Steps Ahead Meets WDR Big Band

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Bereckis, 4.Mai.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Besonders das Tenor-Battle im zweiten Stück zwischen Bill Evans und Paul Heller ist klasse.
     
  3. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Kleine Info so am Rande, würde jetzt auch in den Fred "Hunderte von Euros für ein Mundstück....alles nur Vodoo?, passen.

    Bill Evans und Paul Heller spielten auf den Steps Ahead Konzerten und bei einem kleinen Konzert in Köln das "Bill Evans Signature Series Mouthpiece".
    Kaufen kann man dieses Mundstück für schlappe $1695. http://billevansmouthpieces.com

    Paul Heller ist begeistert von diesem Mpc. Schauen wir einmal wie lange die Begeisterung anhält.
     
  4. last

    last Guest

    :lol: :lol: :lol:
     
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    poah, das sind Preise ...
    Marketing is the key

    kindofmpc
     
  6. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Also ... wenn dieses Mundstück einen in die Lage versetzen würde,
    OHNE GROSSES TRAINING zu spielen wie Bill Evans ....

    ja dann ... dann wäre es sicherlich eine gute Investition! :D ;)
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mir würde Paul Heller reichen.....
     
    jabosax, Bereckis und Saxfreundin gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Und das Konzert hat sich auch einer angeschaut?
     
    sachsin und Saxfreundin gefällt das.
  9. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Yepp! Mit Männe. Der wegen dem Gitarren-Solo ;)
     
    sachsin gefällt das.
  10. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    ... lief den ganzen Abend so nebenher parallel :)
     
  11. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Die Anmoderation war ja sehr nett :D

    "Steps-Ahead war die Fusel Gruppe der..."

    Danke für den Hinweis/Link
    .
     
  12. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Es ist ja schon zum Schmunzeln, wie die Verkaufsseite des neuen Bill Evans Signature Mundstückes krampfhaft um die Vermeidung des Namens "Guardala" ringt. Vielleicht befürchtet man ein legal hassle mit dem Hersteller der Guardala lazer trimmed Mundstücke. Ich habe ja vor drei Jahren mein Francois Louis Silbermundstück an Paul abgetreten. Er hatte selber schon mal eins besessen, aber dann doch voreilig verkauft. Meins hat er dann auch regelmäßig und mit sehr schönem Sound gespielt, wie dieser Ausschnitt aus dem Maria Schneider Konzert im April 2015 zeigt. Paul spielte hier sein Super Balanced Action:



    Ich fragte ihn irgendwann mal nach seiner Meinung über Guardala-Mundstücke und glaube, ihn sinngemäß so richtig zu zitieren, dass "Guardala Mundstücke dich zu sehr in eine bestimmte Klangrichtung führen".
    Mit Sicherheit ist das Bill Evans Signature ein gutes Mundstück, aber es ist und bleibt in meinen Augen eine Guardala-Kopie. Wollte ohnehin schon längst noch einmal zu einer Probe der Band fahren und werde ihn fragen, ob ich mein Francois Louis jetzt zurückbekommen kann ;-)
     
  13. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die beiden auch im zitierten "kleinen" Konzert von Next Level Jazz gehört. Paul Heller würde mir reichen. Ich würde sagen, der steht Bill Evans in nichts nach... Einfach klasse, beide, war ein super Konzert mit sehr viel Spielfreude!

    Ich war überrascht über die genannten Mundstücke, habe sie auch bei beiden gesehen. Paul Heller und Bill Evans hatten von daher einen sehr ähnlichen Sound, einen super Sound. Paul Heller klingt aber sonst mit seinen Otto Links sehr ähnlich und nicht minder gut.

    Keep on Jazzin`, Jabo

    :cool2:
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Die Seite ist ja krass. Da steht nicht einmal, bei wem man da kauft. Kein Impressum und nichts! Ich gehe mal davon aus, dass Bill Evans die Mundstücke weder selbst schnitzt, noch selbst die Pakete packt und die Teile verschickt.
    Wer ist so blöd und schickt 1695 US$ an eine völlig anonyme Adresse?

    Kann man den mal abmahnen?

    Ausserdem gefällt mir die rote Plastikkappe auch nicht! ;-)
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die roten Plastikkappen bei beiden sind mir auch aufgefallen, hatte aber nicht weiter darüber nachdacht.
     
  16. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    "Mit Sicherheit ist das Bill Evans Signature ein gutes Mundstück, aber es ist und bleibt in meinen Augen eine Guardala-Kopie."
    Da wäre ich mit so einer Aussage vorsichtig.
    Hast du gesehen, wie es gefertigt Ist, wie es klingt, wie es anspricht?
     
  17. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die roten Kappen sahen Sch... aus, aber sie fielen direkt auf...
     
  18. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Wie sie gebaut werden natürlich nicht, aber bei Bill Evans und Paul Heller gehört. Das klang einfach nur genial. Die beiden hören sich aber auch mit anderen mpc genial an und ich würde mich mit dem Bill Evans mpc niemals so anhören.
     
  19. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Na ja, ein bisserl content analysis und Recherche legen das doch SEHR nahe: die auf der Site, die für das neue Mundstück wirbt (s.o.), wird detailliert geschildert, wie Bill in den frühen 80ern mit Mike Brecker und einem namentlich nicht näher genannten Meisters (=Guardala) die Geburt eines neuen Custom Mouthpieces erleben durfte, das alles in den Schatten stellte. Der Name "Guardala" fällt nicht, aber natürlich handelt es sich um das Guardala Studio, das Bill sehr lange gespielt hat. Auf der Grundlage dieses Mundstücks hat er dann mit einem nicht genannten Techniker sein Signature Mundstück kreiert, also das Guardala optimiert.

    Dazu gibt es dann auf dieser Seite nähere Ausführungen:

    https://groups.google.com/forum/#!topic/alt.music.saxophone/DO-aKspZ5P4

    Ich zitiere den offensichtlichen Macher des neuen Mundstücks (Hervorhebung von mir):

    "Bill Evans has played a custom made Guardala from 1980. He just came out with his own mouthpiece which is a copy with a few minor tweaks that made it even better. Check out BillEvansSax.com for details. I hear the new one is better than the original."

    Wenig später weiter unten vom gleichen Autoren (tom.wa...@gmail.com):

    "Just listened to it Youtube. Bill sounds great. I worked with Bill making the new mouthpiece four the past four years and I know for a fact he prefers the new one over his 1981 model."

    Auf den Bildern wird das Mundstück nur von oben gezeigt. Ich wette, dass die Abbildung der Step Baffle das Rätsel lösen, aber auch die "legalen Erben" des Guardala Erbes auf den Plan rufen könnte, und es geht ja im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bei Rechtsstreitigkeiten sehr schnell um Streitwerte der ebenfalls unbegrenzten Möglichkeiten....

    So, genug Gear-Talk. Danke für den großartigen Link, lieber @Bereckis. Schönes Konzert.
     

    Anhänge:

  20. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die Mundstücke habe eine große Ähnlichkeit mit den Guardalas. So what, letztendlich sind doch alle Mundstücke und Saxophone eine Kopie. Wie das dann patentrechtlich aussieht ist eine andere Sache. Ich nehme einmal an, dass der Name Guardala geschützt ist und der einzige der ihn benutzen darf ist PMS Hamburg.

    Klanglich sind diese Mundstücke TOP. Bill Evans klingt immer noch wie Bill Evans und Paul Heller wie Paul Heller.

    Endlich einmal etwas Farbe. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden