Hallo Ihr da draußen, ich versuche mich gerade ein wenig in subtones was leider nicht so ganz funktioniert. Vor allem beim tiefen C haut mir der Ton ab bzw. reißt ab und klingt nur noch unschön. gibt es irgendeinen guten Tip zum Üben? Mundstück weiter raus, Kiefer nach vorne oder irgendwas anderes? Würde mich über ein paar Erfahrungen von Euch sehr freuen. sumdidum
hi sumdidum, mein lehrer hat mich am anfang auch zu subtone übungen verdonnert , weil mein ansatz zu fest war. du hast dir bestimmt schon die beschreibung hier im forum unter saxophoneffekte angeschaut, oder? ansonsten versuch mal das kiefer etwas zurück zu ziehen, sodass du mit der unterlippe grad noch den rand von der blattspitze spüren kannst. erst mal nur die luft durchlassen, also nur soviel druck, das grad kein ton entsteht. wichtig: gute bauchstütze!! der ton sollte bei mehr luftdruck gaanz leise aus dem nichts entstehen. als vorübung kannst du auch nur mal richtig viel luft durchpusten, ohne ton. kommt da schon gequäke raus, neigst du vielleicht schon zu einem zu festen ansatz. wenn das beim E und D geht, ist nur noch eine frage der übung bis es auch beim Bb funzt. hoffe ich konnte dir mit meinem fortgeschrittenen anfängerwissen weiterhelfen. vielleicht haben ja die profis und lehrer noch bessere erklärungen. schönes wochende bernd
Hi Sumdidum, Also ich finde, dass Subtones sich am besten mit der Vorstellung üben lassen " Ich schleiche durch die Nacht und keiner soll es hören.....aber blasen will ich trotzdem " Viiieeeel Bauchstütze, lockerer Ansatz und vieel Luft mit wenig Geschwindigkeit/ Druck sind da meine persönlichen Zutaten.... wobei sich die "Viele Luft" mit etwas Übung relativiert, man kann sogar Zirkularatmung im Subtonebereich einsetzen, sobald der Ansatz das zulässt. Wenn Deine Hupe wirklich gut dicht ist, also keinerlei Lecks in den Polstern sind, sind auch die tiefsten Töne reine Übungssache - alias Zwerchfelltraining. Ich spiele gerne laut und schnell, aber es gibt auch Tage , wo ich mich nur in den Subtones vernebele....je nach Laune. Also bleib dran und übe...Subtones sind klasse ! Grüsse CBP
hallo! ich vermute, dass du bei der Beschreibung deines Problems etwas vermischt hast: kommt das "tiefe C" - also das das c' - und reisst dann ab, solltest du an der Stütze arbeiten (nicht nur dann, übrigens). Bei tiefen Tönen habe ich auch gute Erfahrung damit, den Rachen zu öffnen - sing einmal einen tiefen Ton und merke dir die Mund- und Zungen- und Rachenstellung. Der Ausdruck "Subtone" beschreibt den Vorgang, wenn zu z.B. ein c' greifst und ein c'' tönt (so, als hättest du die oktavklappe gedrückt) - ich denke, das hast nicht gemeint, oder? friendly greets from austria
@x-5: Was du Subtones nennst, ist das Anspielen von Obertönen - das ist eine ganz andere Schublade. Beides - Subtones und Obertöne - wird hier im Forum beschrieben: Saxophoneffekte Über die Subtones dann noch mal ein ausführlicher Artikel von Pete Thomas. Gruß, Herman
SubTones: grade dabei ist es für fast alle sinnvoll, gut gecoacht zu werden (real, nicht virtuell!) Grüße Brille
Jep! Herman hat da völlig Recht. Das Wort SUBtones beinhaltet ja an sich bereits, dass es sich um UNTERtöne handelt und nicht um den überblasenen Oberton. Subtones klingen eher tief, weich und rauchig und haben mit der Oktavierung eines Tones nix zu tun. Grüsse CBP
Subtones entstehen dadurch, dass das Blatt mit der Lippe stark gedämpft wird und dann mehr Luft (Energie) als normal zugeführt werden muss, um die Schwingung des Blatts dennoch zu stabilisieren. Man sollte versuchen, möglichst viel vom Blatt mit der Lippe (ohne Druck) abzudämpfen. Wenn man zu sehr an der Spitze des Mundsücks spielt, wirkt man der Produktion der tiefen Töne grundsätzlich entgegen. Desshalb sollte das Zurücknehmen des Unterkiefers darauf beschränken, die Fläche der Unterlippe auf dem Blatt zu vergrößern. Gruß, Norbert
subtones und submarine und subcultur ... allles ist "unter" der subtone ist eigentlich ein ding zwischem dem "sauberen " ton und dem halbton DARUNTER. gaaanz so einfach geht es aber jetzt auch wieder nicht. ein halbton hat 100 cent ein viertelton 50 und das/der subtone sollte so bei 25-15 liegen ( näherungswert) sollte ebenfalls ansatztechnisch hervorgerufen sein und NICHT durch eine schräge puste/horn wer lesen will der will http://www.sengpielaudio.com/Frequenzverhaeltnisse.pdf was ich nicht geschrieben habe ist für die besserwisser, filmer und selbstdarsteller "übrig" geblieben. glück auf!
Wie kann man auf so eine gestörte Idee kommen, dass Subtone tiefer bedeutet? Da müsste wohl Stan Getz auf der Stelle nochmal 20 Zentimeter kleiner werden, damit sein Saxophon "tiefer" gelegt spielt? (... wenn's dazu nicht eh schon zu spät wäre)
@ Noten Schussel Nun muss ich ja gaaanz breit grinsen.... Recht hast Du nämlich ! Subtones sind normale Töne OHNE die dazugehörigen Obertonfrequenzen. Deswegen klingen sie etwas weniger ""Brilliant"" ----eben etwas nebelig, rauchig...aber immer noch "in Tune ". Die Idee eines 20 Cm kleineren Stan Getz lässt mich vor kichern schrumpfen. Ein anderer Vergleich wäre ein Dean Martin, der mit seiner versoffenen Whiskeystimme immer einen Viertelton zu tief singt.... Überhaupt, hier müssten ja nun die Sopränchenspieler prostituieren - pardon- "Einspruch erheben" .... da dem Sopran ja bekanntlich auch ein paar Obertönchen fehlen....es deswegen so näselig klingt und schwer zu intonieren ist. Spielen wir Sopraner denn auch ohne Obertöne alle einen Viertelton zu tief ???? Spass beiseite ...........Subtones sind lediglich "nicht voll ausgespielte Frequenztöne" und klingen daher etwas anders.... haben aber keine andere Stimmung. Könnwa uns darrauf einigen ?? Kicher... CBP
Sorry dass ich mich jetzt erst melde! Habe versucht Eure Tipps umzusetzen und siehe da. Noch lange nicht perfekt aber schon deutlich besser. Viel zu fester Ansatz ist meine Haupt - Diagnose und die Stütze ist auch nicht übertrieben gut bei mir. Also noch mal vielen Dank von mir und meiner "Hupe" die spielt nämlich auch lieber schön
Hi Dieter, Dein Kommentar bezieht sich auf einen Beitrag von Nimo vom 23.7. 2011. Da war er hier noch registriert. Das er es nicht mehr ist sieht man auch daran, dass seine Beiträge unter "Besucher" geführt werden. LG Dreas
@Dreas Uuups!!! ...ist mir das jetzt Peinlich Jaja...- wer lesen kann und dann auch noch liest, ist klar im Vorteil!