das Rechtsfahrgebot wurde buchstabengetreu befolgt. Hurra!
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja.

    "Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt."
    "Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist... Wer überholt, muss sich so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern."
    § 5 StVO – Überholen

    Das mag dir nicht passen, ist vielleicht auch nicht immer praxistauglich, sind aber die Regeln." Wesentlich höhere Geschwindigkeit.. " bedeutet nach gerichtlicher Ansicht mind 20km/h Unterschied, Pkw auf der Autobahn sollten ausserdem etwa richtgeschwindigkeit fahren. Also das mit 100 an einem LKW vorbeibummeln, der 90 fährt, ist rechtswidrig. Theoretisch kommen mit dieser Auslegung 2 LKW auch nicht aneinander vorbei, womit indirekt ein überholverbot für LKW definiert wäre. Macht auch keiner...

    "Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."
    Also rauziehen und quasi gleichzeitig blinken ist auch unzulässig, trotzdem übliche Praxis.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden