Streichung von Studienplätzen an Musikhochschulen in BW

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast_13, 26.September.2013.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hallo,

    parallel zum Thread über die armen Musiklehrer möchte ich hier mal einen neuen Aufmachen.

    In Baden Württemberg hat der Rechnungshof gefordert, 500 Plätze an Musikhochschulen einzusparen. Darüber wird rege diskutiert.

    Näheres in dieser Pressemitteilung.

    Es wird ausdrücklich dazu aufgerufen mit zu diskutieren und konstruktive Vorschläge einzubringen.

    Es würde mich freuen, wenn auch hier im Saxophonforum darüber diskutiert würde, da ja doch einige von uns davon tangiert werden.
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem


    Die Wissenschaftsministerin, Frau Bauer (Grüne), hatte ein eigenes "Streichkonzept", das sie im Sommer den Hochschulen aufdrücken wollte. Unter Anderem sollte dabei die Klassik-Ausbildung ausgerechnet in Mannheim abgeschafft werden.

    Daraufhin gab es bei den betroffenen Musikhochschulen heftige Proteste mit dem Ergebnis, dass die Ministerin die Pläne zurückzog. Erst daraufhin schlug sie den Dialog vor:

    Merke: Auch Grüne entscheiden gerne nach eigenem Gutdünken, wenn man ihnen nicht auf die Finger guckt.

    LG bluefrog
     
  3. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Per se eine schlimme Entwicklung, kenne ich, da es "meine" Hochschule in Dortmund, wo ich zeitweise studiert habe, auch in dieser Form nicht mehr gibt.

    Das heisst aber auch, dass die MHS etwas am Markt vorbeiarbeiten.
    Ich denke, da täte auch ein Strukturwandel gut, dass man auch neueren Entwicklungen wie Musik in KITAS, JEKI etc. gegenüber aufgeschlossen ist.
    Jahrelang ging es ja nur darum, die Leistungsspitze zu bedienen, also die Leute so gut wie möglich auf ihrem Instrument auszubilden, ohne vernünftige und realistische Zusatzangebote.
    Es hieß früher ja gerne "übe und werde so gut, wie es nur geht, sonst (schlimmstenfalls!) musst Du halt unterrichten!" - kaum einer hat aber gesagt, wie!
    Wie an anderer Stelle gesagt, wäre da so eine externe Prüfung oder Kurse für praktizierende Musiker als Quereinsteiger ein möglicher Ansatz.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden