Suche: die leichteste Art das Sax von A nach B zu bringen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Jacqueline, 6.Juni.2019.

  1. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze immer den Original-Selmer-Koffer (Lighcase) mit dem Rucksackgeschirr.
    Für mich perfekt. Wiegt 2,3 kg, hat ein Fach für Noten (in dem ich immer mein iPad Pro verstaue),
    und ist ziemlich regenfest. Da ich zu 99% auf dem Mopped unterwegs bin ist das für mich das optimale Teil.
    Frau fährt ihr Tenor (samt iPad Pro) in dem entsprechenden Tenor-Lightcase auch auf ihrem Fahrrad spazieren.

    Just my 2 ct.
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Nähte der Griffe an Protec Koffern und die Karabiner für die Tragegurte sind nicht dauerstabil.
    Würde ich nicht mehr kaufen.

    BAM ist ok.

    @saxhornet
    Auch die aktuellen Selmerkoffer werden von BAM hergestellt, dachte ich?
     
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Mhmmm, ich merke schon, dass es schwierig ist.
    Ob weniger Schutz bei mir so die gute Idee ist weiss ich nicht.
    Ich hatte gehofft, dass der J.Winter ausreichend ist. 1,1kg ist ein Traum.
    Ich habe ja auch oft einen Rucksack dabei, da könnten dann die Noten rein. Da ist der Rucksackkoffer mit Notenfach dann unnötig. Aber eben nicht immer.

    Hüftgurte nur, wenn der Leidensdruck wesentlich ansteigen sollte. Das ist aber eine gute Idee -Saxophonbackpacking :D

    Und 1-2 kg weniger ist besser als nichts.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Richtig aber es sind andere Designs und bei den Selmern hatte ich im Schnitt mehr Ärger als bei dem BAM den ich hatte. Auch der PRotec ist nicht perfekt, meiner hält aber jetzt schon ewig im Vergleich zu allen anderen vorher. Nerviger ist daß beim Protec die Schultergurtbefestigung dämlich gelöst ist. Den Top Koffer gibt es nach wie vor nicht.
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Altsax habe ich sehr viel auch mit Öffentlichen dabei, und habe lange nach Koffer der möglichst nicht zu groß ist, nicht zu weich in der Außenhülle ist, und Platz für Tablet, weitere(n) S-Bogen, und Kleinteile bietet, gesucht. Bin dann bei einem Bam gelandet, Version mit einem Fach zwischen Rücken und Case. Den gibt es auch noch mit einem weiteren Fach am Deckel. Grundgewicht ist schwerer, aber das Instrument ist sehr sicher gelagert, und das ist mir wichtig. Grössere und umfangreiche A4 Ordner finden aber voraussichtlich dort keinen Platz. Diesen Koffer empfinde ich für mich als ein sehr gutes und sicheres Rucksack-Flightcase. Wenn es sehr leicht und sehr klein sein soll, und sämtliches Zubehör in anderer Tasche ist, nutze ich Jacob Winter Fiberglass-Case. Allerdings ist das Sax dort unten kaum sicher gepolstert, seitlich ist es etwas besser. Passt halt nur S-Bogen, Gurt und 1 MPC.
    LG, db
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau den habe ich für Tenor, nie wieder. Guter Schutz aber trägt sich alles andere als gut für mich und die Griffe haben sich innerhalb von 3 Jahren aufgelöst (der Kunststoff ist einfach weggebröselt). Damit einen Tag durch die Stadt zu laufen ist für mich keine Freude. Egal wie ich ihn einstelle er hängt einfach suboptimal. Duchstein hat damals Fotos davon gemacht und an Selmer geschickt, hat die null interessiert. Der Tenorkoffer ist wohl eher für sehr grosse Menschen gedacht..
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Also am Gewicht des saxes kannst du nicht so viel ändern. Der Koffer gibt etwas her,sollte aber gut schüztzen. An den ganzen Büchern und Noten kannste schon was machen. Mach dir alles in PDF Form aufs IPad,dann mußt du ansonsten nichts mehr rumschleppen.
    Ich mach das so und bin begeistert
     
    Rick und Moni64 gefällt das.
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Daran hatte ich auch schon gedacht. Wie ist das für die Augen? Notizen? Gibt es das auch für Android?
     
  9. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    hab auch einen winter für´s alto, einen superleichten stabilen formkoffer...als rucksack, zum tragen hoch, oder quer, mit rückenschutz mit notenfach zum ankletten...
    hab gerade geschaut...den gibt es gar nicht mehr zu kaufen...
    zumindest nicht beim winter im shop...
     

    Anhänge:

    • o2.jpg
      o2.jpg
      Dateigröße:
      148,9 KB
      Aufrufe:
      23
    • o3.jpg
      o3.jpg
      Dateigröße:
      121,7 KB
      Aufrufe:
      22
    • o4.jpg
      o4.jpg
      Dateigröße:
      134,6 KB
      Aufrufe:
      22
    • o5.jpg
      o5.jpg
      Dateigröße:
      150 KB
      Aufrufe:
      22
    • omebraige1.jpg
      omebraige1.jpg
      Dateigröße:
      204,3 KB
      Aufrufe:
      23
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Fürs Tenor habe ich mir den BAM Hightech gegönnt: https://www.thomann.de/de/bam_koffer_tenor_hightech_4102xl.htm
    Der hat vernünftige Gurte, ist sehr stabil, durch die äußere Form sehr angenehm zu tragen, durch die abgerundete Form oben kann man auch sehr gut damit Fahrrad fahren, ohne mit dem Kopf daran zu stoßen. In eine kl. Tasche passen Notenhefte, iPad Pro etc. Innen kann man aufgrund geschickter Einteilung viel unterbringen:


    Er wiegt etwa drei Kilo, aber lieber etwas mehr Gewicht und dafür viel besserer Schutz und Tragekomfort.

    Leider hat die Sache ihren Preis. Aber meinen BAM Hightech fürs Bariton habe ich seit über 15 Jahren und dem Horn ist noch nie was passiert.
     
    Longtone und Sandsax gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    In beiden Fällen Mist. die meisten bezahlbaren Tabelts sind klein und die Notizfunktion ist bei den Programmen, die ich gesehen habe mau. In ein Stück mal eben die Phrasierung reinschreiben, geht meist nicht so wirklich optimal.
     
    Rick und Jacqueline gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Mit BAM und Protec habe ich auch gute Erfahrungen gemacht-stabil, gute Verarbeitung. Der rechteckige BAM ist aber schon ein ziemliches Ding. Für einen Koffer aber trotzdem leicht gebaut und dabei den Schutz nicht ausser Acht gelassen. Habe ihn dann aber durch einen Protec ersetzt, da dieser etwas handlicher schien. Was aber letztlich dann gar nicht wirklich stimmt. Der BAM HighTech sieht ja gut aus, aber der Preis ist schon recht hoch. Fürs Velo aber wohl besser, als der Protec, da stösst man ständig mit dem Kopf ran.
     
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    For the rich ones:



    Das sieht mir nach einer Möglichkeit aus. Aber so viele Noten hab ich als Schmalspurmusiker eh nicht. Aber cool finde ich sowas schon.

    Ich muss meinen Saxkoffer mal auf die Waage stellen, ich weiss gar nicht wie viel Kilo der hat
     
    Rick gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich denke, nicht daß sich für Dich mit einem anderen Koffer viel ändern wird. Du solltest mal zu den Holzbläsern gehen und Dir die Koffer anschauen und ausprobieren, denn der Tragekomfort ist auch anatomieabhängig.
     
    Livia gefällt das.
  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das denke ich auch, das Gewicht wird nur anders verteilt - schleppen muss ich es trotzdem.
     
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Klar gibt es das :): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zubersoft.mobilesheetspro&hl=de
    Benutze ich seit Jahren auf meinem 12-Zoll-Samsung-Android-Tablet (10 Zoll waren mir zu klein, die Noten doch etwas winzig).
    Wunderbare Sache. Ich habe dazu noch einen Fußschalter gekauft, falls die Noten mehrere Seiten haben, dann blättere ich mit dem Fuß um. Klappt hervorragend. Und das Gewicht der Noten bleibt immer gleich, wie viel ich auch hinzufüge.
    Für die Augen ist das viel besser als normale Noten, denn der Bildschirm des Tablets ist ja hintergrundbeleuchtet. Auch wenn es dunkel wird, kann man alles immer noch einwandfrei erkennen, braucht keine Notenlampe. Mein Samsung hat eine Superauflösung (nicht wie jetzt die 4000er, aber fast, sehr scharf). Notizen kann man in den MobileSheets jederzeit mit dem Stift machen, der bei dem Tablet dabei ist.
     
    Rick, Jacqueline und DiMaDo gefällt das.
  18. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier


    Ich habe solch einen - und würde ihn nicht wieder kaufen: Kaum Platz für Zubehör und Noten (Notentasche zu klein), und die Rückengurtkarabiner aus Kunststoff hängen sich leicht aus. Aber er sieht topchic aus.

    Noch schicker sieht der von Katja Rieckermann aus -vielleicht ist der auch praktischer. Leider weiß ich den Hersteller nicht.

    https://www.katjarieckermann.com/
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sieht mir nach Lionsbag, oder -case in Leder aus.

    Gibt es bei Duchstein.
     
    Longtone gefällt das.
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich benutze die Jakob Winter Eastman für Alt und Tenor, finde den Altkoffer wirklich klasse weil er so winzig ist. Ich nehme das Alt auch öfter mit nach Deutschland, wenn ich nicht soviel schleppen will, aber auch das Tenor wird viel durch die Gegend getragen, weil ich zu Gigs fast immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre. Noten, falls erforderlich, kommen in meine Umhängetasche. Der Tenorkoffer ist jetzt so an die 13 Jahre alt, und da ist nichts dran. Die Rucksackstraps müssen irgendwann mal ausgetauscht werden, aber ich bin echt zufrieden mit der Schutz vs Gewicht-Ratio.
    LG Juju
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden