Suche ein Sax für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von 09zulaya, 9.Juni.2015.

  1. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    Hi, Ich suche ein Sax für meinen 11. Jährigen Sohn. Er fängt neu mit Sax an und braucht gem. Musickschullehrerin ein Alt Sax. Ist es schlau eines im Internet zu kaufen? oder Online bei Thomann?
    Die Sax sind in der Schweiz fast doppelt so teuer. :(
    Welches würdet ihr empfehlen?
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Grüssli aus der Schweiz
     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Mieten im Fachhandel ist eine gute alternative zum kauf.

    kindofrent
     
  3. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    Das geht bei uns nur mit miet / kaufvertrag. Und das Empfohlene Yamaha kostet 1'700.-- CHF. Ich zahle jeden Monat 70.-- = 840.-- der Rest nach einem Jahr oder das Geld ist weg. Für die Miete kann ich in Deutschland schon bald das ganze Instrument kaufen.... Gehöre echt nicht zu den Grenzeinkäufer aber hier finde ich den Unterschied schon recht hoch. :cautious:
     
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.
    Was soll es denn für ein Yamaha sein?
     
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich nehme an das es ein YAS-280 sein soll.

    Für einen Kauf würde ich eher einen kleinen Ausflug nach Deutschland machen und dort im Fachhandel kaufen.
    Du kannst ja einmal schauen ob die Händler auch eine Miete anbieten, für den Fall dass der Junge nach ein paar Monaten keine Lust mehr hat.
    LG
    Jürgen
     
  6. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Vergiss dabei aber nicht, das man in der Schweiz auch 3 mal mehr verdient wie in Deutschland ;-)
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Naja, Du kannst Ihn auch auf was billigem anfangen lassen. Ich habe auf einem Thomann TAS 350 angefangen. Nach knapp 2 Jahren wollte ich dann halt doch was vermeintlich besseres/hochwertigeres. Rückschauend hätte ich mir die knapp 400€ samt gutem Anfängermundstück (Yamaha C4) sparen können. (das schon mehrfach inserierte TAS 350 liegt jetzt hier rum, weil gebraucht praktisch unverkäuflich).

    Wenn Du aber noch nicht weißt ob er dabeibleibt gibt es zum Teil auch eine Ausliehe durch eine Musikschule oder einen Musikverein, wenn man da spielt/lernt, für die Anfangszeit.

    Grüße
    Stefan
     
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo @09zulaya!

    Puh...!
    Altsaxkauf ohne Vorkenntnisse....schwierig... aber nicht unmöglich!

    Auf keinen Fall blind und gebraucht im Internet. Sorry aber da kann zuviel schief gehen.
    Ein Fachgeschäft mit guter Beratung! Es gibt auch im Fachgeschäft schon günstige Einsteigermodelle.

    Einfach mal anrufen.....fragen kostet nix :) Auch die Lehrerin würde ich mit ins Boot nehmen!

    Viel Erfolg
    Dabo
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hei Tinka,
    auch wenn man in der Schweiz mehr verdient, heisst es nicht unbedingt, dass man für eine Ware, welche nicht aus der Schweiz stammt auch viel mehr zahlen sollte, nur weil sich ein Importeur eine goldene Nase verdienen will.
    Ich würde mir im grenznahen Raum ein Musikhaus suchen und ein Intrument mit Garantie (neu oder gebraucht) kaufen.
    Bei grösseren Raparaturen kann man wieder dorthin zurück oder man schaut sich nach einem Fachmann in CH um, der vernünftige Preise hat.

    Es Grüessli
    kokisax
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    Nix für ungut, aber das hängt natürlich auch davon ab, wo man in der Schweiz wohnt. Vor ich einen halben Tag herumfahre kann es unter Umständen trotz allem vor Ort billiger sein, wenn ich die Fahrtkosten ehrlich rechne!
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nicht vergessen: Bei einem 11-jährigen solltest Du auf jeden Fall ein Geschirr statt eines Nackenkurs dazukaufen!

    Grüße,

    Wanze
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  12. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hey,
    ich komme selber aus der CH.
    Bei meinem letzten Sax das ich in der CH gekauft habe,
    nahm ich einen Preisausdruck vom Thomann mit und sagte dem Verkäufer,
    soviel zahle ich, sonst bestelle ich es online.
    Dann will er noch ein paar Franken mehr für das Einstellen des Instrumentes und den ersten (normalerweise) Gratisservice.
    So findet man auch hier einen guten Preis, ohne gleich nach DE zu stürmen.

    Übrigens, 11 Jahr alt und Sax, ist schon etwas früh.

    kindofearybird
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    In der Kakophonie der Ratschläge möchte ich nun auch noch mitmischen.

    Ich kenne deinen Sohn nicht und weiß nicht um seine Gewissenhaftigkeit.

    Davon unabhängig, möchte ich folgende Anregungen geben:

    1. Haste keinerlei finazielles Problem, deutlich über 1000 SF auszugeben, dann kaufe ein Markensax in diesem Segment.
    2. Ansonsten würde ich die Prios sehen, wie folgt:
    - Das Sax muss insgesamt natürlich funktionieren, kann aber auch billiger sein sein.
    - Es muss dem Delinquenten gefallen.
    - Bei Billigsaxen Geld für ein Mundstück einplanen und evtl. Ligatur (Yamaha, Expression, ESM, ca. 30 bis 80 €)
    - Der Koffer muss eine gute Rucksacktragefunktion besitzen.
    - Der Halsgurt sollte einem Brustgurt, etc. weichen.
    - Guter Notenständer ist obligatorisch.
    - Spielgeld für Blättchen einplanen!
    - Anständiges Putzzeug, nicht den billigsten Mist kaufen!

    TiPP: Momentan werden die alten Yanagisawa-Modelle tw. extrem günstig angeboten (unter 2000€). Das wird so nicht bleiben ;-)



    Schönen Tag
    Brille
     
    bluefrog und kokisax gefällt das.
  14. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    Hallo Zäme

    Danke für alle die Infos und Gedanken.

    Cédric spielt seit 2 Jahren Blockflüte. Die Gewissenhaftigkeit kann ich auch noch nicht beurteilen, da ihm das Flöten spielen einfach so zugeflogen ist.
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo stefalt,

    ich sagte ja "im grenznahen Raum"......falls vorhanden.
    Aber auch wenn man weiter weg wohnt gibt es die Möglichkeit online zu kaufen.
    Es soll ja ein fairer Preis zustande kommen, bei dem der Händler und Du etwas davon haben,
    aber der schweizer Händler sollte sein Monopol nicht mehr schamlos ausnützen dürfen.
    Die Zeiten sind zum Glück auch für Schweizer vorbei.
    Gute gebrauchte Yamaha Altos gibt es schon für knapp über 1000€ oder eben neue Auslaufmodelle von Yanagisawa für etwas mehr.

    Viel Spass beim Suchen und vor allem probieren (lassen).

    kokisax
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Meinen Anfängerguide im Saxinfobereich würde ich empfehlen. Generell ist es besser mit dem Lehrer zusammen ein Horn zu suchen.
    LG Saxhornet
     
  17. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    kindofearybird = Übrigens, 11 Jahr alt und Sax, ist schon etwas früh.

    Warum ist das früh? Er hätte schon vor 2 Jahren damit beginnen können?

    Ja es sollte ein Yamaha YAS-280 sein. Natürlich verdienen wir hier in der CH mehr als in Deutschland, dafür ist alles auch um einiges teurer und wir gehören absolut nicht zu den "Grenztouristen" dazu. Wir wohnen fast bei Luzern...
    Aber für so viel Geld, wäre ja schon eine Städte Reise machbar. :) (ohne kids)

    Wanze = ist das Geschirr zur Entlastung des Rückens?

    Sorry aber ich bin sooo was von Anfänger in diesem Thema.....;)
     
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Die Frage ist berechtigt :) Damit das Saxophon nicht auf den Halswirbeln liegt gibt es einige Modelle (siehe Beispiel) die Nackenfrei sind.
    Bei der Auswahl des richtigen Gurtes sollte dein Sohn auf alle Fälle testen welcher für ihn geeignet ist.


    [​IMG]

    LG
    Dabo
     
  19. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    Hi Dabo

    Danke für die Antwort und das Foto. Zubehör werde ich sicher in der CH Kaufen. :shy:
     
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich bin ja mehr für den Saxholder, der ebenfalls den Rücken entlastet und nackenfrei ist: http://www.jazzlab.com/de/saxholder/was-ist-saxholder

    Ich benutze den für alle meine Saxe, und selbst beim Alto finde ich das nützlich, ganz zu schweigen vom Tenor, das mir sonst viel zu schwer wäre. ;)

    Aber das ist Geschmackssache.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden