Streamer

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Thomas, 16.August.2015.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich hab ein paar Wochen lang Spotify ausprobiert. Ich fand streamen eigentlich nie so doll, hab auf meinem Handy immer haufenweise Musik dabeigehabt ( "Sag mal, hast Du noch alle Tassen im Schrank? Parsifal und den ganzen Ring auf Deinem Handy? ... :) ). Aber irgendwie reizvoll ist es, nachdem ich es ausprobiert habe, schon, ich bin dadurch über unheimlich viel interessante Musik gestolpert, ich dachte immer da gibts nur haufenweise Trällerliedchen von irgendwelchen Hupfdohlen... nein, auch der "klassik"-Bereich und Jazz hat bombastische Auswahl.
    Ich überlege mir, ob es Sinn macht, da ein Abo zu nehmen, weil die Werbung nervt und ich offline speichern wollte. Spotify läuft eigentlich ganz gut, was nervt sind die riesigen Datenmengen ( gefühlt auch im Vergleich zu Internetradio) die da über die Leitung rauschen (deshalb solls offline sein). Ausserdem bläht sich die app bei ios in kürzester Zeit unheimlich auf (>1Gb) obwohl kein offline Betrieb stattfindet, den cache zu löschen ist mir nicht gelungen.
    Neuerdings gibts sowas auch von Apple. Da ich ios und OSX nutze würde sich das ja auch anbieten. Der Nachteil ist wohl, dass das noch ziemlich buggy ist ( meine itunes Listen wollte ich nicht schreddern und auch nichts hochladen von meiner Musik). Ausserdem gibts noch kein Android support, den ich benötigen würde für meine Tochter. Preislich wären die DInger gleich in meinem Fall. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den beiden Diensten und kann pros und conns beisteuern ?
    Thx
    Thomas
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Ich verwende es nicht, aber es kam grad ein Update, das Fehler dort beheben soll (8.4.1)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Thomas

    Ich nutze "Spoity Premium" (also monatlich 9,99€) schon lange auf dem iPhone und iPad völlig problemlos!:)

    Offline funktioniert auch prima und man kann auch einzelne Titel anwählen.

    Und die Auswahl ist wirklich umfassend....wie ich auch schon mal vor Monaten schrieb....:cool:

    CzG

    Dreas
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das würde mich mal interessieren, mit der umfassenden Auswahl:

    Gibt es da Mike Patto egal welcher Titel oder Platte?
    Gibt es was von James White oder James Chance?
    Was hat es von Anton Webern oder Charles Ives?
    Gibt es Aufnahmen von Allan Strange?

    Wenn, dann wäre es wirklich umfassend! ;-)
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @Rick: OT: Ist das nicht ein wenig verschwörerisch? Darf niemanden interessieren? Die wollen Geld verdienen und spielen , um das zu tun, GENAU das, was die Leute ihrer Zielgruppe interessiert... wären ja blöd, wenn nicht... beim Radio habe ich, um den grössten Mist der 60....etc. pp zu vermeiden einen Umschaltknopf entdeckt..... und die spielen dann ganz oft das, was Thomas gefällt.... und bei Spotify hab ich auch schon viel gefunden , was mir gefällt... wobei ich einräumen muss, dass ich ( erröt ) ausser Webern und Ives niemanden von den Leuten kenne, die NUmmer13 erwähnt hat.... scheint nicht mein Bereich zu sein :)
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Nummer_13,

    laut Thomas findet man da schon etwas:

    Aber wie wird diese "bombastische Auswahl" vermittelt? Bekommt man da auch Tipps wie bei Pop und Rock, oder muss man gezielt nach Titeln und Musikern suchen?

    Ich bleibe skeptisch...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Probier es doch einfach aus.. Du redest grad wir der Blinde von der Farbe.....;)

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @Rick: wenn Du magst, kannst DU Jazz anwählen, Neuerscheinungen darin durchflippen, sonstige Vorschläge angucken, Kannst aber auch einen Künstler suchen, krigst dort Titel oder ALben von ihm angezeigt oder Alben auf denen er erscheint, hast einen Tab mit "Ähnlichen Künstlern" ( was immer das Auswahlkriterium sein mag).... das kann in eine tolle Entdeckungsreise führen ( wnn man das nicht schon alles kennt)... :)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich nutze Spotify Premium erst seit einem Monat, nachdem ich es vorher beharrlich ignoriert hatte. Funktioniert gut und ist zum Entdecken neuer Musik, neuer Interpreten und alter Perlen echt töfte.
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT....puhhh, Claus, echt mutlilingual hier, mit Töften assoziiere ich Härdöpfel, aber töfte musste ich als Südbadener erst googeln... :)
     
    Claus gefällt das.
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Da lobe ich mir YouTube. Da gibts alles - wenns nicht wegen GEMA gesperrt ist.

    Auch Mike Patto:




    Und wenn man mal stöbert führt eines zum andern:

    James Chance



    Und wenn ich was Gutes finde, das ich noch nicht kenne - was selten genug vorkommt - dann kauf ich mir die Platte!
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Nummer_13

    Genau..."wenn's nicht wegen GEMA gesperrt ist"....:cool:

    Was soll denn an "Youtube" besser sein als an "Spotify"?

    Erschließt sich mir nicht...:oops:

    CzG

    Dreas
     
  13. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde Spotify super, da es nicht nur den "neusten Mist" gibt, sondern für alle Genre wirklich sehr viel dabei ist.
    Und als Student zahl ich nur einen Fünfer :p

    ABER ich bin ihnen immer noch böse, dass sie die Aufnahme von Sonny Rollins 1959 in Stockholm rausgenommen haben :mad:
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bei YouTube kann jeder hochladen, auch die kleine Band um die Ecke. Die Struktur ist breit angelegt. = gefällt mir

    Spotify ist Hierarchisch strukturiert. Hier gibt es einen Obermotz, der bestimmt was reinkommt und was draussen bleibt. = gefällt mir nicht

    einfach, oder?
     
    Bereckis gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Nummer_13

    Na den "Obermotz" gibt es ja bei YouTube genauso....beide Dienste verfolgen ein unterschiedliches Geschäftsmodell, daher rührt der Unterschied....

    Und es entscheidet ja auch nicht EIN "Obermotz" bei Spotify. Spotify schließt Verträge mit den Labels und dann wird deren Musik über Spotify vertrieben, sofern die Musiker einverstanden sind.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.August.2015
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Vielleicht ja ich es nicht kapiert, aber die Tube und Streaming haben doch gar nix miteinander zu tun, oder?
    Steaming ist doch nur ein Vertiebskanal für Musik, YouTube doch nicht?? Da kann jeder fast alles hochladen, dementsprechend gibt's da auch alles, vom letzten Assi-Mist bis zu TopBeiträgen aus allen Bereichen. Aber wer bezahlt die Künstler bei YouTube wenn ihre Musik hochgeladen wird? Google?
    Ich hab gestern Abend die Spotify App frisch geladen und Ca 1h ein paar Sachen angehört und schwups war die App ohne Offline Speicherung von etwas über 100 Mb auf knapp 1 Gig explodiert... Das brauch ich nicht... Gibt's da wirklich keinen Knopf für? Wir haben Leute auf den Mond gebracht und können keinen Cache leeren? Mannomann
     
  17. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    bei deezer kannste dat einstellen, wieviel speicher benutzt werden darf
    selbst meine band, funkkartell, kann bei spotify + deezer hochladen
    bei deezer ist die soundqualität echt erstaunlich
    benutze nen www.myrocki.com an meinem stax kopfhörer, in der bezahlversion
    kommt das an meinen hochwertigen cd-player nicht ran
     
  18. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @Nummer_13 nachdem keiner dir geantwortet hat habe ich soeben mal kurz mit dem Handy reingeschaut. Ob das auch "die" sechs Künstler sind die du meinst (ich kenne die leider nicht) oder ob die alle nur den gleichen Namen haben hier als Anlage mal jeweils die top Lieder die in Spotify auftauchen als Screenshot vom Handy.

    Hoffe es hilft Dir zu zeighen, wie das im Vergleich zu Youtube abschneidet.

    Gruß

    Gerd
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17.August.2015
  19. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @Nummer_13 ach ja, um noch zu zeigen, wie man dann ins Detail gehen kann: Wenn man Dein Beispiel oben "King Heroin" eingibt tauchen unter James Chance verschiedene Versionen auf (Siehe Anlage)

    Gerd
     

    Anhänge:

    Claus gefällt das.
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Streaming bezeichnet eigentlich kein Vertriebsmodell, sondern nur den technischen Umstand, dass Daten für die Musik im Moment des Hörens auf Dein Endgerät übertragen werden. Insofern haben Youtube und Spotify schon etwas gemeinsam. Bei Spotify Premium kannst Du halt die Lieder zusätzlich noch lokal abspeichern und später offline (also nicht gestreamt) anhören.

    Youtube mag mehr Material vorhalten, aber bei Spotify wird das Ganze für meinen Geschmack VIEL übersichtlicher und nutzerfreundlicher dargeboten (ich kann mir z.B. komplette Alben und nicht nur einzelne Stücke anhören, bekomme interessante Hinweise zu ähnlicher Musik, erhalte saubere Infos zum Song - das scheint mir bei youtube doch eher Glücksache zu sein).

    Außerdem dürfte der Stream schlanker sein, weil keine Videodaten übertragen werden. Da ich Spotify meist im Auto höre, ist das eindeutig von Vorteil.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden