Suche geduldige/n Saxlehrer/in

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Spiegelchen, 29.April.2013.

  1. Spiegelchen

    Spiegelchen Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen...

    so ich ergreife mal schnell die Gelegenheit, bevor das Internet wieder blöd macht.
    Also ich suche für mich eine/n geduldigen Sax-Lehrer/in (Richtung Kaufungen, Kassel).
    Ich bin Anfängerin und bin stinksauer, wenn ich die hohen Töne spiele und es "quitscht".
    Warum wieso ist das so??????

    LG
    Spiegelchen

     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Weil du Anfängerin bist. Die hohen und die ganz tiefen Töhne sind nicht einfach. Da quäle ich mich seit 2 Jahren mit rum.
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Quietschen tust Du - wie schon gesagt - weil es für einen Anfänger schwierig ist, diese Töne genügend zu stützen und sie dazu neigen, zu "beißen", also das stärker mit Lippe und Zähnen das Blatt auf das Mundstück zu pressen.

    Und stinksauer bist Du, weil Du vermutlich den Fehler aller erwachsenen Anfänger machst, zu viel in zu kurzer Zeit zu erwarten... :)
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    meiner Ansicht nach ist es nicht schwieriger, die Töne generell und besonders auch die höheren auf effizientere Weise zu treffen.
    Das Blatt gegen die Bahn zu drücken bzw. lockerzulassen ist leider eine nahelegende Möglichkeit.
    Was die Notwendigkeit eines guten Lehrers unterstreicht.
    IMHO ist es aber genau der Druck gegen das Blatt (neben anderen Dingen), der eine effiziente (und natürliche, IMHO muss man nicht viel lernen) Ausatmung verhindert.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    meiner Ansicht nach ist es nicht schwieriger, die Töne generell und besonders auch die höheren auf effizientere Weise zu treffen.
    Das Blatt gegen die Bahn zu drücken bzw. lockerzulassen ist leider eine nahelegende Möglichkeit.
    Was die Notwendigkeit eines guten Lehrers unterstreicht.
    IMHO ist es aber genau der Druck gegen das Blatt (neben anderen Dingen), der eine effiziente (und natürliche, IMHO muss man nicht viel lernen) Ausatmung verhindert.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Hallo Spiegelchen,

    vielleicht versucht du es mal hier www.musiklehrer.de

    In Deiner Region kene ich leider keinen Kollegen.

    Viel Glück bei der Suche,
    Andy

     
  7. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Ja,das ist so eine Sache mit dem Lehrer/in suchen!
    Ich suche auch schon lange aber wenn sich dann mal jemand meldet,haben die absolut irre Preisvorstellungen.
    Natürlich,der Lehrer opfert seine Freizeit,sofern er nicht Haupberuflich lehrt,usw. aber meist kommt man ja auch noch selbst zu denen nach hause und die verlangen trotzdem m.E. noch zu viel!
    Na ja,ich drück dir jedenfalls die Daumen und wünsche dir viel Glück bei der Suche!!! ;-)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Weltklängler0815

    Was ist denn "zu viel"?

    Ich zahle meinem Lehrer 45,-€ je Stunde (60 min. ) und finde das
    als überhaupt nicht zu teuer.

    CzG

    Dreas
     
  9. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    ein wirklich guter Saxlehrer kostet nun mal Geld. Für 10 bis 20 Euro die Stunde wird man keinen guten finden.
    Und wenn man nach der Stunde rauskommt und man spürt förmlich, dass man wieder dazugelernt hat, sind auch 45 Euro nicht zu teuer.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    €45/60min finde ich auch nicht zu teuer für einen guten Lehrer. Wenn er das hauptberuflich macht, muss er schon sehr viel Unterricht geben, damit nach Abzug der MWSt und der Sozialversicherung noch genügend zum Bestreiten des Lebensunterhalts übrig bleibt.

    Viele Menschen mit einem geregelten 8-Stunden-Tag sind geneigt, dies als teuer zu empfinden. Verdienen vielleicht selbst "nur" € 20 brutto pro Stunde. Vergessen dabei, dass sie meist eine geregelte 37,5-Stunden-Woche haben und der Arbeitgeber die Arbeitsstelle zur Verfügung stellt und den Löwenanteil zur Sozialversicherung trägt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Muss dringend meine Preise erhöhen! :-o

    Andererseits hatte ich kürzlich eine Anfrage einer Musikschule, ob ich bei ihnen auf Honorarbasis unterrichten möchte.
    Auf meine Forderung von mindestens 30,- pro Stunde erhielt ich einen Hustenanfall als Entgegnung, das war das Ende des Gesprächs. :lol:

    Das deckt sich leider mit Erlebnissen in anderen Musikschulen der Region. Die verlangen zwar auch teilweise von den Schülern 45,- pro Stunde (Erwachsene), zahlen das jedoch nie zu mehr als zwei Drittel an die freien Mitarbeiter aus (bitte beachten: Honorarlehrkräfte zahlen alle Steuern, Sozialabgaben usw. selbst!). :-(

    Als Privatmusiklehrer kann ich mehr verlangen, zu Hause unterrichten und habe keine Scherereien mit albernen Forderungen seitens der Schulleitung (z. B. in der Freizeit Sommerfest vorbereiten usw.).
    Aber der seriöse "Nimbus" der Musikschule fehlt, das hält anscheinend einige Interessenten von den freien Lehrern fern. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich zahle 33 € / 45 Minuten im 10-Stundenpaket.
    Finde ich nicht zu teuer.
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ein guter freiberuflicher Ingenieur nimmt zwischen 50 und 80 Euro die Stunde, ein guter Anwalt liegt noch deutlich höher. Allerdings versuchen Auftraggeber gerne auch, den Ingenieur für wesentlich weniger einzukaufen, oft muss man gegen Ende des Engagements ziemlich seinem Geld hinterher rennen.

    Für einen studierten Musiker sind 45,- Euro die volle Stunde sicher nicht zu viel.
    Ein Amateurmusiker oder ein Student ist vielleicht auch billiger zu bekommen. Ob es dann günstiger ist muss man von Fall zu Fall entscheiden.
     
  14. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @ Nummer_13
    Ohne Dir nahe treten zu wollen. Du hast natürlich Recht das Ingenieure oder Anwälte mehr verlangen.
    Aber da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

    Zu meinem Saxophonlehrer gehe ich regelmäßig und wann gehe ich regelmäßig als Privatperson zum Ingenieur oder Anwalt? Zudem zahlt im guten Fall eine Rechtsschutzversicherung den Anwalt.
    Also der Vergleich hält meines Erachtens nach nicht ganz stand.

    Grüße, Taiga
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Jetzt erscheine ich vielleicht als ketzerisch, aber ich würde sagen, dass ein Ingenieur wahrscheinlich in dieser Stunde mehr Leistung erbringt als der Lehrer, der ja im Endeffekt nur da sitzt, sich etwas vorspielen lässt und gelegentlich Ratschläge erteilt.
    Wenn er mal eine gute Idee hat, die den Schüler weiter bringt, ist das ja schön, aber ich würde mal böse sagen, dass die meisten anderen Dienstleister in dieser Stunde mehr arbeiten als der Instrumentallehrer.

    Mir sind sogar Fälle von einer Musikschule bekannt wie der, wo sich der Lehrer anscheinend von seinem Vorabend-Kater erholen musste, sich einfach aufs Sofa legte, den Schüler alleine Tonleitern üben ließ und dann selig einschlief. :-o

    Wenn ich eine Komposition oder ein Arrangement schreibe arbeite ich pro Stunde auf jeden Fall mehr als beim Unterrichten, das steht außer Frage.
    Deshalb halte ich auch bis zu 45,- pro Stunde angemessen und würde den Musiklehrer nicht mit dem Rechtsanwalt vergleichen.

    Schließlich kann der Lehrer nur maximal den Weg zeigen - GEHEN muss ihn der Schüler immer noch selbst. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Handwerk ist Handwerk!

    über 50.-€ pro Std.

    http://www.handwerks.org/kh/data/docs/flyer1.pdf

    Grüße the Steamer
     
  17. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Steamer,
    ich widerspreche Dir äußerst ungern, weil ich Deine Beiträge sehr schätze, aber in diesem Fall frage ich mich, wo ein Saxophonlehrer betriebliche Nebenkosten von EUR 18,40 pro Stunde hat.
    Ich teile da eher Rick's Ansicht.
    Ansonsten 100% da core. :) ,
    Grüße, Taiga
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    ohne es genau rechnen zu wollen, ein studierter Musiker hat. im Gegensatz zum Handwerker:

    - ein mehrjähriges Studium ohne Einkünfte
    - weitere Ausbildungskosten
    - Anschaffungspreise für Instrumente und Materialien
    - Miete/Heizkosten für die Unterrichtsräume
    - Fahrtkosten zu den Unterrichtsräumen
    - Leerzeiten ohne Beschäftigung (gut, die hat ein Handwerker auch)

    Gruß,

    Rüdiger
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dazu kommen beim Handwerker noch 30 Werktage bezahlter Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall uvm.

    Die €45/60min sind für einen selbstständigen Musiklehrer nicht wirklich viel!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

    edit: Hab eben gerade erst steamers link geöffnet.
    Ja, das trifft es ziemlich gut...
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Ich rate folgendes: Wenn Lehrer Dir zu teuer sind, dann besuche einen nur 1x oder 2x im Monat. Dann sind die 40€/45min. auch nicht so schlimm. Und so oft muss man ihn auch nicht besuchen ;)
    Ich zahle übrigens 30€/45min für einen Profi, privat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden