Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    mit Büchern, die Du in der Freizeit gelesen hast, kommst Du auf dem Arbeitsmarkt leider meist nicht weit.
    Wenn der LKW Fahrer „in seiner Spedition in die Werkstatt“ geht, dann setzt das vorraus dass
    1. die Spedition eine eigene Werkstatt hat,
    2. sein Wunsch auf Umschulung vom Unternehmen unterstützt wird,
    3. er für die Zeit der Ausbildung auf erhebliche Einnahmen verzichtet, da er i.d.R. Dann als Azubi bezahlt wird, nicht als Fachkraft.
    Wie schon im Beispiel mit Deiner Frau: muss man sich leisten können!
    Wer am Existenzminimum kratzt und froh ist, dass es für die Miete reicht, kann keine Rücklagen für Weiterbildung bilden. Vielen fehlen darüber hinaus auch die intellektuellen Ressourcen und Möglichkeiten für eine Weiterbildung.
    Prekäre Arbeitsverhältnisse haben meist Gründe, die sich nicht mit „wenn man sich anstrengt, es wirklich will und für ein paar Jahre finanziell zurücksteckt“ beheben lassen
     
  2. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Als die Kinder kleiner waren haben wir von Monat zu Monat gelebt. Da war nix mit 'dann fahren wir halt nicht in den Urlaub'. Konnten finanziell ja eh nicht fahren.

    Von dem her verstehe ich es das es sehr schwierig ist nach oben zu kommen. Wenn jetzt noch erschwerend Faktoren wie Erkrankungen z.b. dazu kommen gleich doppelt schwer.
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    ...womit wir wieder bei Fördermaßnahmen sind.....
    eigentlich ein Bereich, den ich bei so Leuten wie @Dreas oder @Conndomat sehen würde sich damit auszukennen und hier für ihre Klienten das Richtige zu finden.
    Bisher ist meine Erfahrung, dass es immer eine Möglichkeit gibt. Das lustige ist, mein Onkel ist damals genau diesen Weg gegangen. Ausbildung Landmaschinenschlosser, dann Fernfahrer, dann Werkstatt eines LKW-Herstellers in der Deutschlandzentrale, irgend wann Teamleiter Umrüstung, dann QS. Irgend wann kam die Umstrukturierung, ihm wurde gekündigt. Er hat dann eine kleine Werkstatt übernommen als Selbständiger...
    Mit Büchern lesen meinte ich eher Lehrbücher im Rahmen einer Fortbildung....
    Wir sind uns aber einig, es gibt Möglichkeiten, nicht einfach, aber es geht.
     
    Rick gefällt das.
  4. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Bei Deinem Onkel waren das noch vergleichsweise goldene Zeiten.
    Auch der 2. Bildungsweg stand damals tatsächlich Allen offen.

    Es wird allerdings seit Jahren (Jahrzehnten) immer schwieriger „verpasste“ Qualifikationen oder Schulabschlüsse später im Leben nach zu holen.

    Hilfe und Förderung gibt es oft nur für Diejenigen, die ganz unten angekommen sind. Obwohl es Andere genau so nötig hätten, um endlich einen Job zu finden, von dem sie leben können.
    Förderung beim Arbeitsamt gibt es allerhöchstens, wenn man schon lange Arbeitslos oder sonst wie schlecht vermittelbar ist.
    Weiß ich aus eigener Erfahrung: wollte INNERHALB meines erlernten Berufs den Schwerpunkt von Bautischlerei auf Möbelbau verlegen.
    25 Jahre Berufserfahrung.
    Chancenlos.
    Vom Arbeitsamt (hatte frisch meinen Job verloren) kam „mit ihrer Erfahrung können sie Morgen auf dem Bau anfangen!“ Genau das wollte ich meinem Rücken nicht länger antun.
    Bin dann auf die Meisterschule, weil ich zum Glück genug Ersparnisse hatte, und meine Liebste obendrein nicht schlecht verdient. Mit Meisterbrief gab‘s dann auch Stellen im Möbelbau - zum Gesellenlohn versteht sich.
     
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich dachte diese Möglichkeit gibt es überhaupt erst seit ein paar Jahren? Das jmd sein Abitur an der Abendschule nachholt ist jetzt keine Seltenheit mehr.
    Und der Fachkräftemangel spielt uns eigentlich in die Hände.

    Von dem Geld hättest du aber auch umlernen können, da es ja nicht so rentabel war so wie du schreibst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2022
    Rick gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Momentan gibt es in der Tat mehr Möglichkeiten als es früher gab.

    Ob es das Richtige ist? Nur ein Beispiel. Zur Zeit kann man sich bei uns zum Lokführer ausbilden lassen.
    Anforderungen Hauptschulabschluss oder eine Berufsausbildung, Deutsch in Wort und Schrift.
    Du kriegst während der Ausbildung das gleiche Gehalt wie später.
    Nicht mein Traum, aber für den letzten Teil des Berufsleben wenn ich keine andere Möglichkeit habe.
    Solche Angebote gab es früher nicht.

    Was mich stört, es gibt wenig Infos zum Beruf an den Schulen.
    Durch Corona keine Praktika kommt erschwerend hinzu.
    Ich habe mal an der Schule unserer Kinder den Vorschlag gemacht aus unterschiedlichen Branchen Menschen mit ein paar Jahrzehnten Erfahrung berichten zu lassen.
    Vom Maurer bis zum Arzt.
    Gut, muss man drüber nachdenken. Nachdenken dauert schon Jahre.
    Mit Suchtkranken hat man das gemacht. Fand ich gut. Es hat einen ganz anderen Eindruck hinterlassen als wenn der Lehrer drüber berichtet.

    Grüße Gerrie
     
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Knappe 50 Lenze und Berufsanfänger - nicht gerade das, worauf die Personaler warten…
     
    Rick gefällt das.
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Kommt auf die Branche an. Je größer der Fachkräftemangel desto geringer die Anforderungen.
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Also den Bautischler aus körperlichen Gründen aufgeben und Altenfachbetreuer werden? o_O
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der eine sieht Chancen, der andere Probleme... da ich beruflich mit vielen unterschiedlichen Firmen zu tun hatte, und meine Hobbies noch weiter gestreut sind, hätte ich so jemanden eigentlich immer in den letzten 20 Jahren unter bekommen. Schiffsinnenausbau (luxusyachten), holzyachtbau, Flugzeugbau,.... vielleicht geografisch nicht in der Nähe. Ich selbst hätte so jemanden auch brauchen können. Es gab Ansätze die Türme von windkraftanlagen aus holz zu bauen... hatte von uns keiner dunst von.

    In meiner 2ten Heimat im Südwesten haben viele kleine tischlereien auf den Dörfern wieder eröffnet, weil durch die nahe Schweiz für echte Möbel, also nicht verblendete Spanplatte, auch gutes Geld bezahlt wird. Richtige Möbel sind nämlich nachhaltig, bleiben dir ein Leben lang und fallen nicht nach dem 2ten oder 3ten Umzug auseinander. Dort wird auch viel im innenausbau mit Holz gearbeitet. Die suchen immer, egal, ob du den richtigen Abschluß hast, Hauptsache du kannst was. Du würdest ja nicht wie ich, als Dummstudierter, bei Null anfangen ;)

    Der Tiny Houses Trend müsste doch auch passen. Oder Containerhäuser, Wohnmobile oder Anhänger... Fertighausbau,... es muss nicht der klassische Zimmermann sein, der dachstühle zimmert. Gibt es nicht auch Studiengänge in Richtung holztechnik, konstruieren mit holz?
    Ich finde es gab und gibt da viele Möglichkeiten... bis hin vertrieb von Maschinen, du kennst dich aus.
     
    Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Z. B. kann man auch mit Realschulabschluss studieren.
    (Ausbildung abgeschlossen, min. 3 Jahre im Ausbildungsberuf gearbeitet, Aufnahmeprüfung an der Uni. )

    CzG

    Dreas
     
    Gerrie, Rick und kokisax gefällt das.
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Das ist, glaube ich, von Bundesland zu Bundesland verschieden.
    In Berlin gibt es diesen §11 BerlHG, welcher m.W. nur für Hochschulen, nicht für Unis gilt.
    Abgesehen davon, ist es, abhängig vom Fach, mitunter auch recht haarig, sich ohne Abi oder FH-reife durch's Grundstudium zu kämpfen.
    Wir hatten damals in unserem Studiengang so mehrere §11-Kandidaten. Von denen hat genau einer durchgehalten. Die anderen sind meist in Mathematik oder Physik auf der Strecke geblieben.
     
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    natürlich nicht. aber zb IT. Oder Berufsbetreuer. Schreibtischjob.
    Und dass man einen Beruf nicht bis zur Rente durchhält, zeichnet sich eig schon eher ab.
    Sag ja nicht, dass es leicht ist. Aber möglich.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Au ja, meine Mutter beispielsweise war Krankenschwester und hat die letzten 15 Jahre ihres Berufslebens in der häuslichen Krankenpflege (also eher Altenpflege) gearbeitet. Bei manchen Patienten echte Knochenarbeit.
    Sie hat sich bei diesen dann auch immer gleich den Zivi, welchen es damals noch gab, mitgenommen. Bis zum offiziellen Renteneintritt hat sie das aber nicht durchgehalten. Sie ging dann einige Jahre eher in den Ruhestand.
    Ähnlich sieht es z.B. bei Physiotherapeuten aus. Da muss man auch sehen, wie man die letzten Jahre des Berufslebens gemeistert bekommt.
     
    Rick gefällt das.
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    kaum einer bleibt in diesen Berufen. Viele steigen frühzeitig wieder aus.
     
    Rick gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht können wir dieses Thema langsam schließen und wieder topisch werden. Jeder hat erzählt, was die Bekannten, Freunde und Verwandten geschafft oder nicht geschafft haben. Wer sich weiterbilden möchte, kommt sicher schnell an die nötigen Unterlagen, so brauchen wir hier nicht jede Förderung und jedes Gesetz einzeln besprechen. Hat mit dem Thema nichts mehr zu tun.

    Ich freue mich über das schöne Wetter und den Beginn meiner Fahrradsaison. Im Winter ist mir das zu kalt und ich bekomme Zahnschmerzen. Ja, die Zipperlein. Das Auto steht seit einer Woche unbenutzt vor der Tür. Bin gespannt, wie die Regierung mir meinen Bonus zukommen lässt (-:

    Nein, eigentlich will ich den gar nicht haben, weil ich ihn nicht nötig brauche. Vielleicht für einen guten Zweck spenden oder in ein kleines Windrad investieren.

    Gibt es so etwas eigentlich? Wäre ja schon etwas, wenn es genug Strom lieferte, um Handys, Tablets, elektr. Zahnbürste und die beiden CO2-Messer versorgen zu können.
     
    mcschmitz und Rick gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hat auch nichts mit dem Thema zu tun, gelle:)

    Es gibt kleine windräder z.B. für Segelboote. Solange du einen 12v akku damit lädst, keine netzverbindung hast, keinen mast in den garten stellst oder das ding an dein haus schraubst, kannst du so etwas betreiben.

    Einfacher ist solar
    https://www.verbraucherzentrale.de/...windkraftanlagen-das-sollten-sie-wissen-10857
     
    Rick gefällt das.
  18. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Es gibt Kleinwindkraftanlagen für den Garten oder den Balkon. Einfach mal gockeln.
     
    Rick gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Fahrradfahren hat nichts mit dem Thema zu tun?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich musste gar nicht googeln. Kommt von alleine zu mir. Gerade als Werbung unten auf der Seite:

    upload_2022-3-21_12-11-28.png

    Das ist feinst abgestimmte Werbung. Das mag ich.

    Für Solarenergie sind unsere Dächer falsch ausgerichtet. Das gibt nichts.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden