Subkontrabassquerflöte

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Clarisax, 5.März.2006.

  1. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Hat jemand von euch mal was von ner Subkontrabassquerflöte gehört.
    Ich ja!
    Hab jetzt auch mal ein Foto gefunden.

    [​IMG]


    Ist schon ziemlich verrückt.
    Aber es gibt ja schließlich auch Tubax! :-D

    Tschaui!
     
  2. sammy-b

    sammy-b Ist fast schon zuhause hier

    Hey Clarisax,
    ist eigentlich auch bekannt, ob beim Reinblasen in dieses Wahnsinnsteil auch ein hörbarer Ton zu vernehmen ist? Stelle mir das noch wesentlich schwieriger vor, als bei einem Rohrblattinstrument, bei dem ja das Blatt die Schwingung anregt.
    Gruß, Sammy-B
     
  3. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hm, einen unhörbaren würde ich nicht erwarten.

    Warum baut das Instrument so ausladent? Auf den ersten Blick erinnerte es mich an eine Triangel! Und wie wird es transportiert?

    GRU? GE
     
  4. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Und wird einem da beim Reinblasen nicht schwarz vor Augen?
     
  5. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    sucht einfach selber nach michael heupel .

    der ( u.a. ) spielt das ding ...

    ich bins jedoch nicht , nur für die paranoiden !
     
  6. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    In München bei Musik Hieber (am Dom) hatten die auch mal so eine Querflöte, sie hatte allerdings nur einen Bogen und war über vier Meter lang. Wenn ich mich richtig erinnere wurde die Flöte am Mundstück gehalten, der Rest bis zum Rohrende stand auf einem Stativ. Die Flöte war wohl aus massivem Silber, als ich nach dem Preis fragte, sagte man mir, dass man bei wirklichem Interesse den Tagespreis erfragen müsste, da er sich nach dem derzeitigen Silberpreis richtet. "Wirkliches" Interesse hatte ich natürlich nicht, aber neugierig war ich schon...vor allem hätte ich das Ding gerne mal gehört.


    Schon immer interessant was so alles an Instrumenten gebaut wird und wurde...

    Gruss, Martin
     
  7. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Was die bei einem Silberppreis von wenigen hundert Euro pro Kilo und wahrscheinlich hunderten von Stunden für den Bau dieser Mega-Röhre mit dem Silber-Tagespreis wollen, ist mir nicht ganz klar...

    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden