Suche: die leichteste Art das Sax von A nach B zu bringen

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Jacqueline, 6.Juni.2019.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    So viele Antworten in kurzer Zeit. Danke @ all!
    Ich habe mir alle Links angeguckt und so nun viele Optionen erhalten.

    @Bloozer Der Gigbag ist wunderbar leicht, aber schützt er auch? Sieht ein bisschen aus wie ein normaler Rucksack ohne Verstärkung. Aber vllt täuscht das Bild auch.

    Den Vorschlag von @Livia finde ich auch noch sehr interessant.
    Die Rucksackkoffer bringen mir nicht so viel, da ich so einen ja habe und der ist top. Das Yanagisawamodell wiegt ca. 3 Kilo.
    Und der Protec-Formkoffer wäre auch noch mal einen Blick wert.
    Wie gesagt, mir geht es in erster Linie um Gewicht, dann die Form. Wenn ich einen Rucksack dabei habe, dann will ich nicht unbedingt noch einen kastenförmigen Koffer rumschleppen.
    Winzig (@Juju) klingt super.

    Aber man muss sie, wie Saxophone auch, einfach mal ausprobieren.

    Und wenn mir gar nichts gefällt, dann kommt das Sax zeitgemäß einfach in den juten alten Jutebeutel :D
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @Juju
    Bekommst du Blätter, Wischer, S-Bogen..ähhhh, was brauch ich noch?...Korkfett ....achja, Mundstück :D, darin verstaut?
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    @Jacqueline als Gepäck aufgeben würd ich den auch nicht, aber wenn du mit dem guten Stück durch die Gegend fährst (Bahn, Auto, Rad) geht doch. Ich bin schon mal mit einem Billigst Bag vom Rad gestürzt, hab mir die Hand aufgeschlagen und das Knie verdreht, aber das Sax auf dem Rücken hat nichts gemerkt.
    Ich glaub die Holzbläser haben diesen Fusion Bag.
     
  4. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Bekommst du Blätter, Wischer, S-Bogen..ähhhh, was brauch ich noch?...Korkfett ....achja, Mundstück :D, darin verstaut?
    Bin zwar nicht Juju, aber da ich selbigen Koffer auch nutze, meine Erfahrung. Die genannten Sachen passen rein, wenn es nicht um eine sehr große Menge an Blättern oder Behältnis für Blätter geht. Und wie Juju schon geschrieben hat, wirkt der Koffer so klein, dass es kaum geglaubt wird, darin ein Sax zu haben. Und sehr leicht. Habe für Tenor und Alt hier einen da.
    LG, db
     
    Jacqueline und Juju gefällt das.
  5. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Mein Favorit seht ihr auf den Bilder. Sicher sehr wuchtig , aber rundherum dicke Polster. Notenständer einige Playalongs von juchem und sogar der große saxholder passen rein.
    Mein Sax ist da sicher aufgehoben und ich habe wahlweise einen Rucksack ( mir passt er gut ) oder einen Trolley
     

    Anhänge:

  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sorry,diese Aussage ist ,und das bin ich von dir überhaupt nicht gewöhnt,absolut Unprofessionalität. Ein IPad Pro mit 12,9 Zoll hat DIN A4 Größe,und die Ablesbarkeit ist weil beleuchtet phantastisch
     

    Anhänge:

  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    So pauschal kann man das nicht sagen.
    Ein gebrauchtes iPad Pro 12,9" 2. Generation mit 256 GB kostet gerade mal 600,- €, und
    mit ForeScore sind Artikulationszeichen, Edding-Markierungen, Texte etc. kinderleicht möglich.

    Nicht nur meine 2 ct.
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das ist schwierig. Es gibt gute und stabile, die wiegen halt etwas, und weniger stabile und leichtere.

    Gruß,
    Otfried
     
    Jacqueline gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    ich arbeite sehr viel mit iPad und Mac - viel auch mit Noten.
    Eins kann ich sagen: augenschonend sind die Displays im Vergleich zu Noten auf Papier aber ganz sicher nicht.

    Cheers, Ton
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Lies doch einfach mal was man schreibt. Ein 12" Tablet können sich die Wenigsten leisten und wenn man dann erlebt wie es live streikt wird es richtig lustig. Durfte ich schon bei Leuten erleben. Und was das Notieren von Notizen angeht dürfte ich das in Proben bei Kollegen erleben, wie das Notieren von simpelsten Dingen für eine Probe unter Zeitdruck einfach zu lange dauert. Wer ist jetzt unprofessionell, der Musiker, der ein Tablet hat, es fällt aus und er kann nicht spielen und hat keine Alternative mit oder Derjenige der es dann immer als Noten mit hat?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Juni.2019
    GelöschtesMitglied725 und Viper gefällt das.
  11. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Da muss ich auch widersprechen.
    Zu Android kann ich nichts sagen, aber ich nutze seit 7 Jahren ein iPad (9,7er) der 2ten Generation mit dem Programm Goodreader.

    Eintragungen kann man ganz einfach mit der Hand reinmalen, farbig markieren, Texte einfügen und alles genau so leicht wieder löschen/korrigieren.

    Das Ding hat weit über 400 Auftritte mitgemacht und wirklich noch nicht einmal gestreikt.
    Ich gehe sogar mit nur 50% Akku zu nem 3Stunden Gig ohne mir Sorgen zu machen.
    Es braucht keine Notenleuchte und weht im Wind auch nicht weg. Durch eine matte Folie spiegelt es in der Sonne nicht.

    Keines meiner Elektronikgeräte ist so zuverlässig und das sage ich als Apple "Hasser".
    Noten ausgedruckt habe ich sicher 5 Jahre nicht mehr.
    Ich sehe für mich keinen einzigen Vorteil an Noten in Papierform.

    Was ich dazu sagen muss, ich nutze das Gerät wirklich ausschließlich bei Auftritten und pflege es sehr gut.
     
  12. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Umstieg auf Sopran? :duck:
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und ich habe es mittlerweile 3 mal erlebt. Wobei einmal ein Sturz des Tablets zur Folge hatte, dass der Musiker im Bläsersatz ausfiel. Da kann das Tablet nichts für. Nur ist ein Sturz eines Notenordners weniger dramatisch.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Können wir mal anfangen andere Meinungen und Erfahrungen nicht so abzutun, das ist nämlich ein schlechter Kommunikationsstil. Immer diese Superlativen, wenn die Erfahrung und Meinung einer Person einem nicht passt.
     
  15. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Also Ick kann den Protec sehr empfehlen...;)

    Ick brauchte nen neuen Koffer, und hab nach nem stabilen Allrounder Formkoffer mit Rucksacktragesystem geschaut... Halt nen Koffer mit dem Ick das Bari „optimal“ transportieren kann..., fahr damit ÖPNV, oder auch mal die 4km zur Bandprobe mit dem Fahrrad...;)

    Finde der sitzt relativ gut, und verteilt das Gewicht wesentlich Besser wie vorher...

    Ick würd Mir die Alle mal anschauen mit dem Material was Ick transportieren mag... Hab Mir den bei Duchstein angeschaut, und auch da gekauft, da das mein Saxladen iss, und der Koffer sogar günstiger als im Internet war...;)


    https://www.protecstyle.com/product/baritone-low-a-bb-saxophone-contoured-pro-pac-case/
     
    Jacqueline gefällt das.
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und das soll jetzt preiswert sein? Ich kenne viele Menschen, die sich ein Tablet für den Preis nicht leisten können. Und sich ein gebrauchtes Tablet zu holen, ohne zu wissen wie fit der Akku noch ist, ist ein ganz anderes Thema, erst recht wenn man den Akku nicht mal einfach kurz auswechseln kann. Und ich habe in Proben Kollegen mit 12" Apple erlebt, von Hand waren Notizen etc. deutlich schneller und sauberer. Ich denke interessant wird das erst in ein paar Jahren, wenn sich da von der Technik, Software und beim Preis noch was tut.
     
  17. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Und ich kenne viele Leute die sich keine zwei Mark 6 leisten können wie Du. So what?
    Ist deshalb das Mark 6 schlecht? Geile Argumentation.
    Wenn sie sich kein großes Pad leisten können sollen sie weiter Papier benutzen...

    Meine Frau wollte auch kein iPad haben, bis ich ihr eines zum Geburtstag geschenkt
    und alle Noten ihrer 4 Combos eingescannt habe. Solltest Du jetzt versuchen ihr das
    Ding wegzunehtmen müsstest Du mit SEHR erbittertem Widerstand rechnen.

    Oder z.B. mein Klavier- und mein Sax-Dozent sind beide (wohl durch mein Vorbild :))
    umgeschwenkt und uneingeschränkt glücklich mit dem Zeug...
     
  18. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Haben die den Pen benutzt? Wenn nicht sollten sie das tun.
    Oder an ihrer Handschrift arbeiten.
    Ich kann leider noch nicht mal mit einem Kuli sauber schreiben (umgedrillter Linkshänder),
    daher ist es für mich viel sinnvoller Kommentare einzutippen. Dann kann ich sie später
    auch noch lesen.
     
  19. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich meinte damit nicht die Lesbarkeit. Dass die bei einem grossen Display mit entsprechender Auflösung gut ist, das habe ich schon öfter gesehen.

    Ich habe bloss Sorge, dass dieses aufs Display starren eben nicht gut für die Augen ist auf Dauer.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, der oen wurde genutzt. Hat trotzdem nicht geholfen. Auf die Tablet-Idee müsste immer gewartet werden weil es dauerte, dann war es nicht sauber notiert, müsste korrigiert werden, dann machte das Programm es nicht wie sie wollten etc.. Es waren alle etwas genervt davon nach einer Weile, weil es den Betrieb aufgehalten hat. Und das waren Tablet-Vielnutzer, keine Anfänger.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden